Amsterdam testet selbstfahrende Drohnenboote in den Kanälen

In Amsterdam sollen im nächsten Jahr schon die ersten selbstfahrenden Drohnenboote auf den Kanälen eingesetzt werden. Die Boote sind so konstruiert, dass diese nicht nur Menschen sondern auch Waren transportieren können. Ein weiteres Highlight ist, das die Boote sich auch zu einer Brücke verbinden können. Ziemlich praktisch.

robo-boote-amsterdam-1

Drohnenboote für den Transport von Menschen (Grafik: AMS Institute)

Dynamische und temporäre Infrastruktur

Um den Einsatz der Roboter-Boote zu untersuchen, wurde das zunächst auf fünf Jahre limitierte Forschungsprojekt „Roboat“ ins Leben gerufen. Beteiligt daran sind das Amsterdam Institute for Advanced Metropolitan Solutions (AMS), die Universität Wageningen mit dem US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die TU Delft. In Amsterdam ist knapp ein Viertel von Kanälen bedeckt. Die Wasserstraßen noch effizienter zu nutzen, wäre somit eine praktische Angelegenheit. Dem Roboat-Projekt steht ein Budget in Höhe von 25 Millionen Euro zur Verfügung. Die Robo-Boote verfügen über ein ziemlich ausgeklügeltes Design. So können sich die einzelnen schwimmenden Drohnen wie eine Art Puzzle zusammenfügen. On-Demand-Brücken oder schwimmende Bühnen, die in wenigen Stunden auf und wieder abgebaut werden können, sind ebenfalls spannende Anwendungsfelder.

robo-boote-amsterdam-2

Dynamische Brücken und Bühnen aus Roboter-Booten (Grafik: AMS Institute)

Müllbeseitigung und Umweltschutz

Die Forscher haben mit den selbstfahrenden Drohnenbooten viel vor. Ausgestattet mit Sensoren, sollen diese auch in Zukunft Live-Daten zur Wasserqualität liefern und frühzeitig vor Krankheitserregern warnen. Zudem sollen die Boote auch in der Lage sein Müll aus den Kanälen zu fischen. Das Forscher-Team befasst sich auch einhellig mit dem Thema „Fahrräder in den Kanälen“. Jährlich landen 12.000 Fahrräder in den Kanälen.

In diesem Umfang ist das Roboat-Projekt bisher weltweit einzigartig. Die Erfahrungen, die ab 2017 gesammelt werden, sollen als Referenz für Städte auf der ganzen Welt dienen. Die ersten Prototypen werden schon bald eingesetzt. Ein genaues Datum steht allerdings noch nicht fest.

Roboterschiffe auf den Weltmeeren

Was innerstädtisch nun erprobt wird, soll in Zukunft auch über tausende Wasserkilometer glücken. Roboter-Container-Schiffe sind ebenfalls ein spannendes Feld, dem sich vermehrt auch gewidmet wird. Im Rahmen des EU Projekts MUNIN werden Lösungen für die unbemannte Schifffahrt erprobt. An dem Projekt sind unter anderem das Fraunhofer Institut aus Deutschland und die SINTEF-Organisation aus Schweden beteiligt.

Technik / Roboterschiff
[trendsderzukunft.de] · 21.09.2016 · 14:03 Uhr
[0 Kommentare]
 
Israel und Hamas ringen weiter um Geisel-Abkommen
Tel Aviv (dpa) - Kurz vor der geplanten Bodenoffensive in Rafah ringen Israels Regierung und […] (00)
Ausgleich in letzter Minute: Bayer-Serie hält auch gegen VfB
Leverkusen (dpa) - Nachdem die Leverkusener mit einem erneuten Kraftakt ihre Super-Serie […] (07)
«The Outlaws» kommt im Mai zurück
Prime Video hat den Premierentermin für die dritte Staffel der bei Fans beliebten Serie The Outlaws […] (00)
Arena Breakout: Infinite zeigt erstes Gameplay und startet im Mai einen Closed Beta Test
MoreFun Studios, eine Tochtergesellschaft von Tencent Games, gibt bekannt, dass der erste […] (00)
Crowdfox: Das Ende alter Einkaufsprozesse?
Crowdfox stürmt den Markt: Mit ihrer KI-Technologie verspricht das Start-up, den traditionellen […] (00)
Shakira: Monogamie ist utopisch
(BANG) - Shakira findet, dass das Konzept Monogamie eine Utopie ist. Die 47-jährige Popikone […] (00)
 
 
Suchbegriff