Investmentweek

Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen

30. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen
Foto: InvestmentWeek
Stabile Erträge trotz Krisen: Allianz, AXA und Munich Re profitieren von steigenden Rückversicherungspreisen und einer konservativen Kapitalausrichtung.
Trotz geopolitischer Turbulenzen zeigen sich Europas Versicherungsriesen widerstandsfähig – und bieten Anlegern derzeit mehr Stabilität als viele Banken oder Tech-Konzerne.

Die weltweiten Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung und Krise. Handelsbarrieren wachsen, Kriege belasten Lieferketten, und die Notenbanken ringen mit der Unsicherheit. Und doch gibt es eine Branche, die erstaunlich ruhig durch diese Zeiten steuert: die europäischen Versicherer und Rückversicherer.

Eine aktuelle Analyse von DBRS Morningstar bringt es auf den Punkt: Die Asse der Branche – allen voran Allianz, AXA und Munich Re – trotzen den Herausforderungen mit einer bemerkenswerten Robustheit.

Während andere Sektoren unter Zinsrisiken, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheit ächzen, spielen Europas Versicherer ihre traditionellen Stärken aus: solide Kapitalpuffer, strenge Zeichnungsstandards und eine breite Diversifikation.

Sach- und Unfallversicherer bleiben stabil

Besonders auffällig ist die Lage bei den Sach- und Unfallversicherungen (Property & Casualty, kurz P&C). Anders als viele ihrer US-amerikanischen Konkurrenten müssen europäische Versicherer bislang keine dramatischen Rückstellungen für steigende Schadensfälle bilden.

Zwar sind Reparaturkosten in der Autoversicherung und bei Gebäudeversicherungen durch Materialmangel und Lieferprobleme leicht gestiegen, doch die Unternehmen halten die Risiken bisher gut unter Kontrolle.

Spezialsparten wie Haftpflicht- oder D&O-Versicherungen (Directors and Officers) zeigen sich sogar nahezu unbeeindruckt. Dort wirken geopolitische Risiken kaum direkt auf die Bilanzen. Ein beruhigendes Signal in einer ansonsten nervösen Welt.

Lebensversicherungen: Mehr Nachfrage nach Sicherheit

Auch auf der Lebens- und Krankenversicherungsseite ist die Lage überraschend entspannt. Handelszölle oder protektionistische Maßnahmen betreffen die Anbieter nicht unmittelbar.

Lebensversicherungen wieder gefragt: In unsicheren Zeiten suchen Anleger verstärkt sichere Garantien – zum Vorteil klassischer Versicherer.

Sorgen bereitet den Analysten eher die Volatilität an den Kapitalmärkten: Schwankende Renditen könnten das Anlageverhalten der Kunden verändern.

In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Garantien – ein Trend, der klassische Lebensversicherungen mit konservativen Anlageprofilen wieder attraktiver macht. Allianz etwa dürfte von dieser Bewegung profitieren, während moderne Anbieter ohne Garantien künftig stärker um das Vertrauen der Sparer kämpfen müssen.

Rückversicherer: Breite Streuung zahlt sich aus

Auch die Rückversicherer liefern ein Bild der Stärke. Munich Re und Swiss Re, die Giganten der Branche, profitieren von ihrer weltweiten Aufstellung und der breiten Risikostreuung über zahlreiche Segmente.

Zwar schlagen höhere Sachschäden infolge von Materialkosten zu Buche, doch Preiserhöhungen in der Rückversicherung kompensieren diese Belastung weitgehend.

Gerade in der Rückversicherung zeigt sich eine interessante Dynamik: Steigende Preise könnten auf Sicht sogar zu einer Margenverbesserung führen – eine Seltenheit in einem Markt, der oft von intensivem Wettbewerb geprägt ist.

Allianz, AXA, Munich Re: Favoriten für defensive Anleger

Insgesamt zeigt sich: Wer auf der Suche nach robusten Investments in einem zunehmend fragilen Marktumfeld ist, sollte die europäischen Versicherungsriesen nicht übersehen. Die Aktien von Allianz, AXA und Munich Re bleiben für langfristig orientierte Anleger aussichtsreich.

Alle drei Unternehmen kombinieren eine starke Eigenkapitalbasis mit einer vorsichtigen Risikoauswahl und einer breiten regionalen Aufstellung. Auch Dividendenjäger kommen auf ihre Kosten: Die Renditen liegen bei attraktiven drei bis fünf Prozent – ein Wert, von dem Tech-Investoren aktuell nur träumen können.

Die größte Gefahr bleibt der Faktor Überraschung: Naturkatastrophen, geopolitische Eskalationen oder extreme Marktturbulenzen könnten auch Versicherer belasten. Doch derzeit deuten alle Zeichen darauf hin, dass die Branche besser vorbereitet ist als viele andere.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 30.04.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Shiba Inu (SHIB) könnte seinem Preis nach um mehr als das Fünffache steigen, basierend auf aktueller Marktanalyse. Die Meme-Coin wird bei $0,0000125 gehandelt, ein Rückgang von 3% im Vergleich zu ihrem täglichen Hoch und 9% in den letzten sieben Tagen. Trotz dieser jüngsten Rückgänge ist ein Analyst optimistisch über die Zukunftsaussichten von SHIB. Kursziel deutet auf enorme Gewinne hin […] (00)
vor 1 Stunde
Spannungen zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Zwei Wochen nach einem Terroranschlag in der Unruheregion Kaschmir hat Indien nach eigenen Angaben mehrere Ziele in Pakistan angegriffen. Bei den Zielen handele es sich um «terroristische Infrastruktur», hieß es in einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Neu-Delhi. Pakistanische Geheimdienstkreise und Pakistans Armee berichteten von indischen Luftangriffen in […] (00)
vor 9 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 20 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (01)
vor 2 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
Wie Unternehmen mit Architektur gegen das Homeoffice kämpfen
Die Ära des schnöden Großraums ist vorbei Berlin, Potsdamer Platz, 15. Stock: Wo früher graue […] (00)
Apple im Ausnahmezustand – Strafzölle, Justizärger und Siri im Verzug
900 Millionen Dollar – Trumps Strafzoll trifft Apple ins Mark Apple hat in seinem Q2-Earnings- […] (00)
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
Wie der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem einstuft
Ein Gutachten, das keiner lesen darf 1100 Seiten, geheim. Der Verfassungsschutz hat Fakten […] (02)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Square Enix deutet eine umfassende Veröffentlichung der Final Fantasy VII Remake -Trilogie für […] (00)
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage […] (00)
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
 
 
Suchbegriff