Alles im Überblick mit der neuen Digitus IP-Cam App von ASSMANN
20. Juni 2012, 11:35 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Lüdenscheid, 20.06.2012 - Mit der neu entwickelten Digitus IP-Cam App kann der Benutzer problemlos von zuhause und unterwegs seine IP-Kameras ansprechen und steuern.
Ungemein praktisch ist die neue Digitus IP-Cam App. Mit dieser Anwendung können im Heim-Netzwerk installierte Kameras, die über den Router mit dem Internet verbunden sind, direkt angesprochen werden. Ab sofort hat der Benutzer auch von unterwegs die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert einen Überblick über die Situation vor seinem Haus zu verschaffen. Auch interessant: Durch die schnelle Zugriffsmöglichkeit über das Mobiltelefon bietet sich eine Nutzung als Torüberwachungsanlage an.
Abhängig von der angeschlossenen Kamera gibt es eine sogenannte "Pan & Tilt-Funktion", mit der sich die Kamera (z.B. die DN-16035) schwenken und neigen lässt. Und bei Einsatz eines iOS-basierten Mobilgeräts kann das Objekt über die App sogar digital herangezoomt werden.
Befinden sich Kamera und Mobilgerät im gleichen internen Netzwerk (LAN), so ermöglicht die Auto-Scan-Funktion der App, die Kamera zu finden und sie der Geräteliste automatisch hinzuzufügen. Sobald die Kamera direkt mit dem Internet verbunden ist, kann sich der Benutzer mit IP-Adresse, Port, Benutzername und Kennwort mit der Kamera manuell verbinden. Über die Digitus IP-Cam App hat der Anwender die Möglichkeit, von jedem Platz der Welt sein Objekt zu bewachen und zu sichern.
Die neue kostenlose App ist für iPhones und iPads im App-Store sowie für Android Mobiltelefone und Tablet-PCs auf Google "Play Store" erhältlich. Interessenten suchen dort einfach nach "Digitus", laden den Digitus IP-Cam Viewer und installieren ihn. (213/StB)
Nachfolgend erhalten Sie die Links zum Download der Digitus IP-Cam App.
für Apple-Geräte:
http://itunes.apple.com/us/app/digitus-ipcam-viewer/id523067745?mt=8
für Android-Mobiltelefone und Tablet-PCs:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Digitus.android.IPcamViewer&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsImNvbS5EaWdpdHVzLmFuZHJvaWQuSVBjYW1WaWV3ZXIiXQ..
Ungemein praktisch ist die neue Digitus IP-Cam App. Mit dieser Anwendung können im Heim-Netzwerk installierte Kameras, die über den Router mit dem Internet verbunden sind, direkt angesprochen werden. Ab sofort hat der Benutzer auch von unterwegs die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert einen Überblick über die Situation vor seinem Haus zu verschaffen. Auch interessant: Durch die schnelle Zugriffsmöglichkeit über das Mobiltelefon bietet sich eine Nutzung als Torüberwachungsanlage an.
Abhängig von der angeschlossenen Kamera gibt es eine sogenannte "Pan & Tilt-Funktion", mit der sich die Kamera (z.B. die DN-16035) schwenken und neigen lässt. Und bei Einsatz eines iOS-basierten Mobilgeräts kann das Objekt über die App sogar digital herangezoomt werden.
Befinden sich Kamera und Mobilgerät im gleichen internen Netzwerk (LAN), so ermöglicht die Auto-Scan-Funktion der App, die Kamera zu finden und sie der Geräteliste automatisch hinzuzufügen. Sobald die Kamera direkt mit dem Internet verbunden ist, kann sich der Benutzer mit IP-Adresse, Port, Benutzername und Kennwort mit der Kamera manuell verbinden. Über die Digitus IP-Cam App hat der Anwender die Möglichkeit, von jedem Platz der Welt sein Objekt zu bewachen und zu sichern.
Die neue kostenlose App ist für iPhones und iPads im App-Store sowie für Android Mobiltelefone und Tablet-PCs auf Google "Play Store" erhältlich. Interessenten suchen dort einfach nach "Digitus", laden den Digitus IP-Cam Viewer und installieren ihn. (213/StB)
Nachfolgend erhalten Sie die Links zum Download der Digitus IP-Cam App.
für Apple-Geräte:
http://itunes.apple.com/us/app/digitus-ipcam-viewer/id523067745?mt=8
für Android-Mobiltelefone und Tablet-PCs:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Digitus.android.IPcamViewer&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsImNvbS5EaWdpdHVzLmFuZHJvaWQuSVBjYW1WaWV3ZXIiXQ..