Ai Weiwei plant Flüchtlingsmonument auf Lesbos

01. Januar 2016, 19:30 Uhr · Quelle: dpa

Athen/Lesbos (dpa) - Der chinesische Bildhauer und Menschenrechtler Ai Weiwei plant auf der griechischen Insel Lesbos ein Monument zur Erinnerung an die in der Ägäis umgekommenen Flüchtlinge. «Das, was ich gesehen habe, hat mich als Mensch und Künstler berührt», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Zuvor hatte er die Insel besucht und sich selbst ein Bild von der Lage gemacht. Auf Lesbos kommen täglich Tausende Migranten an. «Wir erleben ein historisches Ereignis, und ich als Künstler muss mich beteiligen», sagte Weiwei, der in Berlin lebt.

Über die genaue Form das Mahnmals hat Weiwei zunächst noch keine Vorstellungen. «Die Lage ist nicht leicht, und alles ist noch in Entwicklung», sagte der Künstler. Er habe bereits mit seinen Mitarbeitern ein Studio auf Lesbos gefunden. Auch seine Studenten sollen sich an dem Projekt beteiligen. Das Monument könnte seiner Schätzung nach bis zum Jahresende fertig sein. «Ich bin auf der Suche nach Sponsoren», sagte Weiwei weiter. 

Auf einer Pressekonferenz in Athen fügte er anschließend hinzu: «Ich konnte mir (vor seinem Besuch) nicht vorstellen, wie groß die Dimensionen sind, die diese humanitäre Krise hat.» Die Einwohner von Lesbos, die freiwilligen Helfer und die Behörden gäben ihr Bestes. «Ihnen muss aber geholfen werden», so Weiwei. Die Welt verstehe noch immer nicht, wie wichtig es sei, den Griechen und den Flüchtlingen in dem EU-Land zu helfen.

Bereits am Vortag hatte Spyros Galinos, der Bürgermeister der Insel Lesbos, erklärt, das Monument werde «weltweit die Botschaft des Beistands und der Hilfe verbreiten», die seine Mitbürger tagtäglich an den Stränden der Insel für ihre flüchtenden Mitmenschen leisteten.

2015 sind nach offiziellen Angaben mehr als 850 000 Migranten und Flüchtlinge über die Ägäis nach Europa gekommen. Mindestens 500 Menschen sind dabei ertrunken. Dutzende werden vermisst. 

Migration / Flüchtlinge / Menschenrechte / Kunst / Griechenland
01.01.2016 · 19:30 Uhr
[0 Kommentare]
Martin Suter (Archiv)
Bern - Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die Deutschen müssten mehr arbeiten, für "Blödsinn". "Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann", sagte er dem "Spiegel". Das sei keine sehr kreative Idee. "Wir müssen froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gibt, am besten eine, die nicht öde ist." […] (00)
vor 15 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 32 Minuten
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 3 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei einer EM. «Jeder hat gesehen, wie phänomenal er ist», lobte Vogel sein […] (01)
vor 10 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 27 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 7 Stunden
 
Industrieanlagen (Archiv)
Essen - Der Chef des Chemieproduzenten Evonik, Christian Kullmann, warnt vor einer Verschärfung […] (02)
Jette Nietzard (Archiv)
Berlin - Jette Nietzard, Co-Sprecherin der Grünen Jugend, sieht sich trotz scharfer Kritik aus […] (00)
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Es sollte ein entspannter Abend und Start ins Wochenende werden. Zahlreiche […] (01)
Gedenktag Widerstand gegen nationalsozialistische Gewaltherrschaf
Berlin (dpa) - Schauspieler und Autor Matthias Brandt hat zum 81. Jahrestag des gescheiterten […] (00)
Weißer Und Schwarzer Xbox One Wireless Controller Neben Weißer Und Mehrfarbiger Keramikkatzenfigur Auf Schwarzer Oberfläche
Void Interactive hat von dem Taktik-Shooter Ready of Not (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 1 […] (00)
Julie Bowen
(BANG) - Adam Sandler überlässt Julie Bowen die Kontrolle bei ihren gemeinsamen Kussszenen. Die […] (00)
BYD setzt Tesla bei Fahrassistenzsystemen unter Zugzwang
Ein Update für die Zukunft Der Name wirkt religiös überhöht, das Versprechen technokratisch […] (00)
«Women Wearing Shoulder Pads» stattet im August
Die Stop-Motion-Serie wurde von Gonzalo Cordova kreiert. Die neue 15-minütige-Comedy Women Wearing […] (00)
 
 
Suchbegriff