120 Menschen nach Erdrutsch in China vermisst

24. Juni 2017, 21:43 Uhr · Quelle: dpa

Peking (dpa) - Ein großer Bergrutsch hat in China ein komplettes Dorf verschüttet. Mehr als 120 Bewohner wurden am Samstag unter dem Geröll vermisst. Das Unglück geschah am Morgen im Kreis Mao in der Provinz Sichuan.

Es bot sich ein Bild der Zerstörung: Der Erdrutsch hatte die Siedlung Xinmo mit 62 teils zweigeschossigen Häusern unter sich begraben. Es gab nur noch eine hunderte Meter breite Geröllwüste. Kein Haus war mehr zu erkennen. Hunderte Helfer suchten nach den Verschütteten, die meterhoch unter den Erdmassen begraben waren.

Es gab nur wenige Überlebende. Eine dreiköpfige Familie entkam dem verheerenden Unglück nur knapp. «Unser Baby hat mich gerettet», sagte der Vater verletzt im Krankenhaus dem lokalen Fernsehen. Er habe am frühen Morgen aufstehen und sich um das Kind kümmern müssen, weil es schrie. Da habe er gemerkt, dass die Erde ins Rutschen gekommen war. «Meine Frau und ich nahmen das Baby, rannten los und wären beinahe noch verschüttet worden, aber überlebten schließlich.»

Fünf Stunden nach dem Unglück wurde auch eine andere dreiköpfige Familie mit Säugling gerettet, wie die Staatsagentur Xinhua berichtete. Ein weiteres Kind der Familie sei noch in den Trümmern ihres Hauses verschüttet. Auslöser des Erdrutsches seien heftige Regenfälle, die den Berghang aufgeweicht hätten, berichteten Staatsmedien. Auf 1600 Metern wurde eine Straße verschüttet und auf zwei Kilometer der Fluss in dem Tal, an dessen Rand die Siedlung lag. Das Flusswasser bahnte sich einen neuen Weg durch das Geröll.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping rief zu größten Anstrengungen auf, um Überlebende zu finden. Mehr als 1000 Helfer waren im Einsatz. «Hier unter unseren Füßen ist das ganze Dorf begraben», sagte ein Helfer, während er über das Geröll kletterte, in einem Video eines lokalen Reporters. «Die Zahl der Verschütteten ist schätzungsweise 100 bis 200.» Die genaue Zahl war unklar. Erst war von «mehr als 100», dann von «mindestens 141 Verschütteten» die Rede, bis die Staatsmedien später von «mehr als 120 Vermissten» sprachen.

«Einige Leute sind mehr als 20 Meter unter der Oberfläche begraben», berichtete der Reporter Zheng Yibing vom staatlichen Fernsehen CGTN vor Ort. «Die Bergungsaktion ist wirklich schwierig.» Die Helfer müssten Tunnel graben, um zu den Opfern zu kommen. «Es ist ein Rennen gegen die Zeit.» Anfangs seien noch Lebenszeichen zu hören gewesen. «Später sind die Hinweise aber verstummt», sagte Zheng Yibing. Die Rettungstrupps hatten Schaufellader und Bagger im Einsatz. Die Polizei schickte auch 23 Suchhunde und Geräte, mit denen Menschen in den Gesteinsmassen gefunden werden können.

Der Dorfbewohner Zhang Liancheng, der einen guten Kilometer vom Unglücksort wohnt, suchte nach acht Familienmitgliedern. «Ich wachte von einem lauten Krach um 5.40 Uhr auf. Als ich um 6.00 Uhr an die Unglücksstelle kam, war das ganze Dorf verschüttet», sagte er lokalen Medien. Drei Brüder, eine Schwester und ihre Kinder seien unter den Erdmassen begraben. «Da drüben war das Haus meines zweitältesten Bruders», sagte der Zhang Liancheng und zeigte auf das Geröllfeld.

Das Unglück passierte in einer hügeligen Gegend von Sichuan, die von den Minderheiten der Tibeter und der Qiang bewohnt wird. Der Kreis Mao liegt in etwa 2000 Meter Höhe in der Präfektur Aba rund 200 Kilometer nördlich von der Provinzhauptstadt Chengdu. Das Gebiet gilt als geologisch schwierig. Das Dorf lag zwischen dem flachen Land und den Bergen. «Der Regen sorgte für Instabilität des Berges, so dass der Erdrutsch passierte», erläuterte ein Experte im Fernsehen. Nur 60 Kilometer entfernt geschah 2008 das verheerende Erdbeben von Wenchuan, wo 87.000 Menschen ums Leben kamen.

Seit Wochen gehen in China heftige sommerliche Regenfälle nieder, die jedes Jahr schwere Überschwemmungen und häufig Erdrutsche auslösen. In Sichuan wurden mehrere andere Erdrutsche auch aus dem Kreis Puge gemeldet, wo zwei Dorfbewohner ums Leben kamen und vier verletzt wurden. Schwere Niederschläge gingen auch in den zentralchinesischen Provinzen Hunan und Hubei nieder, die schwere Überflutungen meldeten. Mindestens 390.000 Menschen seien betroffen, berichtete Xinhua. Mindestens zwei Menschen seien in Hunan ums Leben gekommen. Auch dort sei das Risiko von Erdrutschen gestiegen, warnten die Behörden.

Unfälle / Notfälle / Erdrutsch / China
24.06.2017 · 21:43 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montagmorgen etwas gestärkt in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.540 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Bank, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Symrise, Beiersdorf und Brenntag. "Die Anleger bleiben nach einem Wochenende gegenseitiger […] (00)
vor 3 Minuten
Wer auf der Suche nach begeisternden Inhalten ist, sollte bei JemLit vorbeischauen – hier tauchen regelmäßig tolle Aktionen und angesagte Deals auf. In den folgenden Abschnitten gibt es einen Überblick über sechs Plattformen, die 2025 gratis Mystery Boxes anbieten und dabei immer wieder für Aufsehen sorgen. Top 6 Websites für Kostenlose Mystery Boxes JemLit: Spannende Deals ohne Ende […] (00)
vor 59 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 9 Stunden
Kein Platz für Fetch-Quests! The Witcher 4 will zum Nachdenken anregen
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu „The Witcher 4“! Auch wenn das Spiel noch in weiter Ferne liegt, brodelt die Gerüchteküche schon seit der State of Unreal Präsentation. CD Projekt RED verspricht uns das „immersivste und ambitionierteste Open-World Witcher Spiel“ aller Zeiten. Aber was bedeutet das konkret? Zum Glück hat sich Narrative Director Phillip Weber zu Wort gemeldet und ein paar […] (00)
vor 34 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 15. Juni 2025
Formel 1 und ran Fußball dominant in der Primetime? Oder doch der Tatort? Neben viel Sport gab es neuen Krimi-Stoff, Koch-Angebote und Yes we camp!. Wie lief der Sonntag? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit einem neuen Tatort unter dem Titel Rapunzel ergaben sich starke 6,95 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 27,8 Prozent ist schlichtweg grandios. Der Schweizer Fall liefert ebenfalls bei den jungen […] (00)
vor 1 Stunde
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden. «Wir […] (00)
vor 33 Minuten
Tesla stellt Weichen Richtung KI – Musk setzt auf Robotaxis als nächste Revolution
Tesla plant die Einführung seiner ersten autonomen Fahrzeuge noch im Juni – möglicherweise bereits am 22. Juni in Austin, Texas. Elon Musk will damit nicht nur das bestehende Geschäftsmodell transformieren, sondern die DNA des Unternehmens neu definieren: weg vom Elektroautobauer, hin zum Robotics-Konzern. Diese strategische Neuausrichtung basiert auf der Annahme, dass künstliche Intelligenz (AI) […] (00)
vor 22 Minuten
PIKNO – die flexible Abholstation für Einzelhandel und Intralogistik | KNOBLOCH
Döbeln, 16.06.2025 (PresseBox) - Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten abholen, Rücksendungen unkompliziert übergeben oder interne Dokumente sicher weiterleiten? Die Mehrzweck- Abholstation PIKNO von KNOBLOCH macht all das möglich – ganz ohne direkten Kontakt. Eine Abholstation, viele Einsatzmöglichkeiten Im Einzelhandel steigen die Erwartungen an Service und Flexibilität. Doch was tun, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Israelische Soldatin (Archiv)
Jerusalem/Teheran - Die gegenseitigen Angriffe von Israel und dem Iran haben sich in der Nacht […] (00)
Kommt jetzt die neue Wehrpflicht für Deutschland?
Ein Gesetzentwurf mit Sprengkraft Boris Pistorius lässt keinen Zweifel mehr: Deutschlands […] (01)
G7-Gipfel in Kanada 2018
Kananaskis (dpa) - Es war ein historischer Eklat: Wenn die G7-Staaten heute ihre Beratungen in […] (00)
Nahostkonflikt - Jabalia
Genf (dpa) - Wegen akuter Geldnot muss das UN-Nothilfebüro (OCHA) geplante humanitäre Hilfe für […] (00)
Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Lando Norris stieg völlig frustriert aus seinem McLaren und nahm die Schuld […] (01)
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste […] (00)
Gloria und Emilio Estefan
(BANG) - Nach 47 gemeinsamen Jahren ist Gloria Estefan noch immer mit ihrem Ehemann glücklich. […] (00)
Sonic x Shadow Generations (Switch 2) – Game Review
Ein bekanntes Spiel in neuem Gewand – oder doch eher altem Look? Zur Story von Sonic x Shadow […] (00)
 
 
Suchbegriff