joschilein
Multitalent
- 5 Mai 2006
- 1.393
- 151
Erklär mal.. Den Begriff habe ich noch nie gehört..Rückvergütungen von bezahlten Ausgaben
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Erklär mal.. Den Begriff habe ich noch nie gehört..Rückvergütungen von bezahlten Ausgaben
Gerichtsurteile, Erlasse oder Richtlinien wälze ich aber trotzdem nicht![]()
Jau hat meiner auch bestätigt.Also Gutschrift ohne mwst
und wer Nachweis erbringt zzgl. mwst
Also kann das Kind beliebig verdienen und erhält weiterhin sein Kindergeld bis zum Ende der Ausbildung?! Kann ich gar nicht glauben. Hast du dafür Belege?Bisher (bis 2010) gibt es für ein Kind in Ausbildung ab 18 Jahren nur Kindergeld, wenn das Kind nicht mehr als 8.004 EUR Einkommen hat. Auf das Einkommen des Kindes soll es künftig (ab 2011) nicht mehr ankommen.
Gesetzentwurf (Seite 55 unten)Also kann das Kind beliebig verdienen und erhält weiterhin sein Kindergeld bis zum Ende der Ausbildung?! Kann ich gar nicht glauben. Hast du dafür Belege?
Wenn es denn immer nur um die Inhalte ginge, magst du recht haben, aber leider wird ja häufig auch nur deshalb dagegen gestimmt, weil es eben vom "Feind" kommt... Irgendein Grund, den man vorschieben kann, findet sich dann schon.Denke die Opposition wird sich ja gerade bei diesem Thema nicht grämen und es annehmen...
Was die "soziale Gerechtigkeit" angeht, kann man sich da allerdings wieder streiten, ob denn Eltern eines Kindes, das sich durch die Einnahmen während der Ausbildung selbst versorgen kann, ebenso steuerlich entlastet werden sollten, wie Eltern, die ihr Kind nahezu komplett selbst finanzieren.
oder zählt die Zahlung per Kreditkarte sofort als komplette Zahlung?
Das mit der mwst stimmt aber nur wenn man nach vereinbarten abrechnet ich mache das mit vereinnahmten![]()
Nicht, dass das Finanzamt dann Zinsen haben will für den Zeitraum...So könnte man sich ja theoretisch einen Kredit holenwenn nämlich ich nun einem Bekannten eine Rechnung ausstelle für 100.000 Euro mit einer Zahlfrist von 1 Jahr, und er sich die Ust dann sofort wieder holt. Nach 11 Monaten sagen wir dann aber, dass der Kauf nicht abgeschlossen wird und zahlen das zurück?