Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Allerdings glaube ich, daß bei mir das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Immerhin ist mein PR höher als der von klamm... Aber egal. Um weitere Backlinks bemühe ich mich eh wegen zusätzlicher Besucher und den Serps. Ich habe noch nicht einmal analysiert, welche Links mir zu dem Aufschwung verholfen haben. Obwohl ich google schon mehrmals bemüht habe, konnte ich bisher noch kein Tool finden, welches mir zuverlässig genug erscheint. Manche wollen mir erzählen, daß ich überhaupt keine BL hätte. Das würden die vermutlich auch dann, wenn ich PR 10 hätte.^^
Das kann unter anderem daran liegen, dass der Link eventuell zu neu ist. Bei deinem genannten Beispiel liegt das aber anders.Die verbleibenden Links sind weder zahlreich genug, noch qualitativ ausreichend, um meinen PR zu erklären. Da sind paar Blogs, Seiten wie lycos.iq oder gutefrage.net, die wikipedia (die aber nicht zählt). Und natürlich einige wenige vollständig themenrelevante Links. Witzigerweise tauchen einige von den Seiten, auf denen ich mich um BL bemüht habe (und wo ich auch verlinkt bin), nicht auf. Bsp: idiotenapostroph.de.vu (Ist zwar keine TLD, aber trotzdem.)
Ja, Google wird auch nicht alles nennen (wollen). Aber da hast du einen besseren Einblick als mit irgendwelchen Tools von Drittanbieter, die nur die offiziellen Dinge sehen können. Deswegen auch die Verifizierung deiner Webseite.EDIT: Mir wird ganz schlecht, wenn ich sehe, wie mies meine Unterseiten verlinkt sind. Allerdings bin ich auch da der Meinung, daß google filtert. Meine Stats weisen unter Referrer grundsätzlich eine größere Vielfalt aus als das google tool.
Dein Link wird ja gefolgt und Seiten, die vom Spiegel aus verlinkt werden, erhalten meist einen ordentlichen Trust.Links bekomme ich auch von Seiten, die auf die wiki zurückgreifen. Wie es da mit der Vererbung aussieht, weiß ich nicht. Bsp.:
https://wissen.spiegel.de/wissen/do...Redensart&suchbegriff=Redensart&top=Wikipedia
Und glaubt nicht, dass Links auf Wikipedia nutzlos sein sollen. Denn Google kann doch daraus schließen, wenn man dort verlinkt ist, dass die Seite wirklich gut sein muss.Kann also - auch abgesehen davon, dass es etliche Besucher bringt - nur gut sein.
![]()
Ich denke mal er bezog sich damit nur auf den PR
Dass sein Wikipedia-Link nicht nutzlos ist, wurde ja schon mehrfach festgestellt.
Und glaubt nicht, dass Links auf Wikipedia nutzlos sein sollen. Denn Google kann doch daraus schließen, wenn man dort verlinkt ist, dass die Seite wirklich gut sein muss.Kann also - auch abgesehen davon, dass es etliche Besucher bringt - nur gut sein.
![]()
Habt ihr irgendwelche Belege dafür, dass Wikipedia-Links für Google wertvoll sind?Dass sein Wikipedia-Link nicht nutzlos ist, wurde ja schon mehrfach festgestellt.
klar sind die wichtig, die von google wissen schon, dass man nciht einfach so bei wiki gelinkt wird, da gibt es genügend die die links kontrollieren. Somit ist das schon ein "echter" link. So als wenn man von einer Regierungsseite oder ähnlichem gelinkt wird.
Ist ähnlich wie ein dmoz (richtig geschrieben?)- Eintrag.
Nein, wüsste spontan auch nicht, wie man es experimentell herausfinden sollte.Habt ihr irgendwelche Belege dafür, dass Wikipedia-Links für Google wertvoll sind?
Schmarn. Setze Du als SEO einfach mal wahllos einen Link in der Wikipedia. Sofern er nicht relevant und qualitativ hochwertig ist, fliegst du postwendend raus und dadurch resultiert ein gewisses Vertrauen in die externen Links. Warum sollte Google sich das nicht zu nutzen machen? Klar, es ist reine Spekulation, aber Google hat so wenig Möglichkeiten, um zu überprüfen, welche Seite von der Qualität her gut ist (viele Links bedeutet nicht gleich, dass die Seite auch guten Content bietet), warum sollte man sich die Wikipedia nicht zu nutzen machen? Sicherlich sind das nur Vermutungen und Du/Ihr musst/müsst nicht meine Meinung teilen, doch solange es keine Belege dafür gibt, dass Google sich Wikipedia Daten nicht zu nutze macht, werde ich weiter auf Wikipedia Links setzen.Google weiß aber ebenfalls, dass dort jeder Hans-Wurscht den Text editieren kann... Sprich: Entweder treiben die SEOs dort ihr Unwesen oder der Link existiert nicht lange genug, weil es vielleicht gegensätzliche Meinungen dazu gibt. Dadurch entsteht eine hohe Fluktuation der Links (wikipedia weit). So etwas ist doch für Google recht wertlos.
Das ist also für mich kein stichhaltiges Argument, warum Google die Wikipedia gesondert Beachtung schenken sollte.