Bei der Blutspende wirst du gefragt ob du in den letzten drei Monaten gespendet hast, denke denen ist egal ob Vollblut oder nur Plasma.

d.h. doch Blutspende und danach Plasma spende ist eher kein Problem, aber anders rum schon.


Naja ich bleibe bei der Blutspende, denn da bin ich gut betreut, und habe nun auch Eisentabletten bekommen, weil ich beim letzten mal zu wenig hatte. Weiß net ob die das bei der Plasmaspende auch so machen, also sich um einen so gut kümmern!?
 
Hi, ich würde auch gerne Vollblut oder Blutplasma spenden.
Angefangen hat alles damit, das ich eigentlich nur meine Blutgruppe erfahren wollte und so auf das Thema Blutspende gekommen bin. Ich habe mich schon auf verschieden Internetseiten informiert (vor allem Wikipedia), habe aber dennoch ein paar Fragen.
Wenn ich beim Arzt eine Blutabnahme habe, bekommt mir das normalerweise nicht so gut, so dass ich mich erstmal etwas Ausruhen muss. Nun kann ich mir unter den ca. 500ml Blut kaum was vorstellen, geht das in die Richtung der Blutabnahme beim Arzt oder ist dies bedeutend mehr? Sollte ich auf Grund dessen lieber Blutplasma spenden? Was hilft denn mehr? Bzw. was wird eher benötigt?

Ich werde zwar erst in einem halben Jahr 18, bin aber dennoch ist mir dieses Thema wichtig und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG kryb

Im übrigen finde ich es schade das nur ca. 2,3% der Bevölkerung (Quelle) spenden.
 
Gebraucht wird wohl beides, Plasmas kannst du aber öfter (4 mal im Monat) spenden. Und 500 ml sind schon relativ viel, ich war danach den ganzen Tag lang wie weggetreten, obwohl mir bei der Behandlung nicht schwindelig wurde. Plasmaspenden ist da auf jeden Fall angenehmer, dauert aber länger. Spenden hat aber nicht nur Vorteile: Wenn Nerven verletzt werden, gibt es meines Wissens kein Schmerzensgeld oder sonstwas! Ich hatte mal ca. den halben Arm blau und hab danach aufgehört. Nicht weil es sonderlich weh getan hat, sondern weil ich nicht von Amateuren mit diesen Monsternadeln gestochen werden möchte..
 
Also was du da spendest, ist normal schon mehr, als was beim Arzt abgenommen wird.


Blutplasma wird vor allem für Medikamente gebraucht. (Krebs, Blutverdünnung ect...) Es herrsch bei beiden Mangel, Blutplasma wird in großen Mengen teuer importiert. In manchen Plasmazentren bekommste dafür sogar Geld oder Prämien, aber das sollte nicht der Sinn der Sache sein^^
Wenn dus zB beim roten Kreuz spendest, kannst es ja als Spende ansehen, da die sicherlich auch für das Plasma Geld bekommen.

Ich persönlich spende "normales" Blut, habs aber seit meinem 18. erst zweimal geschafft zu gehen, will die Quote noch deutlich steigern, obwohl das schwer ist, da das Blutmobil bei uns in der Gegend nur alle 3 Monate ist, und wenn man da keine Zeit hat, hat man Pech gehabt.
 
Öhm nö. Bei uns sind das eher einfarbige Tshirts, taschenmesser, Geschirrtücher, 12-Bit-Satz fürn Bohrer :)ugly:), und sonst was. Das beste war noch n "Patrick" von "Spongebob" falls man kleine Kinder daheim hat.

Aber Anstecknadeln hab ich keine gesehen. Aufkleber gibts als Erstspender dazu und Anstecknadeln nur zu runden Sachen, aber ich weiß nicht ob 50. oder 100. Blutspende, da gibts dann so Ehrennadeln.
 
Woha... Blut darf man ja nur so alle 2-3 Monate spenden, damit wär man ja mind. 8 Jahre Spender um son Nadelchen zu bekommen ^^

Bei 10x gibts ne Urkunde und die erste "Nadel".

Btw, ich war heute wieder mal zur Blutspende, war sogar richtig voll.

a) was gutes getan + kleiner Gesundheitscheck für mich
b) Getränke danach kostenlos (Liter Cola geschlürft)
c) Essensgutschein (umgesetzt in Hirtenkrüstchen, Pommes, überbackene Pilze + Malzbier)

*g*
 
Ich geh auch so 1x pro Woche Plasma spenden. Hab mich sogar von denen gegen Tollwut impfen lassen, jetzt iss mein Plasma "Rabies-Plasma" und da wird u.a. Impfstoff gegen Tollwut draus gewonnen :)

Ich geb ganz ehrlich zu, dass ich zu 90% nur wegen dem Geld spende. Aber die Impfung war gratis und dadruch tu ich passiv mehr "gutes" und somit iss mein Gewissen ein bissle bereinigt ;)
 
kann man denn plasma spenden wenn man allgemein einen nicht sehr stabilen Kreislauf hat, oder ist das zu riskant?

Das ist nicht riskant. Klar es wird Volumen entnommen, weshalb dein Blutdruck sinken könnte. Aber wenn Du umkippst, bekommst Du einfach die entsprechende Menge Isotonische Kochsalzlösung und das Volumen ist wieder da. Daß da Blut jetzt etwas verdünnt ist, ist egal, das hat mit dem Kreislauf nix zu tun. Und wen dein Hämoglobinanteil zu niedrig ist, wirst Du nicht zur Spende zugelassen.
 
kann man denn plasma spenden wenn man allgemein einen nicht sehr stabilen Kreislauf hat, oder ist das zu riskant?

außerdem liegt man bei der ganzen Prozedur auch, also umkippen geht eh nur beim Aufstehen :biggrin:

Aber bei mir waren die so nervig und haben mich 100 mal gefragt ob mir schwindlig is oder sonst was. Bin einfach aufgestanden und dann gabs Essen *jammy*

Darf leider wegen Medikamten nicht mehr hingehen, sonst würd ich liebend gern hingehen....
 
kann man denn plasma spenden wenn man allgemein einen nicht sehr stabilen Kreislauf hat, oder ist das zu riskant?

Ich war bis jetzt insg. vllt so um die 50x Plasmaspenden, und ich hab noch nie nen Mann oder Jungen gesehen der Probleme hatte. Bisher waren das immer nur Frauen die "umgekippt" sind, spric Probleme hatten, die Entnahme gestoppt wurden, die Liege so gestellt wurde dass Beine hoch sind, Arzt Blutdruck gemessen und sie Kochsalzlösung bekommen hat.

Und du kannst es ja mal probieren, normalerweise ist da auch immer mind. 1 Arzt anwesend der halt im Notfall kommt.
Aber vorher gibts eh so ne allgemeine Untersuchung (Herz und Lunge abhören und so zeugs), da kannst das den Arzt fragen...
 
Wie lange dauert denn eine Plasmaspende so ungefähr? Ne Vollblutspende dauert bei mir so ~ 20 Minuten (inklusive Fragebogen, Arztgespräch, Spende etc.)

Was verdienst du daran Gov? *mal aus reiner Neugier*
Ich hab gelesen, dass Plasma erst 4 Monate nach Entnahme freigegeben werden darf, wenn der Patient dann nochmal zu ärztlichen Tests vorbeikommt und da gesund ist - a) stimmt das? und b) musst du dann 4 Monate auf Geld warten? ^^