Wie suche ich auf Google effektiver?
--- Tipps und Tricks für die bessere Google-Suche ---

Jeder kennt es, man muss etwas suchen und bei Google kommen tausende von Ergebnissen und das Richtige ist doch nicht dabei. Also wie kann man seine Suche eingrenzen oder optimieren, um schneller an ein gutes Suchergebnis zu kommen?
- Weniger ist oft mehr! Suchanfragen sollten so kurz wie möglich sein. Deshalb immer überlegen, welche übergeordneten Begriffe das Thema am besten beschreiben. Manchmal findet sich ein Suchbegriff auch bei den ersten "schlechten" Suchen. Einfach häufig wiederkehrende Begriffe in die nächste Suche einbeziehen. Wenn es Fachbegriffe gibt hilft es z.B. den Fachbegriff und ein umgangssprachlich verwendeten Begriff zu kombinieren mit einem "oder" dazwischen.
- Hat man mehrere Begriffe, sollte man zusammenhängende Begriffe mit Anführungszeichen verbinden. Möchte man beispielsweise alles über 'Max Mustermann' in Erfahrung bringen, listet Google erst alle Ergebinsse auf, die Max und Mustermann gleichzeitig enthalten und danach alle Ergebnisse, die nur einen der Begriffe enthalten. Hierbei wird unabhängig nach beiden Wörtern gesucht, d.h. sie müssen im Text nicht in der eingegeben Form zusammenstehen, was bedeutet, auch Ergebnisse mit Max Müller und Erika Mustermann würden angezeigt werden. Setzt man jedoch "Max Mustermann" in Anführungszeichen, so wird nach dem gesamten Begriff gesucht und nur Ergebnisse angezeigt, die genau diesen zusammenhängende Ausdruck enthalten.
- Die Reihenfolge beachten. 'Auto Geld' liefert ein anderes Ergebnis wie 'Geld Auto'. Je wichtiger der Begriff ist, desto weiter vorne sollte er aufgelistet werden.
- Begriffe können auch mit einem Minuszeichen ausgeklammert werden. Geld -Auto bringt nur Ergebnisse mit dem Begriff Geld, die nicht den Begriff Auto enthalten.
- * dient als Platzhalter ("wer den * nicht ehrt, ist des * nicht wert"), falls man z.B. nach Lücken in einem Text sucht.
- Nach einem Preis kann durch Hinzufügen eines '$' gesucht werden. Durch weiteres Hinzufügen von 'Zahl ... Zahl' kann auch die Preisspanne festgelegt werden ("Handy 100..200 $").
- Verwende bestimmte Suchmarker.
- 'allintitle:'; - liefert Webseiten, in deren Titel sich der Suchbegriff befindet.
- 'allinanchor:' - liefert Webseiten mit Links, die den Suchbegriff enthalten.
- 'allintext:' - liefert Webseiten, die im Text den Suchbegriff enthalten.
- 'allinurl:' - liefert Webseiten, die in der URL den Suchbegriff enthalten.
- 'cache:' - gefolgt von einer URL liefert die gespeicherte URL aus dem Google Cache. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Seite nicht verfügbar ist.
- 'define:' - gefolgt von einem Begriff liefert eine Definition (Beispiel: define: Rotegrüze liefert eine Erklärung, was Rotegrüze ist.
- 'filetype:' - gefolgt von einem Dateityp (pdf, jpg, doc) liefert Dateien dieses Dateitypes, die den Suchbegriff enthalten.
- Schau dir während der Eingabe die automatischen Vorschläge von Google an. Evtl. kann man diese direkt auswählen und sich Zeit beim Tippen sparen oder muss nicht mehr selber Suchbegriffe sich einfallen lassen.
- Erweiterte Dienste von Google nutzen.
- Weitere Tipps
- Suche nach Bildern, Karten etc. sollten über die Reiter gemacht werden.
- Berechnungen können direkt in der Suchleiste gemacht werden. 1 + 2 liefert 3 als Suchergebnis. (QuadratWurzel von einer Zahl kann mit sqrt und der Zahl gesucht werden.)
- Währungen und Einheiten können mit 'Zahl Einheit' gefolgt von 'in Einheit' umgerechnet werden (Beispiel: "1 Euro in Cent").
- Bus und Bahnverbindungen können mit Start- und Zielort plus den Begriff Bahn, Bus etc. gesucht werden.
- Wetter eines Ortes suchen?Einfach Ortsname gefolgt von Wetter eingeben.
- Mit @ und # können Sozialedienste oder Hashtags gesucht werden.
- Die erweitere Suche bei Google nutzen.
- Anderen beim Suchen zuschauen. Manchmal findet man so neue Wege.