Tourismus

Zwei Kreuzfahrtreisen wegen Corona beendet

03. Januar 2022, 17:24 Uhr · Quelle: dpa
Corona stoppt zwei große Kreuzfahrtreisen: Rund 5000 Passagiere befinden sich auf dem Weg nach Hause. Die Infektionsfälle an Bord wecken Erinnerungen an die ersten Monate der Pandemie.

Hamburg (dpa) - Corona-Fälle an Bord haben Kreuzfahrtreisen zum Jahreswechsel gestoppt: Knapp 3000 Passagiere der «Aida Nova» von Aida Cruises und rund 2000 von «Mein Schiff 6» der Reederei Tui Cruises befinden sich inzwischen auf dem Nachhauseweg.

TUI Cruises teilte mit, dass der Betrieb wegen vereinzelter Corona-Fälle bei Passagieren und Crew auf «Mein Schiff 6» in Dubai als reine Vorsichtsmaßnahme für einige Tage unterbrochen worden sei. Die Reise selbst sei planmäßig zu Ende gegangen, sagte eine Sprecherin. Die Flotte umfasse sieben Schiffe, von denen aktuell fünf im Einsatz sind.

Viele sind schon auf dem Rückflug

Aida Cruises hatte sich entschieden, nach den Infektionsfällen die Reise der «Aidanova» in Lissabon abzubrechen und nicht wie geplant bis zum Mittwoch in Richtung der Kanarischen Inseln fortzusetzen. «Den betroffenen Personen geht es gut, sie haben keine beziehungsweise nur milde Symptome», hieß es.

Amtlichen portugiesischen Angaben zufolge blieben 8 positiv getestete Passagiere vorerst noch in Lissabon, zudem sei bei insgesamt 60 der 1353 Crewmitglieder eine Corona-Ansteckung festgestellt worden. Die Infizierten wurden in Hotels untergebracht, um die vorgeschriebene Isolation zu gewährleisten.

Die anderen Gäste sollten am Montag per Flugzeug nach Deutschland, Österreich und die Schweiz zurückkehren. Bereits um sechs Uhr morgens seien die ersten von ihnen zum Flughafen der portugiesischen Hauptstadt gefahren worden, berichteten unter anderem die staatliche Nachrichtenagentur Lusa und der TV-Sender «CNN Portugal» unter Berufung auf die Behörden. Sie seien zuvor negativ getestet worden.

Wie steht es um die Sicherheit bei diesen Reisen?

Trotz der aktuellen Corona-Fälle betrachtet der internationale Branchenverband Clia Kreuzfahrten weiter als sichere Reisen. «Grund dafür sind die hohen Eingangsbarrieren», sagte der deutsche Clia-Geschäftsführer Helge Grammerstorf am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Auf den Schiffen gelte die 2G-plus- oder sogar 1G-plus-Regel. Dies bedeute, dass bei 2G plus eine Booster-Impfung Voraussetzung ist, das Schiff zu betreten, bei 1G plus, also ausschließlich geimpften Personen, reiche selbst der Genesenen-Status nicht aus. «Die Reedereien reagieren schnell und sehr konsequent.»

Zusätzlich müssten sich Passagiere unmittelbar vor Reisebeginn einem PCR-Test unterwerfen, auch während der Fahrt werde getestet. Würden Passagiere während der Reise positiv getestet, sei die Zeit nach der Ansteckung zu kurz für die Tests gewesen, um einen Corona-Fall noch vor der Reise zu entdecken. «Bei so engmaschigen Kontrollen fallen auch Menschen auf, die wahrscheinlich sonst gar nicht entdeckt worden wären», sagte Grammerstorf.

Nicht alle Passagiere wollten sich derweil mit dem vorzeitigen Ende der Urlaubsreise abfinden. «Wir organisieren nun auf eigene Faust einen Flug nach Teneriffa», sagte ein Deutscher auf dem Gelände des Kreuzfahrthafens zu «CNN Portugal». Der Mann, der mit seiner Frau unterwegs war, erzählte, das Leben auf dem Schiff sei nach dem Ausbruch «normal weitergegangen». «Wir mussten uns nicht isolieren.» Man sei zwar sehr enttäuscht, könne aber nicht wirklich klagen. «Es ist ja Covid-Time», meinte der Mann resignierend.

Die «Aidanova» soll nach Aida-Cruises-Angaben am 15. Januar in Las Palmas auf Gran Canaria wieder ablegen. Insgesamt seien 10 der 14 Aida-Schiffe derzeit mit Passagieren unterwegs, unter anderem in der Karibik, den Kanarischen Inseln oder der Nordsee.

Weltweit gibt es nach Clia-Angaben rund 360 Kreuzfahrtschiffe, etwa 40 weniger als noch vor Pandemie. Grammerstorf ging davon aus, dass derzeit rund 70 Prozent von ihnen weltweit unterwegs sind. «Bis zum Sommer werden es rund 90 Prozent sein.» Seiner Meinung nach müssten die wenigen aktuellen Corona-Fälle in Relation zu den vielen Tausend Kreuzfahrtpassagieren gesetzt werden, die gerade unterwegs sind. Zumal es sich bei den aktuellen Fällen nach seiner Kenntnis ausschließlich um asymptomatische beziehungsweise sehr milde Verläufe handele.

Gesundheit / Krankheiten / Schifffahrt / Tourismus / Corona / Covid-19 / Kreuzfahrt / Mein Schiff 6 / Aida Cruises / Portugal / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
03.01.2022 · 17:24 Uhr
[19 Kommentare]
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Berlin - Die Forderung von SPD-Chef Lars Klingbeil, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, junge Deutsche künftig auch wieder verpflichtend zur Bundeswehr einziehen zu können, stößt auf Ablehnung in der eigenen Partei. Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer mahnt Klingbeil: "Die SPD setzt auf Freiwilligkeit, der Koalitionsvertrag auch. Das Vorbereiten eines Zwangs ist dementsprechend nicht […] (00)
vor 5 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 1 Stunde
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 2 Stunden
Resident Evil Requiem und Pragmata im Rampenlicht! Capcom kündigt Showcase für den 26. Juni an
Capcom-Fans, spitzt die Ohren! Der japanische Publisher hat die Rückkehr seiner Capcom Spotlight-Übertragung bestätigt. In einem 40-minütigen Showcase sollen „die neuesten Nachrichten“ und Entwicklerinterviews zu kommenden Titeln präsentiert werden. Der Termin ist der 26. Juni um Mitternacht (MESZ). Mit dabei sind Schwergewichte wie Resident Evil Requiem, Street Fighter 6 und Pragmata. Außerdem […] (00)
vor 12 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 50 Minuten
EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren gegen Mars-Übernahme von Kellanova vor
Die milliardenschwere Übernahme des US-Lebensmittelherstellers Kellanova durch den Schokoriegelgiganten Mars steht vor regulatorischen Hürden in Europa. Wie mit dem Vorgang vertraute Personen berichten, bereitet die Europäische Kommission ein kartellrechtliches Prüfverfahren gegen den 35,9 Milliarden US-Dollar schweren Deal vor. Im Zentrum der Bedenken steht die Marktkonzentration im Bereich […] (00)
vor 28 Minuten
„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“
Berlin, 20.06.2025 (lifePR) - Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Genf/Tel Aviv/Teheran (dpa) - Während der Krieg zwischen Israel und Iran in die zweite Woche […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, geht von […] (01)
Gastronomie (Archiv)
Wiesbaden - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des […] (02)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen […] (00)
Rio Tinto einigt sich auf 139-Millionen-Dollar-Vergleich – Oyu-Tolgoi-Mine bleibt Krisenherd
Rio Tinto hat einem Vergleich in Höhe von 138,75 Mio. US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage […] (00)
«Trainwreck» zeigt den Balloon Boy
Die Dokumentation über einen 6-jährigen, der einem Flugobjekt verschwindet, kommt zu Netflix. Die […] (00)
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next […] (00)
Zementersatz aus CO2 und Metallen: Klimaschutz erreicht eine neue Dimension
Aus Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Metallen wie Eisen und Mangan stellen Forscher der University […] (02)
 
 
Suchbegriff