Investmentweek

Zurück ins Büro, raus aus dem Job?

19. Mai 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zurück ins Büro, raus aus dem Job?
Foto: InvestmentWeek
Immer mehr US-Konzerne setzen auf starre Präsenzpflicht – nicht wegen Produktivität, sondern um Kündigungen zu provozieren. Ein leiser, aber kalkulierter Exodus.
In den USA setzen immer mehr Unternehmen auf strikte Rückkehrpflichten – nicht aus Produktivitätsgründen, sondern als subtile Strategie zur Personalreduktion. Was wie eine Normalisierung klingt, entpuppt sich als Sparprogramm durch die Hintertür.

Rückkehr als Druckmittel

Ein Viertel der US-Führungskräfte hofft laut einer aktuellen Studie auf kündigende Mitarbeitende durch RTO-Mandate – also auf "Remote-to-Office"-Anordnungen. Unternehmen wie Amazon, Dell, Intel oder IBM führen zunehmend Präsenzpflicht ein – oft parallel zu Restrukturierungen oder Jobkürzungen.

Der Verdacht liegt nahe: Die Pflicht zur Büroanwesenheit wird als Instrument zur Kostensenkung eingesetzt, ohne formale Kündigungen oder Abfindungen.

Zielgerichteter Exodus

Was einst als pandemiebedingte Ausnahme begann, wird zur Selektionsstrategie. Besonders hochqualifizierte Kräfte mit alternativen Optionen verlassen die Unternehmen.

Der Effekt: Leistungsstärkere Teams dünnen sich aus, während Mittelmaß bleibt. Studien aus dem Umfeld von Apple, Microsoft und SpaceX zeigen: Die besten Leute gehen zuerst, wenn RTO zur Pflicht wird.

Studien zeigen: RTO-Mandate treiben besonders erfahrene und qualifizierte Fachkräfte zur Kündigung. Eine gefährliche Fehlsteuerung in Zeiten des KI-Wettlaufs.

Verdeckte Ungleichheit

Manche Unternehmen umgehen diese Abwanderung mit Sonderregeln für Schlüsselpersonal. Offizielle wie inoffizielle Ausnahmen schaffen allerdings ein Zweiklassensystem.

Die Folge: Demotivation, Misstrauen, Rückgang der Zufriedenheit. Wer im Team als "weniger systemrelevant" gilt, verliert Vertrauen in die Organisation.

Kulturkosten statt Effizienzgewinn

Auch wenn RTO-Anhänger gern auf Teamgeist, Flurfunk und Lernkurven verweisen – die wissenschaftliche Evidenz spricht eine andere Sprache. Hybride Modelle fördern laut Studien die Produktivität, Loyalität und Innovationskraft. Wer starre Präsenzpflichten durchsetzt, riskiert also mehr, als er gewinnt.

Eine Frage der Strategie

Unternehmen wie Microsoft oder Meta setzen bewusst auf gezielte Trennungen mit klarer Performance-Logik. Wer hingegen auf RTO als Austrittshebel baut, verliert Kontrolle über Qualität und Quantität des Personals. Das mag kurzfristig in der Bilanz helfen – doch langfristig kostet es Know-how und Vertrauen.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 19.05.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 41 Minuten
Israel und Iran (Archiv)
Jerusalem/Teheran - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in Teheran Tote und Verletzte. Die von den radikal-islamischen Revolutionsgarden gesteuerte Nachrichtenagentur Tasnim teilte mit, dass ihr Kommandeur Hossein Salami bei dem Angriff am Freitagmorgen getötet worden sei. Ebenso sei der Generalmajor Gholam Ali Rashid, Kommandeur des Hauptquartiers der iranischen […] (00)
vor 9 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 14 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 6 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 5 Stunden
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 2 Stunden
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 11 Stunden
 
Prosus überrascht mit Gewinnsprung – Wie Tencent den EuroStoxx-Riesen anschiebt
Tencent als Zugmaschine Die Zahlen kommen nicht ganz unerwartet, sind aber dennoch […] (00)
Viva con Agua jongliert mit Millionenverlusten
Wenn der gute Zweck zum Finanzrisiko wird Viva con Agua galt lange als Paradebeispiel für […] (00)
KI jagt Konnektivität – Warum QUALCOMM jetzt Milliarden für Alphawave zahlt
Als QUALCOMM am Montag die Übernahme von Alphawave Communications bekannt gab, ging es nicht […] (00)
Warum Jugendliche sich radikalisieren und der Staat hinterherhinkt
Die Warnung kommt nicht von irgendwem Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister und CSU- […] (00)
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson fühlte sich bei der Arbeit an Marvel-Blockbustern mit großer […] (00)
Brian Wilson
(BANG) - Mit seinen sonnigen Harmonien und komplexen Arrangements prägte Brian Wilson eine […] (04)
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und […] (05)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
 
 
Suchbegriff