Eulerpool News

Zulieferer stoppen Investitionen – deutsche Autoindustrie droht im E-Mobilitätsrennen den Anschluss zu verlieren

21. Mai 2025, 19:41 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Zulieferer stoppen Investitionen – deutsche Autoindustrie droht im E-Mobilitätsrennen den Anschluss zu verlieren
Foto: Eulerpool
76 Prozent der mittelständischen Zulieferbetriebe in der deutschen Autoindustrie planen, Investitionen zu streichen oder ins Ausland zu verlagern, was die Innovationskraft gefährdet. Hohe Produktionskosten und enttäuschende Absatzprognosen führen zu einer zunehmenden strukturellen Schwächung im Inland.

76 Prozent der mittelständischen Zulieferbetriebe in der deutschen Automobilindustrie wollen geplante Investitionen hierzulande verschieben, ins Ausland verlagern oder vollständig streichen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) unter 136 Unternehmen. Besonders drastisch: Jeder fünfte Betrieb plant, Investitionen komplett zu streichen – ein Anstieg von sechs Prozentpunkten gegenüber Februar.

Als Hauptgrund nennen die Unternehmen enttäuschende Absatzerwartungen in Europa. 58 Prozent der Befragten geben an, dass die Nachfrageentwicklung ihre Investitionsbereitschaft bremst. Hinzu kommen hohe Produktionskosten (16 Prozent) und verschärfte Finanzierungsbedingungen (15 Prozent). Fast 70 Prozent berichten von einer restriktiveren Kreditvergabe durch ihre Hausbanken – ein deutliches Signal für wachsende Kapitalengpässe im Mittelstand.

Der VDA schlägt Alarm: „Diese Zahlen sind alarmierend“, so Präsidentin Hildegard Müller zum Auftakt des Mittelstandstages in Berlin. Sie verweist auf einen Mix aus geopolitischen Risiken, US-Zollpolitik und strukturellen Standortnachteilen in Deutschland. Der internationale Wettbewerbsdruck – insbesondere durch chinesische Anbieter – verschärfe sich spürbar. Der politische Handlungsbedarf sei „dringend“.

Im Februar dieses Jahres hatten noch 29 Prozent der Unternehmen Investitionsverlagerungen ins Ausland geplant – aktuell sind es 24 Prozent. Während einige also vom Ausweichen auf andere Standorte abrücken, wächst der Anteil jener, die Investitionen vollständig streichen – ein schlechtes Zeichen für die Innovationskraft am Standort Deutschland.

Der Transformationsdruck in Richtung Elektromobilität bleibt hoch, doch vielen Mittelständlern fehlt die Perspektive. 42 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. Nur ein Drittel erwartet eine Besserung im kommenden Jahr – rund 26 Prozent rechnen sogar mit einer weiteren Verschlechterung. Damit droht der automobilen Wertschöpfungskette im Inland eine strukturelle Schwächung, während Wettbewerber aus Asien ihre Position systematisch ausbauen.

Finanzen / Wirtschaft
[Eulerpool News] · 21.05.2025 · 19:41 Uhr
[0 Kommentare]
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
ProCap Financial gesellt sich zu der wachsenden Liste von Unternehmen, die anstreben, als börsennotierte Bitcoin-Schatzkammern tätig zu werden. Das Unternehmen hat Pläne bekannt gegeben, durch eine Fusion mit Columbus Circle Capital Corp. I, einer sogenannten Special Purpose Acquisition Company (SPAC), an die Börse zu gehen. Das Unternehmen wurde vom Investor und Krypto-Unternehmer Anthony Pompliano gegründet, der […] (00)
vor 26 Minuten
F-35
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen ist Israel weiter massiv gegen militärische Ziele und Kommandozentralen des Irans vorgegangen. Mehr als 50 Kampfflugzeuge hätten bei der jüngsten Angriffswelle militärische Ziele in Teheran angegriffen, sagte ein Sprecher des israelischen Militärs. Unterdessen deutete Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ein Ende der […] (08)
vor 9 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 1 Stunde
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 1 Stunde
Kein Xbox-Deal: Xenia-Team dementiert Zusammenarbeit mit Microsoft
Nun hat das Xenia-Team selbst eine klare Antwort auf die Spekulationen gegeben. Diese hätte deutlicher gar nicht ausfallen können. Offizielles Xenia-Statement auf Discord zur Zusammenarbeit mit Xbox Vor wenigen Tagen meldete sich ein Xenia-Entwickler direkt auf dem offiziellen Discord-Server des Projekts zu Wort. Die Kernaussage: Es gibt keine Kooperation mit Microsoft. Die Emulatoren „Xenia“ […] (00)
vor 16 Minuten
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (04)
vor 2 Stunden
Munich Business School als eine der besten Arbeitgeberinnen in Deutschland ausgezeichnet
München, 23.06.2025 (PresseBox) - Werte wie Respekt, Vielfalt und eine unterstützende Arbeitskultur sind ein wichtiges Fundament für den Erfolg moderner Organisationen. Denn sie schaffen ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Das weiß man auch an der Munich Business School (MBS), für die zufriedene Mitarbeitende der Schlüssel zum […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sanofis stiller Milliarden-Coup – warum ein Nischenmedikament plötzlich im Zentrum steht
Achtungserfolg mit Ansage Sanofi und Regeneron haben es wieder getan: Die US- […] (00)
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in […] (00)
Wie Vorwerk mit dem Thermomix einen Küchen-Giganten neu erfindet
Der Mixer als Milliardenmaschine Der Thermomix war schon immer mehr als ein technisches […] (00)
Fraktionssitzung im Bundestag
Berlin (dpa) - Die Linke verknüpft die Wahl ihrer Fraktionschefin Heidi Reichinnek ins […] (04)
Ian 'H' Watkins ist der Meinung, dass Steps zu Beginn ihrer Karriere 'nur wie Marionetten behandelt' wurden.
(BANG) - Ian 'H' Watkins ist der Meinung, dass Steps zu Beginn ihrer Karriere "nur wie […] (00)
Warum verlangen Online-Games nach einem Gewinn eine Verifizierung?
Ein so standardmäßiges und einfaches Verfahren wie die Verifizierung gibt es in allen Casinos. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
XRP hat eine kritische Phase in seiner Marktstruktur erreicht, wobei der Abwärtsdruck sowohl in […] (00)
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es […] (00)
 
 
Suchbegriff