Zuhause laden, Kosten sparen, Energielösungen kombinieren – E.ON Studie zeigt, wie E-Autofahrer heute ticken
E.ON Umfrage unter mehr als 1.000 E-Autofahrern

23. Juni 2025, 12:15 Uhr · Quelle: Pressebox
Zuhause laden, Kosten sparen, Energielösungen kombinieren – E.ON Studie zeigt, wie E-Autofahrer heute ticken
Foto: Pressebox
76 Prozent der E-Autofahrer mit Eigenheim besitzen eine Solaranlage. Foto: E.ON / Malte Braun.
Eine aktuelle E.ON-Studie zeigt, dass 71 Prozent der E-Autofahrer zuhause laden, während Familien, die E-Autos und Solarstrom kombinieren, führend sind. Hauptgründe für den Umstieg sind geringere Energiekosten (59 Prozent) und ein Beitrag zum Klimaschutz (53 Prozent).

München, 23.06.2025 (PresseBox) -

  • Bei der Kombination aus Eigenheim, E-Auto und Solaranlage liegen Familien ganz vorne
  • Geringere Energiekosten (59 Prozent), Klimaschutz (53 Prozent) und Sparen bei Wartung, Steuern und Parken (43 Prozent) Hauptgründe für den Umstieg
  • Heimische Wallbox bleibt bei sieben von zehn E-Mobilisten der mit Abstand wichtigste Ladeort
Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer steigen auf ein vollelektrisches Auto um – allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland über 200.000 E-Autos neu zugelassen* – deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umstieg erfolgt aus guten Gründen: 59 Prozent der E-Mobilisten fahren aufgrund der geringeren Antriebskosten mit dem Stromer, 53 Prozent weil sie damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Das zeigt eine aktuelle E.ON-Umfrage unter mehr als 1.000 E-Autofahrerinnen und -fahrern.** Die jährlich erfolgende Befragung zeigt zudem, dass auch die niedrigeren Kosten bei Wartung, Steuern und beim Parken für die Wechsler eine immer größere Rolle spielen. 43 Prozent nannten diese als Umstiegsgrund (2024: 33 Prozent). Politische Maßnahmen wie die Befreiung von E-Autos von der Kfz-Steuer, die geringere Besteuerung elektrischer Dienstwagen und regionale Regelungen wie kostenloses Parken für E-Autos spielen somit bei der Entscheidung für saubere Mobilität eine wichtige Rolle.

Erfahrung schlägt Vorbehalte – und steigert Vertrauen in die E-Mobilität

Die E.ON Umfrage zeigt ebenfalls, dass Bedenken bezüglich der E-Mobilität, die E-Autofahrerinnen und -fahrer vor dem Umstieg hatten, sich in der Praxis als unbegründet erwiesen haben. So fürchteten 51 Prozent der Befragten vor der Entscheidung für das E-Auto eine zu kleine Reichweite, während 32 Prozent die Alltagstauglichkeit im Allgemeinen in Frage stellten. 30 Prozent hatten Sorge, dass das Laden an öffentlichen Ladestationen schwierig sein könnte. Nach der Anschaffung des E-Autos verpufften diese Sorgen jedoch, wie die Umfrage zeigt. „Unsicherheiten und Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität haben oftmals diejenigen, die noch keine Möglichkeit hatten, ein E-Auto selbst zu testen. Die hohen Zulassungszahlen von E-Autos im ersten Halbjahr 2025 und unsere Umfragen bestätigen die E-Mobilität in der Praxis und zeigen die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen. Ich kann nur jeder und jedem raten: erst testen, dann urteilen“, so Jens Michael Peters, bei E.ON Deutschland Geschäftsführer für Energielösungen und E-Mobilität.

Sieben von zehn E-Mobilisten laden am meisten zuhause

16 Prozent der E-Mobilisten tanken ihren Strom überwiegend an halböffentlichen und öffentlichen Säulen – dabei nutzen knapp sechs Prozent der Befragten am häufigsten die klassischen AC-Ladestationen an Straßen und zehn Prozent primär Schnellladestationen, die es immer mehr auch in urbanen Räumen gibt – oftmals auf den Parkplätzen von Supermärkten oder Einkaufszentren. Neun Prozent der E-Mobilisten laden am häufigsten am Arbeitsplatz auf.

Der absolute Großteil der E-Autofahrerinnen und -fahrer (71 Prozent) lädt das Fahrzeug in der Regel zuhause. Dieser Wert ist erwartungsgemäß auf dem Land mit 88 Prozent besonders hoch, während er in Innenstädten bei nur 40 Prozent liegt. Jens Michael Peters ordnet ein: „Mit der eigenen Wallbox zuhause lädt das Auto zum einen besonders komfortabel, zum anderen lassen sich so innovative Ladestromtarife nutzen. Beim flexiblen Tarif E.ON Home & Drive können E-Mobilisten beispielsweise durch nächtliches Laden des E-Autos einen Bonus von 240 Euro jährlich erhalten – der Ladevorgang wird dabei automatisch von uns als Energieanbieter in optimale Zeitfenster geschoben.“ Davon bekommt der Kunde nichts mit, da das Fahrzeug am nächsten Morgen zur Abfahrtszeit wie gewohnt bis zum gewünschten Ladezustand von beispielsweise 80% oder 100% vollgeladen und einsatzbereit ist.

Familien treiben Energiewende mit E-Auto und Solarstrom voran

Ein weiterer Vorteil einer eigenen Lademöglichkeit zuhause ist die viel genutzte Kombination aus Elektromobilität und Photovoltaik, mit der erzeugter Strom von der Solaranlage direkt ins Fahrzeug fließen kann – idealerweise automatisch gesteuert von einem Home Energy Management System. Die Anzahl der E-Autofahrerinnen und -fahrer mit Eigenheim, die über eine PV-Anlage verfügen, wächst stetig. Aktuell geben 55 Prozent der Befragten E-Mobilisten mit eigenem Haus an, eine Solaranlage mit Batteriespeicher zu besitzen (2024: 51 Prozent, 2023: 45 Prozent). Weitere 21 Prozent haben eine Solaranlage ohne Batteriespeicher (2024: 23 Prozent, 2023: 22 Prozent). Der klare Trend hin zum Speicher weist daraufhin, dass nur noch in wenigen Fällen Photovoltaikanlagen ohne Batteriespeicher verbaut werden – bei E.ON werden über 90 Prozent der Solaranlagen mit Speicher verkauft. Zudem werden auch bei Bestandsanlagen Speicher nachgerüstet um den Solarstrom flexibler nutzen zu können. Neun Prozent der befragten E-Mobilisten mit eigenem Haus planen innerhalb der nächsten drei Jahre die Anschaffung einer Solaranlage.

Familien kombinieren besonders häufig Solarstrom und E-Mobilität: 82 Prozent der E-Mobilisten, die mit Kindern im Eigenheim leben, besitzen bereits eine PV-Anlage, weitere neun Prozent planen die Anschaffung in den nächsten drei Jahren. Das Laden eines E-Autos mit eigenem Sonnenstrom ist besonders kostengünstig – ein Vorteil, den Familien schätzen, denn sie sind insgesamt beim Thema Mobilität besonders preissensitiv. So wechselten 64 Prozent der Befragten mit Kindern aufgrund geringerer Energiekosten – im Vergleich zu Spritkosten – aufs E-Auto (Gesamtbefragte: 59 Prozent).

*Quelle: Kraftfahrtbundesamt. Aufgerufen am 17.06.2025.

**Bundesweite Umfrage unter mehr als 1.000 Besitzerinnen und Besitzern eines rein elektrischen Autos, durchgeführt von Civey im Auftrag von E.ON Deutschland im Zeitraum vom 30. April bis 26. Mai 2025.

Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 23.06.2025 · 12:15 Uhr
[0 Kommentare]
Betriebskosten-Ersparnis, Energieunabhängigkeit und Klimaschutz
Weiden, 10.07.2025 (PresseBox) - Hohe Heiz- und Energiekosten machen den deutschen Haushalten zunehmend zu schaffen. Fragen der Versorgungssicherheit, höhere Preise für fossile Energieträger, der erneute Anstieg der CO2-Steuer um 20 % im Jahr 2025 und Verteuerungen bei den Netzkosten für Gas steigern die Attraktivität von kostensparenden Heizungen mit Wärmepumpe. Damit lassen sich – Stichwort […] (00)
vor 1 Stunde
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.625 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Merck und BASF, am Ende die Commerzbank, Siemens Energy und Rheinmetall. "Mit dem neuen Rekordhoch im Dax gehen die Anleger wieder voll ins Risiko", […] (00)
vor 3 Minuten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Doch besonders in den Sommermonaten kann Hitze und Trockenheit dem Grün schnell zusetzen. Ein trockener Rasen bietet hervorragende Bedingungen für Unkraut, das schnell die Oberhand gewinnen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du effektiv gegen Unkraut in einem trockenen Rasen vorgehst, ihn revitalisierst und deinen Garten in voller […] (00)
vor 1 Stunde
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine damals erschienene Postkarte, die heute im Kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt wird, zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
NBA 2K26: Cover-Athleten, Release-Datum und Next-Gen für Switch 2 enthüllt
2K hat den Vorhang für NBA 2K26 gelüftet und präsentiert ein Cover-Trio, das wie ein perfekt ausbalanciertes Team wirkt: Shai Gilgeous-Alexander, der frisch gekrönte MVP und Finals-Champion der Saison 2024/25, ziert die Standard Edition. Angel Reese, die mit ihrem unbändigen Willen und unvergleichlichen Stil die WNBA aufmischt, strahlt vom Cover der WNBA Edition. Und Carmelo Anthony, Hall of Famer […] (00)
vor 34 Minuten
Werden Kiesbauer zum Abschied Steine in den Weg gelegt?
Gestern stand das Staffelfinale von «Kampf der Realitystars an», gelang trotz starkem Gegenprogramm ein versöhnlicher Abschluss? Gestern ging die erste Runde von Kampf der Realitystars mit Neo-Host Arabella Kiesbauer zu Ende. Die ehemalige Trash-Talk-Moderatorin löste Cathy Hummels ab. Nachdem das Interesse im letzten Jahr rückläufig war, sollte mit der neuen Staffel ein Turn-Around eingeleitet werden. Doch während es im Streaming angesichts […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi Alonso auch noch ein viertelstündiges Fragen-Tribunal der spanischen Reporter erdulden. Mit einer von der sengenden Sonne knallrot gefärbten Nase saß der 43-Jährige in einem heruntergekühlten weißen Zelt neben dem MetLife Stadium und rang um Erklärungen für das geradezu historische 0: 4 (0: 3) von Real Madrid gegen Paris Saint- […] (00)
vor 1 Stunde
Renault setzt auf Interimschef – Suche nach de Meos Nachfolger läuft unter Zeitdruck
Renault wird in der kommenden Woche einen Interimschef ernennen. Der französische Autobauer steht unter Zugzwang, da Konzernlenker Luca de Meo das Unternehmen Mitte Juli verlässt, um den Vorstandsvorsitz des Luxuskonzerns Kering zu übernehmen. Ein dauerhafter Nachfolger steht noch nicht fest. Laut mit dem Verfahren vertrauten Personen gilt die Auswahl inzwischen als stark eingegrenzt: Auf der […] (00)
vor 22 Minuten
 
Digitales Bauwesen: Neue GAEB-Software für schnelle und sichere Rechnungsstellung
Walzbachtal, 09.07.2025 (PresseBox) - Viele Baufirmen und Handwerksbetriebe geraten oftmals in […] (00)
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Hamburg, 09.07.2025 (PresseBox) - Altiplano Metals Inc. (TSXV: APN) (WKN: A2JNFG) („Altiplano“ […] (00)
Effiziente Inventurprozesse: Komplettlösung für Planung, Durchführung und Auswertung
Basel, 10.07.2025 (PresseBox) - Der Prozess der Bestandsverwaltung in der Logistik steht vor […] (00)
Alexander Hoffmann (Archiv)
Berlin - Der CSU-Landesgruppenvorsitzende Alexander Hoffmann hat die von der SPD vorgeschlagene […] (02)
Wie Foxconn vom globalen KI-Rausch profitiert
Als Morris Chang im Frühjahr zu Besuch in Taipeh war, hörte man ihn auf einem Empfang sagen: […] (00)
Denise Richards
(BANG) - Denise Richards und Aaron Phypers haben sich nach einer sechsjährigen Ehe voneinander […] (00)
Destiny 2: Alle Erweiterungen für kurze Zeit kostenlos spielbar
Mit dem Start der Aktion „Expansion Open Access“ bietet Bungie vom 8. bis 22. Juli 2025 […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (00)
 
 
Suchbegriff