Eulerpool News

Zollsorgen und Investitionschancen: Optimismus aus Banff

22. Mai 2025, 18:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zeigt Optimismus bezüglich einer Lösung des Zollstreits mit den USA und plant ein 'Booster'-Programm zur Förderung von Investitionen in Deutschland. Unterstützt von den G7-Staaten, hofft er auf eine baldige Belebung der Wirtschaft durch öffentliche und private Investitionen.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Lösung des Zollstreits mit den USA und setzt auf einen baldigen Investitionsschub zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in Deutschland. In Vorbereitung auf den bevorstehenden Koalitionsausschuss von Union und SPD, bei dem eine Wachstumsagenda bis zum Sommer beschlossen werden soll, betonte der SPD-Politiker die zentrale Rolle eines geplanten 'Booster'-Programms. Dieses Vorhaben soll Unternehmen ermöglichen, Abschreibungen auf Investitionen von bis zu 30 Prozent vorzunehmen.

Die Initiative zielt darauf ab, neben der Erhöhung der öffentlichen Ausgaben für die Infrastruktur auch eine erhebliche Mobilisierung privater Investitionen zu erreichen. Klingbeil ist überzeugt, dass Unternehmen bereit sind, ihre Investitionszurückhaltung aufzugeben, was den Fortschritt in Deutschland beschleunigen könnte. Ferner sind Senkungen der Energiepreise sowie ein schuldenfinanziertes Infrastrukturprogramm im Umfang von bis zu 500 Milliarden Euro in Planung.

In Bezug auf die internationalen Handelskonflikte hofft Klingbeil auf Fortschritte in den Verhandlungen mit den USA, insbesondere nachdem Präsident Donald Trump höhere Zölle verhängt oder angekündigt hat. Er berichtete von einem produktiven Austausch mit US-Finanzminister Scott Bessent in Banff, bei dem er Vorschläge zur Kooperation machte.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erinnerte an die Marktungleichgewichte Anfang April, die durch die Zollstreitigkeiten verursacht wurden, und warnte vor den potenziellen Belastungen für die Weltwirtschaft durch höhere Zölle. Diese könnten die Finanzmärkte verunsichern und den globalen Wohlstand schmälern. Er sieht jedoch auch positive Anzeichen, die in den Rocky Mountains beim G7-Treffen gesetzt wurden.

Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der G7-Staaten für die Ukraine, die auf eine starke Solidarität zählen kann. Dies sei ein wichtiges Signal für Einheit und Stabilität. Klingbeils Teilnahme an der Konferenz wurde von den G7-Vertretern, darunter Kanadas Finanzminister François-Philippe Champagne, ausdrücklich gelobt. Champagnes Dank an seinen Kollegen aus Berlin hebt dessen bedeutende Rolle innerhalb der Gruppe hervor.

Politics
[Eulerpool News] · 22.05.2025 · 18:49 Uhr
[0 Kommentare]
15-Jähriger bei Streit nahe Stausee erstochen
Pleinfeld (dpa) - Bei einem Streit zweier Gruppen von Jugendlichen und Heranwachsenden ist in Bayern ein 15-Jähriger erstochen worden. Die Polizei konnte kurz nach der Tat eine 19-Jährige festnehmen. Nach Angaben eines Polizeisprechers wird gegen sie wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt. Die 19-Jährige kam am Sonntagabend in Untersuchungshaft, nachdem ein Richter wegen des Tatverdachts eines Tötungsdelikts […] (02)
vor 11 Minuten
Jay-Z sorgte am Sonntagabend für eine Überraschung, als er während eines Konzerts von Beyoncé in Paris auftrat.
(BANG) - Jay-Z sorgte am Sonntagabend (22. Juni) für eine Überraschung, als er während eines Konzerts von Beyoncé in Paris auftrat. Die 43-jährige Sängerin holte ihren Ehemann auf die Bühne des Stade de France, während ihrer dritten 'Cowboy Carter Tour'-Show in der Stadt. Gemeinsam sangen sie 'Crazy in Love' – zum ersten Mal seit über sechs Jahren. Fanaufnahmen, die online kursieren – darunter ein […] (00)
vor 1 Stunde
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist. Nicht jedes Gerät unterstützt die digitale SIM-Technologie. Besonders ältere Modelle oder sehr günstige Smartphones verfügen oft nur über klassische SIM-Kartenslots. eSIM-kompatible Geräte sind unter anderem: Apple: iPhone XR und neuer (z. B. iPhone […] (00)
vor 3 Stunden
FBC: Firebreak – Update verbessert Fortschritt, Beute und mehr – Rettung in letzter Sekunde?
FBC: Firebreak, der Koop-Shooter aus dem Hause Remedy Entertainment, hatte letzte Woche einen etwas schwierigen Start. Eine „gemischte“ Bewertung auf Steam und weniger als 2.000 gleichzeitige Spieler sind alles andere als ein Triumph. Doch Remedy wäre nicht Remedy, wenn sie die Flinte ins Korn werfen würden. Mit dem neuen Update soll nun das Ruder herumgerissen und das Spiel auf Kurs gebracht […] (00)
vor 14 Minuten
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. Die Schauspielerin spielte Amy im Originalfilm sowie in zwei Fortsetzungen und wünscht sich, dass ein vierter Teil nächstes Jahr in Produktion geht. Ihr großer Wunsch für das Projekt: Ihre Figur soll die Liebe finden und vor den Traualtar treten. Auf die Frage, was als Nächstes für Fat Amy ansteht, […] (00)
vor 1 Stunde
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Die neue Präsidentin Kirsty Coventry hat das Amt an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees formell von Thomas Bach übernommen. Bei einer feierlichen Zeremonie in Lausanne übergab der 71 Jahre alte Deutsche seiner Nachfolgerin, einer ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin aus Simbabwe, symbolisch einen Schlüssel zum IOC-Hauptsitz. Bach räumt den Posten nach zwölf Jahren am […] (00)
vor 8 Minuten
Sechs Monate nach Assad – was vom neuen Syrien übrig bleibt
Der Umbruch kam in einer Nacht – der Wiederaufbau dauert Jahre Am Morgen des 9. Dezember 2024 war Syriens Landkarte eine andere: Baschar al-Assad, fast ein Vierteljahrhundert an der Macht, war gestürzt. Rebellenkommandant Ahmed al-Scharaa rief eine Übergangsregierung aus, versprach ein „Syrien für alle“ – und stand fortan vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe. Sechs Monate später ist klar: Der […] (00)
vor 44 Minuten
Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH
Dresden, 23.06.2025 (PresseBox) - Partzsch Spezialdrähte GmbH fertigt am Standort Ossig in Sachsen jährlich ca. 7.000 Tonnen Kupfer und Kupferflachdrähte für Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren – sowohl für die Partzsch Unternehmensgruppe als auch für Kunden in der Elektroindustrie. Der Anspruch: durch umfassendes Know-how, ein hohes Maß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten für ihre […] (00)
vor 1 Stunde
 
Johann Wadephul (Archiv)
Brüssel - Außenminister Johann Wadephul (CDU) erwartet in der neuen Woche wichtige […] (00)
Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen
Mittlerweile haben wir Menschen unser Wasser dauerhaft verschmutzt. Viele Schadstoffe bekommen […] (00)
Frauen mit Kleinkindern (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland hat 2024 gut jedes vierte Kind (26 Prozent) in einer kinderreichen […] (00)
Satellitenaufnahme des Persischen Golfs
Teheran (dpa) - Vom Spritpreis bis zur Lage der Wirtschaft – weltweit hängt Vieles von der Straße von […] (00)
«Such Brave Girls» kommen
Der Streamingdienst Hulu wird die Serie am 7. Juli veröffentlichen. Hulu hat bekannt gegeben, dass die […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer entfernen zu lassen.
(BANG) - Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer […] (00)
Wird Elon Musks Konzern zum nächsten Rüstungsgiganten?
Tesla hebt ab – zumindest in der Theorie Ein Kursziel von 410 US-Dollar. So weit oben sieht […] (00)
 
 
Suchbegriff