Investmentweek

Zölle hoch, Margen runter – wie Dr. Martens versucht, sich selbst zu retten

10. Juni 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zölle hoch, Margen runter – wie Dr. Martens versucht, sich selbst zu retten
Foto: InvestmentWeek
Ab Juli droht Dr. Martens ein US-Einfuhrzoll von 46 % auf in Vietnam produzierte Schuhe – das könnte die Marge auf dem wichtigen US-Markt nahezu pulverisieren.
Der britische Kult-Schuhhersteller kämpft gegen einen drohenden Zollschock in den USA – und setzt dabei auf eine riskante Sparstrategie. Bleibt dabei noch Platz für Markenwert und Qualität?

Zollhammer mit Ansage

Die Marke ist Kult. Gelbe Nähte, robustes Leder, rebellisches Image – Dr. Martens hat sich längst über Subkulturen hinaus einen festen Platz in Mode und Alltag erobert.

Investors - share information and key documents
Key information for Dr. Martens’ investors, including our financial highlights and latest documents.

Doch während Fans weltweit die berühmten Boots tragen, kämpfen die Briten im Hintergrund mit harten wirtschaftlichen Realitäten. Besonders in den USA droht nun ein einschneidender Rückschlag: Ein 46-prozentiger Strafzoll, der ab Juli gelten soll – eine direkte Folge der protektionistischen Handelspolitik aus Washington.

Die Zölle treffen die Briten dort, wo es richtig wehtut: im ohnehin schwächelnden US-Geschäft. Denn rund ein Drittel des Umsatzes erzielt das Unternehmen in Nordamerika.

Quelle: Eulerpool

Die meisten Produkte stammen aus Vietnam – einem der Hauptverlierer der neuen Zollrunde. Wenn Dr. Martens seine Marge halten will, muss es handeln. Doch die Antwort fällt typisch britisch aus: „Keep calm and cut costs“.

Sparen, um den Preis zu halten

Statt die gestiegenen Kosten an die Kunden weiterzugeben, will Dr. Martens an internen Stellschrauben drehen: günstigere Verpackung, effizientere Logistik, schärferes Kostenmanagement.

Quelle: Eulerpool

Das Ziel: Die Preise in den USA sollen trotz Zölle stabil bleiben. Eine Strategie, die kurzfristig sinnvoll erscheinen mag – langfristig aber gefährlich sein könnte.

Denn eines ist klar: Wer an zu vielen Enden spart, riskiert die Substanz. Gerade bei einem Produkt, das so stark über Qualität und Image funktioniert wie der klassische 1460-Stiefel.

Werden Produktion oder Materialien irgendwann so stark gedrückt, dass der Kunde es merkt – dann steht mehr auf dem Spiel als nur die Marge: Dann steht der Markenkern selbst auf der Kippe.

Ergebnisse unter Druck – aber besser als gedacht

Finanziell ist Dr. Martens ohnehin in rauer See unterwegs. Im abgelaufenen Geschäftsjahr fiel der Umsatz auf 787 Millionen Pfund – nach 804 Millionen im Vorjahr.

Quelle: Eulerpool

Noch deutlicher sank der bereinigte Vorsteuergewinn: 34,1 Millionen Pfund, ein Minus von rund 15 Prozent. Dennoch: Die Zahlen lagen über den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt nur mit 30,6 Millionen Pfund gerechnet hatten.

Das zeigt: Die Marke hat immer noch Zugkraft. Aber sie wird zunehmend vom internationalen Wettbewerb und politischen Risiken in die Zange genommen. Vor allem im wichtigen US-Markt, wo einst Grunge, Punk und Mainstream gleichermaßen auf Docs setzten, beginnt das Fundament zu bröckeln.

Eine Branche unter Druck

Dr. Martens ist kein Einzelfall. Die jüngsten Zollschritte der USA zielen direkt auf asiatische Produktion – und treffen damit große Teile der globalisierten Modeindustrie. Während Luxusmarken durch ihre Margen oft abfedern können, kämpfen mittelpreisige Anbieter mit dem Spagat zwischen Preis und Qualität.

Dass die Zölle im Fall von Dr. Martens explizit auf Vietnam-Produkte zielen, zeigt auch: Die Verlagerung von Produktionsketten nach dem US-China-Handelskrieg verschafft Unternehmen nur vorübergehend Sicherheit. Protektionismus ist längst nicht mehr regional – sondern strategisch global.

Strategiewechsel nötig?

Für Dr. Martens stellt sich nun eine zentrale Frage: Reicht ein reines Sparprogramm aus – oder braucht es nicht doch einen grundlegend neuen Ansatz? Denkbar wären etwa alternative Produktionsstandorte außerhalb Asiens, ein stärkerer Fokus auf Direktvertrieb, oder auch eine klügere Marktsegmentierung in den USA, um mit gezielteren Preisen auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Denn eines zeigt sich in diesen Wochen besonders deutlich: Marken, die auf einem Erbe ruhen, dürfen nicht zu lange zögern. Sonst droht aus der Legende eine weitere Insolvenzgeschichte zu werden.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 10.06.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Roche wagt den nächsten Schritt – doch die Börse bleibt skeptisch
Die Parkinson-Krankheit gilt als eine der letzten großen Bastionen neurodegenerativer Leiden, die die Medizin bislang nicht knacken konnte. Millionen Patienten warten seit Jahrzehnten auf Therapien, die mehr bieten als bloße Symptombehandlung. Nun wagt Roche, der Pharma-Gigant aus Basel, einen neuen Anlauf – und startet mit dem Wirkstoff Prasinezumab in die entscheidende klinische Phase. Doch […] (00)
vor 24 Minuten
Hurrikan «Erick» - Mexiko
Miami/Acapulco (dpa) - Der als gefährlich eingestufte Hurrikan «Erick» hat Mexiko erreicht. Der Wirbelsturm sei mit Windgeschwindigkeiten von 205 Kilometern pro Stunde im südwestlichen Bundesstaat Oaxaca auf Land getroffen, teilte das US-Hurrikanzentrum (NHC) in Miami mit. Kurz vor dem Eintreffen schwächte sich «Erick» demnach von der zweithöchsten Hurrikan-Kategorie 4 auf Kategorie 3 ab. Das NHC hatte zuvor mitgeteilt, es handele sich um einen […] (02)
vor 1 Minute
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger "hasste" Sylvester Stallone, bis sie zusammen ins Geschäft kamen. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges in den 1980er und 90er Jahren waren die beiden Action-Stars verfeindet, aber als Schwarzenegger seine Restaurantkette Planet Hollywood eröffnete, wurde er gefragt, ob sein Rivale Teil des Unternehmens sein könnte, und ihm wurde klar, dass es an der Zeit war, die […] (00)
vor 1 Stunde
Digitalisierung
Berlin (dpa) - Jeder dritte Mensch in Deutschland empfindet digitale Anwendungen wie Online-Banking, Shopping im Netz oder das Buchen eines Behördentermins über Internet als zu kompliziert. In einer repräsentativen Umfrage anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni sagten 38 Prozent der Teilnehmer außerdem, dass sie sich häufig mit digitalen Technologien überfordert fühlen. Die […] (00)
vor 7 Minuten
The House of the Dead 2: Remake – Die Zombie-Apokalypse kehrt im August 2025 zurück
Es ist offiziell! Forever Entertainment hat den Startschuss für The House of the Dead 2: Remake gegeben. Am 7. August 2025 ist es endlich soweit: PC- und Nintendo Switch-Spieler können sich für schlanke 24,99 Euro in die Zombie-verseuchte Welt stürzen. Die Versionen für PS5, Xbox Series X/S, PS4 und Xbox One folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Dieses Remake des legendären Lightgun-Shooters aus […] (00)
vor 54 Minuten
Jodie Comer
(BANG) - Jodie Comer war schockiert, wie bewegt sie von '28 Years Later' war. Die 32-jährige Schauspielerin spielt in Danny Boyles neuem post-apokalyptischen Film die Rolle der Isla und erklärte, dass sie die "Familiendynamik" im Zentrum des Zombie-Horror-Streifens unerwartet emotional fand. Jodie erzählte The Hollywood Reporter bei der Londoner Filmpremiere am Mittwochabend (18. Juni): "Es ist […] (00)
vor 4 Stunden
Egon Coordes ist tot
Memmingen (dpa) - Der frühere Bundesliga-Trainer und -Spieler Egon Coordes ist tot. Der langjährige Assistent von Udo Lattek, Jupp Heynckes und Giovanni Trapattoni starb bereits am Dienstag im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit in seinem Haus in Memmingen. Das bestätigte seine Familie der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte der «Kicker» berichtet. Bekannt wurde Coordes vor allem als Co-Trainer des […] (01)
vor 1 Stunde
Wärmepumpenhersteller aus Deutschland im Vergleich & ihre Stärken
Hamburg, 19.06.2025 (PresseBox) - Sie möchten sich eine Wärmepumpe zulegen und fragen sich: “Welcher Wärmepumpenhersteller ist der beste?” Der Markt bietet eine enorme Vielfalt: Neben mehr als einem Dutzend deutscher Hersteller gibt es auch noch etliche Konkurrenten aus Europa und Asien. Damit Sie dennoch den Überblick behalten, lernen Sie die wichtigsten Wärmepumpenhersteller aus Deutschland […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
In den letzten Monaten haben Analysten mehrere Vorhersagen darüber gemacht, wann die Altcoin- […] (00)
Milliardenauftrag aus Riad: Airbus punktet auf der Paris Air Show
Als am Montagmorgen die ersten Besucher durch die Hallen von Le Bourget schlenderten, ließ […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Die Entscheidung bezüglich der allgemeinen Zinssätze in den Vereinigten Staaten fiel gestern, […] (00)
Friedrich Merz am 18.06.2025
Berlin - Der CSU-Landesgruppenvorsitzende, Alexander Hoffmann, hat sich in der Debatte um die […] (00)
Ratiopharm Ulm - FC Bayern München
Ulm (dpa) - Die in dieser Bundesliga-Saison so heimstarken Basketballer von ratiopharm Ulm haben einen […] (01)
Mehr «Bad Thoughts» bei Netflix
Das Format mit Ton Seguras soll eine zweite Staffel bekommen. Nach Informationen des US-Fachblattes […] (00)
Apple Watch Ultra 3 soll noch dieses Jahr erscheinen
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu wird Apple im Verlauf dieses Jahres irgendwann endlich […] (00)
RWE schließt Milliarden-Deal mit Amazon – Aktie plötzlich wieder gefragt
Es braucht manchmal einen Impuls von außen, um lange festgefahrene Kursverläufe zu lösen. Bei […] (00)
 
 
Suchbegriff