Aber es gibt Krieg in Gelsenkirchen. Türken und Kurden. Mannomann, das können wir hier nicht gebrauchen. Präsident Erdogan: Beende diesen Krieg. Die Welt wird es dir danken. Das wäre ein besseres Denkmal als ein gnadenloser Diktator.
So, nun wird es auch Zeit mal das zu sagen was sich hier in Deutschland abspielt. Ich habe immer wieder mit Türken Kontakt. Jeder 7bte ist bei uns Türke.Und wir leben zusammen ohne größere Probleme.
Was in der Türkei zur Zeit passiert hat massiv mit der Identität der Türkei selbst zu tun. Ich erinnere nur an die Diskussion mit dem Weihnachtsfestsingen und dem Anschlag auf den First Class Club in Istanbul direkt am Bosporus. Das ist Gegenwehr zu Westeuropa und das Christentum. Man muss langsam aufwachen und begreifen, dass die Türkei nicht Europa ist. So muss man auch Konflikte bei uns begreifen. Die Aussage: "Der Islam gehört zu Deutschland" ist unpassend.
Ich ignoriere nichts! Da ich der türkischen Sprache nicht mächtig bin, kann ich jedoch deine Aussage in keinster Weise überprüfen. Wenn aber schon in Deutschland Wahlkampf betrieben werden muss, kann ich mir schlecht vorstellen, dass eine regierungskritische Zeitung bzw. ihre Redakteure und Journalisten so ohne weiteres ihre Meinung kund tun dürfen. Es gibt sicherlich auch noch Schulen und Behörden - auch wenn Lehrer und Beamte zu zigtausenden entlassen oder inhaftiert wurden.^^
@
52 Du hast offenbar den Teil ignoriert, in dem ich sage, dass die Zeitung immer noch regierungskritisch ist und offen ein "Nein" zum Referendum unterstützt. Schade.
Zitat: Die
<link> . Cumhuriyet gibts immer noch! In der Tat. Nachdem sie alle entlassen haben, die dem Regime in die Quere kamen, darf diese Zeitung wohl noch bestehen.
Genau so isses. Und deswegen Finger weg von Erdogan. Vor allen Dingen nach einem erfolgreichen Referendum. Mann bin ich froh, dass die Türkei noch nicht in der EU war. Nicht auszudenken was heute wäre.
Um meinen früheren Gedanken nochmal aufzugreifen: ich habe Sorge, dass viele Türken in ihrem schier grenzenlosen Vertrauen zu Erdogan vergessen, dass eine funktionierende Demokratie Gewaltenteilung, ein Gleichgewicht zwischen den demokratischen Institutionen und deren gegenseitige Kontrolle braucht. Wenn die Machtbefugnisse so groß sind, dass deren Missbrauch letztlich nur durch die Integrität des Amtsinhabers verhindert wird, dann ist das kein gesundes System.
Die meisten mir bekannten Türken haben keine Probleme mit dem Moslem sein. Denen ist das egal. Sie sind es eben nur nebenher wie meistens auch die Christen. Das Problem machen auf beiden Seiten die streng religiösen Menschen. Das ist nicht nur den Moslems eigen. Das gibt es in allen Religionen. Deswegen bin ich überzeugter Atheist.
"Einfach mal einen Türken fragen warum." Na du bist villeicht tofte. Ich habe ständig Kontakt mit Türken. Nur Gott sei Dank habe ich noch keinen Erdogan-Anhänger kennen gelernt. Ich habe und hatte immer wieder türkische Nachbarn. Mit allen bin ich problemlos zurecht gekommen. Ich gehe des öfteren durchs Türkenviertel. Ist ja nur ein paar 100 Meter entfernt.Und was ich sehe kannst du mir 1000 mal anders erklären. In den Straßen gibt es keine Frauen.
(47) galli
· 19. Februar 2017
@
43 Und warum werden Jornalisten verhaftet? Wie jetzt der Reporter von der Welt?Er hat auch die Deutsche Staatsbürgerschaft
@
45 Das Kompliment kann ich uneingeschränkt erwidern. Guck mal, die Cumhuriyet gibt es z.B. immer noch:
<link> Und sie wirbt sehr stark um ein "Nein" beim Referendum.
@
44 " selbst wenn in der Türkei irgend ein Medium zensiert wäre" - du bist wirklich unglaublich, du verschließt dich jeglicher Tatsachen die nicht in dein Bild vom heldenhaften, herzensguten Erdogan passen. Das ist mehr als bemitleidenswert.
@
43 Ich kann aber erkennen, ob eine Aussage regierungskritisch ist und wie die entsprechende Einstellung eines Mediums dazu ist. Die Welt ist heute nicht dieselbe wie "damals", allein dank Internet kommt man viel einfacher an gewünschte Informationen. Und ich lebe ja in Deutschland, d.h. selbst wenn in der Türkei irgend ein Medium zensiert wäre, könnte ich es dennoch erreichen. Die einzige Barriere ist heutzutage noch die Sprache, und da bin ich im Vorteil.
@
42 Alles was du aufführst, hat nichts damit gemein, daß man die Lage in dem Land auch erkennt, erkennen will. Auch in Deutschland hat man damals, obwohl dort lebend, die Entwicklung nicht gesehen, beziehungsweise nicht sehen wollen. Einem Dritten ist dies von außen betrachtet, oft eher möglich.
@
41 Ähm, ich bin Türke, ich beherrsche die türkische Sprache so gut wie die deutsche, ich habe Internet, ich lese türkische Medien, ich empfange hunderte türkische Fernsehsender, ich habe viele Verwandte in der Türkei, zu denen ich ständigen Kontakt pflege, ich bin jedes Jahr mehrfach dort. Und Du willst mir erzählen, wie die Lage in der Türkei wirklich ist?
@
38 "es gibt genug regierungskritische Medien auch in der Türkei" - tatsächlich ? Und dürfen die frei berichten ? Einmal sicherlich, aber dann nie wieder. Aber rede du dir mal die Lage in der Türkei unter Erdogan weiter schön, das spricht jedenfalls Bände für deine Einstellung zu Freiheit, Menschenrechten und Demokratie.
@
36 Dazu gehört auch, dass man seine Meinung frei äußern kann, ohne dass gleich der Integrationswille in Frage gestellt wird. Außerdem sind alle Menschen gleich, und überhaupt hat sich niemand anzumaßen, über einem Menschen mit Migrationshintergrund zu stehen und über dessen Ausweisung zu verfügen. Demokratische Staaten sind nämlich in der Regel auch Rechtsstaaten, und solche Entscheidungen fällen jahrelang ausgebildete Richter, die Recht und Gesetz anwenden.
@
33 Also ich fühle mich schon lange nicht mehr frei im Glauben. Sobald man sagt man sei Moslem, muss man sofort sagen, dass man kein Terrorist ist, und trotzdem gucken einen alle schief an. @
34 Also bei mir im Türkenviertel laufen mehr Frauen als Männer herum. Und wenn Du unsere Teehaus-Kultur nicht kennst, ist das Dein Problem. Frauen gehen woanders hin. Männer sind außerdem gerne mal im Teehaus, weil zu Hause gerade ausschließlich weiblicher Besuch ist. Einfach mal einen Türken fragen warum.
@
26,
27,
28,
29 Also Wahlen in der Türkei sind immer noch geheim. Ein Mal jemand anderen wählen und alles ist vorbei. Und es gibt genug regierungskritische Medien auch in der Türkei. Von daher sehe ich das Problem nicht. @
31,
32 Irgendjemand muss ja die andere Seite der Medaille zeigen, obwohl die sonst so offenen Deutschen das anscheinend nicht interessiert. Die hiesigen Medien werden einfach nur noch so konsumiert.
Noch ein bisschen weiter zurück: Hitlerjugend. Meine Mutter hat mir viel davon erzählt. Aber sie war ein Duckmäuser, darum hat sie nicht so gelitten. Es gibt viele Parallelen zur heutigen Türkei. Je besser die Ausbildung um so kritischer sind die Menschen. Bis hin zur Auswanderung. Es gab noch nie so viele Asylanträge von Türken in Deutschland wie heute. Woran mag das nur liegen? *grummel* Ach ja, alles Terroristen. Deutschland ist die Nummer 1 bei der Aufnahme von Terroristen.
@
35 Das ist echt schlimm! Aus meiner Perspektive kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen! Das prägt mit Sicherheit ein Leben lang. Ich finde es klasse, wie du um die Freiheit und unsere Demokratie kämpfst. Das sollten wir alle tun. Denn es ist nicht selbstverständlich. Dazu gehört auch eine demokratisch funktionierende Gesellschaft. Diese Gesellschaft, die Menschen, die in dieser Demokratie leben dürfen, muss immer und immer wieder dafür kämpfen und versuchen diese Freiheit zu erhalten.
@
33: Als Kind habe ich mal ein quietschbuntes Superheldencomic von der Westverwandtschaft geschickt bekommen. Das wurde mir in der Schule von meiner Klassenlehrerin auf Nimmerwiedersehen abgenommen, und fortan hat man mich eine ganze Weile als "Mord und Totschlag" bezeichnet. V.a. war es sogar meine Lehrerin, die diesen Ausdruck das erste Mal in die Runde warf. Ich wusste gar nicht, wie mir geschieht. Vergesse ich nie...
Tja, und bei uns im Türkenviertel? Da sieht die Welt ganz anders aus. Auf der Straße nur Männer und kleinere Kinder. Im Teehaus nur Männer. Frauen haben dort nichts zu suchen. Genau wie Erdogan sich das wünscht. Frauen reduzieren aufs Kinder kriegen. Nur in der Straßenbahn sieht es manchmal anders aus. Dort gibt er auch freiheitliche Türkinnen die neben Kopftüchern zur Schule fahren.
Mir tut jeder leid, der seine Jugend in einer Diktatur erleben musste! Ich durfte in einer Demokratie groß werden, habe meine Meinung in der Schule geäussert, wann es mir passte...ok, die Lehrer waren nicht begeistert :-) , konnte in Jeans und Hippiekleidern, hot pants und grauenhaften Schuhen mit 10cm hohen PU-Sohlen rumlaufen. Konnte "glauben" (im Sinne von Religion) was ich wollte. Wir waren einfach frei! Welches Glück !
(32) galli
· 19. Februar 2017
@
31 ich auch und 7 lebt in einer Demokratie.
@
7: Dein unermüdlicher Einsatz für Erdogan weckt Erinnerungen an den Kadavergehorsam der Deutschen anno '33, wo man blind dem GröFaZ nachgelaufen ist. Damals wurde auch jede Kritik als BlaBla abgetan. Ich denke, Dir fehlt schlicht die Erfahrung, wie es ist, in einer Diktatur zu leben. Ich bin in EINER aufgewachsen und streite gerade deshalb umso ehrgeiziger für die Demokratie und stelle mich gegen Menschen, die Diktaturen bejubeln oder Probleme mit der freiheitlich demokratischen Ordnung haben.
Und Trump läuft in seinen Fußstapfen. Ein schönes Gespann.
(29) galli
· 19. Februar 2017
@
7 Jawol .Alle die Kritik an Erdogan und seiner Politik äusern sind Feinde ,Terroristen,und müssen verhaftet werden .Das ist Erdogans Demokratie.
@
27 genau .Werden doch schon in D. bespitzelt und in die Türkei gemeldet
Dem braucht man kaum noch etwas hinzuzufügen.
...nicht Angst um ihre in der Türkei lebenden Verwandten und Freunde gehabt! Der Tourismus wird dieses Jahr erneut einbrechen und das nicht wegen der PKK und Daesch. Der Restaurantbesitzer an den Urlaubsorten dürfte über diese Entwicklung sicherlich nicht erfreut sein und seinen "Erdogan" loben! Allerdings dürfte er sich auch vor laufender Kamera kaum äussern, sonst sitzt er als nächstes in einem der überfüllten Gefängnisse. Schlimm, diese Entwicklung - äh Rückschritt ins MA.
'Da die regimekritischen Journalisten in der Türkei mittlerweile alle verhaftet sein dürften (sogar Journalisten aus D sitzen dort fest!) habe ich echte Zweifel, ob die türkischsprachigen Zeitungen noch objektiv berichten dürfen/können. Und genau diese Zeitungen lesen die hier lebenden Türken. Die Berichterstattung anderer Länder wird von den fanatischen Anhängern dieses angehenenden Diktators als "Bashing" bezeichnet. Mit Sicherheit hätte es mehr Gegendemonstranten gegeben, hätten diese....
@
24 Musst schon ohne Klammern hinter dem "At" schreiben, wenn man benachrichtigt werden soll. Du sagst: "hihi, ist ja lustig, es gibt laut deiner Einschätzung nur wegen der ausbleibenden Russen die leeren Hotels an der türkischen Riviera", ich sagte: "Die Turbulenzen kamen wegen dem abgeschossenen russischen Militärjet (die russischen Touristen blieben aus) und auf Grund des steigenden Terrors von PKK und Daesch." Und jetzt bitte den kompletten Satz lesen.
@(
23) mceyran · Oops, ich lese nur die Hälfte? Klär mich doch bitte auf was ich noch nicht gelesen habe. Bin gespannt. Aber bitte deutsch. Der türkischen Sprache bin ich nicht mächtig.
@
21 Wenn Du nur die Hälfte liest, dann brauche ich auch nicht weiter mit Dir zu diskutieren. @
22 Nee, man muss gar nichts.
@
19 Muß man das als Erdogan-Anhänger auswendig lernen ?
@(
19) mceyran · hihi, ist ja lustig, es gibt laut deiner Einschätzung nur wegen der ausbleibenden Russen die leeren Hotels an der türkischen Riviera. Das willst du uns doch wirklich nicht weismachen wollen? Träum weiter. Erdogan mag (noch) kein Diktator sein. Aber die Welt wird ihn so erkennen wenn das Präsidialsystem umgesetzt wird. Demokratie und Diktatur sind Gegensätze. Und die Türkei hat schon seit längerem den Rückwärtsgang eingelegt. Auch schon vor dem Putsch.
@
16 Das einzige, was ich blahblah finde, ist dieses "wenn Euch Erdogan so gefällt dann haut doch ab". Ich meine: Was soll das? Von Meinungsfreiheit reden, aber auf Grund unterschiedlicher Meinung jemanden wegschicken wollen. @
17 Zumal der Präsident auch mit neuer Verfassung nicht unendlich nur zwei Mal gewählt werden darf, wird da auch irgendwann mal jemand anderes das Sagen haben.
@
11 Verbittet sich Kritik? Hmm.... Es ist Blahblah, wenn immer wieder dieselbe Parole kommt: Wer Erdogan so mag, kann ja gefälligst in die Türkei zu ihm gehen. @
12 Nur ist er kein Diktator. @
13 Der Tourismus und damit auch die Wirtschaft ist in den letzten 15 Jahren mit ihm erst richtig floriert. Die Turbulenzen kamen wegen dem abgeschossenen russischen Militärjet (die russischen Touristen blieben aus) und auf Grund des steigenden Terrors von PKK und Daesch.
@
8 Hier leben nun mal wahlberechtigte Türken. Und ja, souveräne Entscheidung, aber im Einklang mit Gesetzen, nicht im Einklang mit was hier Leute auf Klamm für einen Müll posten. @
9 Das ist nun mal eine Debatte, und es ist klar, dass die Gegner von einer Diktatur reden. Übrigens bekommen türkische Parteien hier keine Wahlkampfgelder, von daher verstehe ich das Problem nicht. @
10 Integration bedeutet nun mal nicht, zu allem "ja" und "amen" zu sagen und ansonsten die Klappe zu halten.
Wenn das türkische Volk bereit ist, seinem Präsidenten so viel Macht zu überlassen und das Parlament, also seine Vertreter, im entsprechenden Maße zu entmachten, dann kann man das nicht ändern (wobei der Ausgang des Referendums wohl noch recht offen sein soll). Es sind mündige Bürger. Ich kann aber nur jedem Wahlberechtigten anraten, dabei nicht so sehr an die Person Edogan zu denken, der viele vertrauen, sondern sich ihren ärgsten politischen Feind mit dieser Machtfülle vorzustellen.
@
7: Dein Recht, unsere Aussagen als Blah Blah abzutun- unser Recht- Besorgnis über die Ereignisse in der Türkei, deren Auslöser der gescheiterte Putsch ist, zum Ausdruck zu bringen. Ich sehe keine Hetze gegen die Türkei. Man muss auch den Inhalt der Verfassungsänderungen nicht im Detail wissen, um Autokratie/ Diktatur zu erkennen. Selbstverständlich sollte die deutsche Regierung soviel Rückgrat haben, auch keinerlei Wahlkampf von Erdogans Gegnern auf deutschem Boden zuzulassen.
jo, das sehe ich auch so. Die oberen Herrlichkeiten sollten mal lieber schauen warum das Volk aufmuckt. Ich glaube kaum, dass Erdogan die Hälfte seines Volkes auslöschen will. Aber es gibt den Trend der umfassenden Unterdrückung. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Original aus den USA: "Hail Trump, Hail our people, Hail victory". Gibts das auch schon in der Türkei?
@
13: Das ist doch bei allen Parteien, Personen etc, die sich nicht an die Werte halten, die D und andere westliche Staaten vertreten. Sobald etwas gegen sie gesagt wird, sind das Terroristen oder es handelt sich um Lügenpresse. USA, Türkei, Trump oder Le Pen, von Polen und Ungarn möchte ich jetzt gar nicht sprechen. Diese Entwicklung ist bedenklich!
Bei Erdogan sieht es so aus, dass alles zu einer Terrororganisation gehört was nicht regierungskonform ist. Er vergisst dabei, dass die Hälfte seiner "Untertanen" nicht für ihn sind. Und das aus gutem Grund. Ein Beispiel ist der Tourismus. Hotels und Strände sind leer. Das ist etwas was wir Europäer direkt erfahren können, wenn wir da noch Urlaub machen (warum eigentlich?). --- Da gibt er noch so einen Neurotiker jenseits des Atlantiks, der hinter jeder Hecke einen Terroristen sieht.
Gerade weil Deutschland ein Rechtsstaat ist,dürfte ein Diktator meiner Meinung nach kein Recht haben,für seine menschenverachtende Politik in seinem Land hier zu werben.Wer ein Wahlrecht in der Türkei hat,kann dieses natürlich wahrnehmen,aber Wahlkampf für ein Unrechtregime auf fremden Boden kann nicht im Sinne von Rechtsstaatlichkeit sein.Mir erschließt sich dies jedenfalls nicht,auch nicht in privaten Räumen.Auch sei die Frage erlaubt,wieweit solch eine politische Veranstaltung noch privat ist
(11) galli
· 18. Februar 2017
@ 7 verbat er sich Kritik an dem geplanten Präsidialsystem .Und weshalb werden hierlebende Türken von der Türkei bespitzelt? Erdagon kann sie hier" Gott sei Dank" nicht verhaften.Er fordert aber Ihre Auslieferung. Und Blahblabah ist es nicht.
"Zugleich rief er sie dazu auf ... von ihrem politischen Mitspracherecht Gebrauch zu machen." Das ist wohl das Letzte was wir hier in Deutschland brauchen können, eine Schar von Lemmingen die sich verblenden und mit Jubel freiheitlich-demokratische Verhältnisse abschaffen lassen. Und das bezieht sich nicht nur auf Erdogan-Anhänger, davon dürfen sich in gleichem Maße AfD-Anhänger angesprochen fühlen.
@(
7) mceyran · Also die anderen Wahlkämpfe sind unbedeutend. Wie bei uns die NPD, die jetzt genau deswegen nicht verboten wurde. Ein Präsidialsystem wie es Erdogan anstrebt hat ein ganz anderes Kaliber. In Kurzform entmachtet es das türkische Parlament und räumt dem Präsidenten ungeahnte Machtbefugnisse ein. Das ist der Weg heraus aus der Demokratie. Sehr viele Türken in der Türkei erkennen das und protestieren. Das ist kein blah blah, das sagen sie sogar vor der Kamera.
@
7: Was die türkischen Bürger in ihrer Türkei treiben, ist vollkommen egal. Wenn sie in ihr Elend rennen wollen, dann ist das ihre Sache (meine Meinung also subjektiv). Aber "Wahlkampf" in D für diesen Wahnsinn zu betreiben, geht ein wenig zu weit. Auch D ist ein souveräner Staat. Und wer hier leben darf, ist auch die souveräne Entscheidung von D. !!!
@
2,
3,
4,
5 Immer dasselbe Blahblah. Es dürfen nur Erdoğan-Feinde hier leben, oder wie siehst Du das? Wenn Kılıçdaroğlu oder Demirtaş hier herkommen und ihren Wahlkampf machen, meckert auch keiner, und wenn die (auch in Deutschland als Terror-Organisation eingestufte) PKK in Deutschland für die Freilassung von Öcalan demonstriert, auch nicht. @
2,
3 Kennt Ihr überhaupt den Inhalt der Verfassungsänderungen?
Der Umkehrschluss ist kein gültiges Argument. Wenn dem so wäre, müssten sich alle immer am Schlechtesten orientieren- und das kann ja wohl nicht ernsthaft gefordert werden. Wie es aussieht hat D die einmalige Gelegenheit, Vorreiter in Sachen Menschenrechte und Inspiration für viele andere Staaten zu sein. Und das nur siebzig Jahre nach dem finstersten Kapitel seiner Geschichte. Wäre Stolz nicht eine Todsünde: das wäre ein Grund stolz auf sein Land zu sein..
Man sollte einen derartigen Wahlkampf auf deutschem Boden nicht gestatten. Was wäre wenn umgekehrt? --- Nicht alle in Deutschland lebenden Türken sind für Erdogan. Aber die die es sind und für die neue türkische Verfassung sollten tatsächlich darüber nachdenken mit ihrem Premier zusammen nach Hause zu fahren.
Warum lässt man solche Menschen überhaupt in dieses Land....
Einreise verweigern und gut ist....
Wer für ein politisches System, welches einer Autokratie/ Diktatur nahe kommt, stimmt, sollte auch die Konsequenzen ziehen, und sich in dieses Land begeben, anstatt weiterhin die Vorteile des deutschen Sozialstaates zu genießen. Welche Gefahren fast uneingeschränkte Machtfülle in den Händen eines Einzelnen (Erdogan) bedeutet, sollten sich unsere türkischen Mitbürger vor Augen führen, anstatt sich in blindem Fanatismus zu ergehen.
Vielleicht sollten die hier lebenden Landsmänner, bei denen Yildirims Werbung für die erdogansche Diktatur auf fruchtbaren Boden fällt, auch gleich mal darüber nachdenken, ob D wirklich ihr Land ist bzw. ob sie nicht in ihrem Heimatland demnächst weit besser aufgehoben wären...
(1) Ariel
· 18. Februar 2017
Bis zu 10.000 Menschen und das ist nicht öffendlich?Wo soll denn das stattfinden?In einem türkischen Restaurant?Warum lassen sich unsere Behörden so verschaukeln?