Wirtschaftsverbände begrüßen Altmaier-Vorstoß für Industrie-Konzept

02. Februar 2019, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft begrüßen den jüngsten industriepolitischen Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). "Ein stärkerer Einsatz der Bundesregierung für die Zukunft des Industriestandortes Deutschland kommt angesichts der globalen Unsicherheiten und der Anforderungen durch die Digitalisierung zum richtigen Zeitpunkt", sagte Eric Schweitzer, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), in der "Welt". Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), erklärte: "Es ist gut, dass die Politik die Weiterentwicklung der deutschen und europäischen Industrie noch stärker in ihren Fokus rückt."

Vom Koalitionspartner der Union kommen ebenso positive Signale: "Wir warten bereits seit vielen Monaten auf seine Industriestrategie", sagte Michael Frenzel, der Präsident des SPD-Wirtschaftsforums. "Das Wirtschaftsforum der SPD begrüßt, dass wir jetzt endlich eine Diskussionsgrundlage haben." In seiner "Nationalen Industriestrategie 2030", deren Entwurf der "Welt" als Zusammenfassung vorliegt, setzt sich Altmaier die "Sicherung beziehungsweise Wiedererlangung der wirtschaftlichen und technologischen Führungsposition Deutschlands und der Europäischen Union" zum Ziel. Offiziell präsentiert wird das Konzept am Dienstag kommender Woche in Berlin. Zu den besonders umstrittenen Vorschlägen des Altmaier-Papiers zählt die Zielvorgabe, den Industrieanteil an der Bruttowertschöpfung bis 2030 auf 25 Prozent zu erhöhen - ein Wert, der seit 1992 nicht mehr erreicht wurde in Deutschland und der zuletzt bei 23,2 Prozent lag. "Deutschland braucht eine industriepolitische Strategie, die auf 25 Prozent abzielt", sagte dazu Wolfgang Steiger, der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats. Gabriel Felbermayr, der Direktor des Zentrums für Außenwirtschaft am Münchener ifo-Institut wies darauf hin, dass ein 25-Prozent-Ziel "politisch Sinn" ergeben, "aber ökonomisch kaum sinnvoll festzulegen" ist. Hinzu kämen Abgrenzungsprobleme: "Die Grenzen zwischen Industrie und Dienstleistungssektor verschwimmen immer mehr." Industriegüter enthielten immer mehr Software, und in vielen Fällen seien Wartung- und Finanzierungsverträge die wahren Gewinnbringer. Ebenfalls auf verbreitete Kritik stößt der Altmaier`sche Ansatz, "industrielle Schlüsselbereich" zu definieren und "strategische Game-Changer-Technologien" zu benennen. "Ökonomen sind gegenüber dem Rosinenpicken durch Politiker traditionell skeptisch, und ich glaube, die empirische Evidenz gibt uns Recht", sagte ifo-Experte Felbermayr. "Was wir eigentlich brauchen ist ein Umfeld, in dem jede Branche Spitzenunternehmen hervorbringen kann, wenn sich die Möglichkeiten dazu in Deutschland eröffnen", so der Ökonom. Auch von den Wirtschaftsverbänden bekommt Minister Altmaier an dieser Stelle wenig Zustimmung. "Der Staat hat die Aufgabe, zu flankieren und die richtigen Leitplanken zu setzen", sagt BDI-Chef Kempf. "Die Entscheidungen über Investitionen trifft die Wirtschaft." Und DIHK-Präsident Schweitzer ist "skeptisch, wenn sich der Staat mehr und mehr in der Rolle eines Unternehmers und eines Investitionslenkers sieht". "Vor dem Hintergrund vieler Erfahrungen in der Vergangenheit", so Schweitzer, bezweifele er, dass "die Politik besser weiß, was die Märkte, Branchen oder Technologien der Zukunft sind". Die DIHK-Chef plädiert "deshalb dafür, dass die Politik sich auf die Gestaltung besserer Standortfaktoren konzentriert - da gibt es genug zu tun". Ähnlich äußert sich der FDP-Vorsitzende Christian Lindner: "Die strategischen Ziele der Industriepolitik sind ehrenwert, aber in der Praxis stehen die Ampeln bei Schlüsselbranchen wie dem Auto oder der Chemieindustrie auf Rot", so der Freidemokrat. "Es wimmelt nur so vor Staatseingriffen in dem Papier, dafür fehlen die Basics wettbewerbsfähiger Strukturen bei Steuer, Infrastruktur, Energie und Flexibilität." Die Idee, der Schaffung von deutschen und europäischen Champions eine "strategische Bedeutung" zuzuschreiben, stößt unterdessen auf ein geteiltes Echo: "Wir müssen die Interessen unserer Unternehmen aktiv verteidigen", sagte SPD-Wirtschafsfachmann Frenzel. Zusammenschlüsse von europäischen Unternehmen seien dabei "unter Umständen notwendig". Jedenfalls habe "der Bundeswirtschaftsminister in uns einen Partner, wenn er die Weiterentwicklung des nationalen und europäischen Wettbewerbsrechts anstrebt". Es dürfe "nicht darum gehen, die Platzhirschen von heute unter besonderen Schutz zu stellen", erklärte dagegen Gabriel Felbermayr. Vielmehr sei es zentral, dass "wir in Deutschland gute Geschäftsideen schneller entwickeln, sie schneller skalieren und globalisieren. Dafür sind die Rahmenbedingungen oft genug nicht gut." Champions bewusst Schaffen zu wollen hält der Österreicher demgegenüber für "zu etatistisch". Die Politik solle die Entstehung solcher Konzerne lediglich zulassen. Und "die Logik dafür sollte aber immer eine ökonomische sein und nicht eine politische". Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrats seit 2011, hatte Altmaier bereits zuvor harsch für sein Konzept kritisiert. Es "erinnere an längst überwunden geglaubte Machbarkeitsphantasien vergangener Jahrzehnte", so der Ökonom in der "Welt". Im Ganzen ergebe sich aus dem Altmaier-Konzept, soweit bisher erkennbar, "eine Förderungs-, Subventions- und Regulierungskulisse, die erschreckender kaum sein könnte", so der Wirtschaftsweise. "Marktwirtschaft sieht jedenfalls anders aus."
Wirtschaft / DEU / Industrie
02.02.2019 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter an. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,740 Euro, ein Liter Diesel 1,630 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit waren es bei E10 noch rund 5 Cent weniger, bei Diesel sogar 6 Cent, am Donnerstag waren die Preise um die […] (08)
vor 50 Minuten
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43-jährige Popikone hatte in dem sozialen Netzwerk mehr als 40 Millionen Follower. Zuletzt war Instagram das einzige Mittel, das Britney zur Kommunikation mit ihren Fans nutzte, nachdem ihre Vormundschaft im November 2021 endgültig aufgehoben worden war. Am Freitag (13. Juni) erwartete User jedoch ein Schock, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 3 Stunden
Astro Bot: Sonys heimlicher Star – „Der aufregendste Erfolg der letzten Zeit“
Astro Bot, das knuffige Jump’n’Run-Spiel, ist für Sony ein echter Glücksgriff. Hermen Hulst, Chef der Studio Business Group bei Sony Interactive Entertainment, hat bei einem Business Update von PlayStation betont, wie happy das Unternehmen mit dem Erfolg des Titels ist. Astro Bot sei einer der „aufregendsten Erfolge der letzten Zeit“ für PlayStation, so Hulst. Und das will was heißen, wenn man […] (00)
vor 23 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 3 Stunden
WTA-Tour in London
London (dpa) - Tennisspielerin Tatjana Maria hat ihren sensationellen Siegeszug in London fortgesetzt und erstmals in ihrer Karriere das Finale eines WTA-500-Turniers erreicht. Die 37 Jahre alte Schwäbin überraschte auch im Halbfinale durch ein 6: 3, 7: 6 (7: 3) gegen die klar favorisierte Australian-Open-Gewinnerin Madison Keys aus den USA. «Der Traumlauf geht weiter», schrieb der Veranstalter […] (00)
vor 29 Minuten
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Cardano (ADA) konsolidiert derzeit in der Nähe einer kritischen Unterstützungszone, die die Richtung der Kursentwicklung in den kommenden Wochen bestimmen könnte. Nach einem starken Rückgang von 15% seit Mittwoch zeigt ADA Anzeichen von Schwäche, da die allgemeine Marktsentiment sich aufgrund steigender geopolitischer Spannungen verschlechtert. Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Volatilität und Unsicherheit in die globalen […] (00)
vor 49 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (15)
Protest am internationalen Tag gegen Tiertransporte
Berlin (dpa) - Tierschutzaktivisten haben eine große Kuh-Attrappe vor dem Brandenburger Tor […] (00)
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (01)
Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) dringt nach einer Morddrohung gegen ihn […] (03)
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in […] (00)
«Bleeding Love» startet in Osteuropa
Die Canal+-Tochter FilmBox+ hat sich die Rechte an dem Streifen mit Ewan McGregor gesichert. Bleeding […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Die US-amerikanischen Handelsriesen Amazon und Walmart ziehen Berichten zufolge die Möglichkeit […] (00)
Steam Deck trifft Switch 2: So nutzt du das Dock auf überraschende Weise!
Es gibt wohl kaum etwas Aufregenderes für Gamer, als neue Möglichkeiten für ihre Geräte zu […] (00)
 
 
Suchbegriff