Eulerpool News

Wiener Börse im Abwärtstrend: Politische Spannungen belasten Märkte

13. Juni 2025, 19:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Wiener Börse zeigt aufgrund geopolitischer Spannungen und eines Angriffs Israels auf iranische Atomanlagen Schwäche, mit einem Rückgang des ATX um 0,77 Prozent. Während Rüstungsaktien Stabilität bieten, leiden Banktitel unter Verlusten und die Inflationssorgen steigen durch steigende Ölpreise.

Die geopolitischen Spannungen haben ihren Tribut an der Wiener Börse gefordert. Nach einem Angriff Israels auf iranische Atomanlagen zeigte der ATX am Freitag Schwäche und schloss 0,77 Prozent tiefer bei 4.355,07 Punkten. Damit setzte der Index seine Verlustserie fort und verzeichnete auf Wochensicht ein Minus von 2,1 Prozent, nachdem er wieder unter die Marke von 4.400 Punkten gefallen war.

Angesichts der Unruhen flüchteten viele Investoren in sicherere Anlagen. Der ATX Prime gab ebenfalls nach und notierte zum Wochenende hin 0,79 Prozent niedriger bei 2.189,12 Punkten. Auch in anderen europäischen Märkten war ein ähnlicher Trend zu beobachten. In Anbetracht der prekären Lage stieg das Interesse an Gold und Staatsanleihen, während die Ölpreise einen Aufwärtstrend sahen. Dies weckte neue Inflationssorgen und verunsicherte die Anleger zusätzlich.

In der Nacht hatte Israel einen umfangreichen Angriff auf iranische Städte und Atomanlagen durchgeführt, was zu einer militärischen Reaktion der Islamischen Republik führte. Inmitten der Eskalation wurden Rüstungsaktien in Europa bekannter und zeigten am Markt durchaus Stabilität. Bei den Einzeltiteln in Wien stachen die Verbund-Aktien positiv hervor, die um 3,4 Prozent zulegten. Die OMV-Aktien konnten zwar von den steigenden Öl- und Gaspreisen profitieren, schlossen jedoch unverändert zum Vortag.

Dagegen mussten Banktitel wie Erste Group, Bawag und RBI Verluste bis zu 1,9 Prozent hinnehmen. Frequentis, das militärische Kommunikationssysteme liefert, erzielte indes einen Kursanstieg von 5,8 Prozent und erwies sich damit als starker Wert im Prime Market. Die Erholung einiger Rüstungswerte in Europa verlieh weiteren Rückenwind.

Die Analysten der Erste Group nahmen eine Rückstufung der Voestalpine-Aktien von 'Buy' auf 'Accumulate' vor, wenngleich das Preisziel erhöht wurde. Folglich sanken die Aktien um 0,4 Prozent. DO&CO hingegen sahen sich in einem schwachen Branchenumfeld mit einem Kursrückgang von drei Prozent konfrontiert. Analysten bekundeten trotz der Rückgänge weiterhin Vertrauen in das Wachstumspotential des Unternehmens durch neue Aufträge im Airline-Catering.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 13.06.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 1 Stunde
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump auf EU-Importe ist offen, ob die Handelspartner vor dem 1. August doch noch eine Einigung erzielen. Trump hatte am Samstag die geplanten Zölle in Höhe von 30 Prozent bekanntgemacht. Ob die Einführung dieses Zollsatzes noch abgewendet werden kann, ist unklar. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte mitgeteilt, […] (00)
vor 14 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 13 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 8 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 2 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 11 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt sich die Polin Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova aus den USA ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker. Das schreibt die internationale Presse über das denkwürdige Endspiel: Polen «Gazeta Wyborcza»: «Ein absoluter, ungeheurer Triumph für Iga Swiatek in Wimbledon. Das war ein Massaker mit der Kettensäge: […] (00)
vor 43 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 15 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Die Nachfrage nach Kryptowährungen an der Wall Street ist mehr als offensichtlich, und die […] (00)
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
In der vergangenen Woche hat Bitcoin die Schlagzeilen beherrscht, da die Preise auf ein neues […] (00)
Der chinesische Schub, der keiner ist
272 Prozent Wachstum bei chinesischen E-Autos in Deutschland klingt wie ein Angriff auf die […] (00)
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Rund eine Woche nach den tödlichen Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der […] (04)
Kostenloses Stock Foto zu controller-tasten, design, digitale unterhaltung
Sony und Entwickler Sucker Punch haben zu Ghost of Yotei zahlreiche neue Details in einem […] (00)
FRC nimmt Deloitte und Azets wegen Stenn-Audits ins Visier
Die britische Rechnungslegungskontrollbehörde Financial Reporting Council (FRC) hat formelle […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den […] (01)
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor […] (00)
 
 
Suchbegriff