Investmentweek

Wie Trumps Zölle die Fed-Politik beeinflussen könnten

19. Februar 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Trumps Zölle die Fed-Politik beeinflussen könnten
Foto: InvestmentWeek
Morgan Stanley rechnet nur noch mit einer Zinssenkung in 2025. Trumps neue Handelszölle könnten die Inflation erneut anheizen und die Lockerung der Geldpolitik verzögern.
Stehen die US-Zinsen vor einer längeren Stabilitätsphase? Morgan Stanley dämpft die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr. Doch was steckt hinter dieser neuen Einschätzung? Ein möglicher Schuldiger: Donald Trumps angedrohte Handelszölle.

Fed-Politik: Von Zinssenkungen zur Zurückhaltung?

Die US-Investmentbank Morgan Stanley, die bislang zwei Zinssenkungen für 2025 prognostizierte, hat ihre Erwartungen revidiert. Statt einer ersten Zinssenkung im März und einer weiteren im Juni geht das Institut nun davon aus, dass es lediglich zu einer einmaligen Anpassung kommt – wenn überhaupt.

Damit folgt Morgan Stanley der Einschätzung anderer großer Finanzakteure wie Barclays und Macquarie, die ihre Erwartungen an eine lockere Geldpolitik ebenfalls zurückgeschraubt haben.

Der Grund für die vorsichtige Haltung liegt in der hartnäckigen Inflation, die sich trotz abflachendem Wachstum nicht so schnell zurückbildet wie erhofft. Die Federal Reserve betont weiterhin, dass künftige Zinssenkungen nur erfolgen, wenn die Inflationsentwicklung dies erlaubt.

Doch in diesem Jahr gibt es noch einen weiteren Unsicherheitsfaktor, der die Fed zu einer abwartenden Haltung zwingt: die möglichen Handelszölle von Donald Trump.

Trump-Tarife: Ein wirtschaftlicher Bremsklotz?

Donald Trump hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er nicht davor zurückschreckt, protektionistische Maßnahmen durchzusetzen. Die von ihm geplanten Importzölle könnten dazu führen, dass die Inflation künftig auf einem höheren Niveau verharrt. Morgan Stanley-Analysten erklärten dazu in einer Mitteilung:

"Eine schnellere Einführung von Zöllen als von uns angenommen würde wahrscheinlich bedeuten, dass die Disinflation bei einer höheren Inflationsrate zum Stillstand kommt und jeder Weg zu Kürzungen in naher Zukunft blockiert wäre."

Dies wäre besonders brisant für die Fed, die derzeit versucht, eine Balance zwischen einer stabilen Inflation und der Stärkung der Konjunktur zu finden. Höhere Importzölle könnten zu steigenden Verbraucherpreisen führen, da Unternehmen die Mehrkosten an die Endkunden weitergeben.

Während die Fed vorsichtige Signale sendet, könnte der Zollstreit den disinflationären Trend stoppen. Analysten warnen: Eine Zinssenkung könnte auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Gleichzeitig würden höhere Zölle Unsicherheiten im globalen Handel schaffen, was Unternehmen zögern lassen könnte, Investitionen zu tätigen.

Wirtschaftliche Unsicherheit in den USA: Wie reagiert die Fed?

Aktuelle Wirtschaftsdaten zeigen, dass sich die Inflation in den USA langsamer zurückbildet als von vielen Ökonomen erwartet. Der PCE-Preisindex, der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, entsprach zwar zuletzt den Markterwartungen, doch ein abrupter Preisrückgang bleibt aus.

Dies dürfte der Hauptgrund dafür sein, warum die Notenbank bei ihrer letzten Sitzung den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent beließ.

Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass weitere Zinssenkungen erst erfolgen würden, wenn die Inflation nachhaltig zurückgegangen sei. Der geplante geldpolitische Kurs für das Jahr 2025 bleibe jedoch "höchst ungewiss".

Lesen Sie auch:

Coinbase stellt Listing-Prozess um – Bitcoin auf dem Weg zur Million?
CEO Brian Armstrong kündigt eine grundlegende Neuausrichtung des Token-Listing-Prozesses bei Coinbase an. Gleichzeitig sorgt seine Prognose für Bitcoin-Preise in Millionenhöhe für Aufsehen. Welche Änderungen kommen – und welche Risiken Anleger im Kryptomarkt erwarten können.

Wie reagieren die Märkte?

Die Märkte haben die neuen Einschätzungen von Morgan Stanley mit Vorsicht aufgenommen. Die Renditen für US-Staatsanleihen blieben stabil, während Aktien leicht nachgaben. Besonders zinssensitive Sektoren wie Immobilien und Technologie mussten Verluste hinnehmen, während Bankaktien von der Aussicht auf weiterhin hohe Zinsen profitierten.

Experten warnen jedoch davor, dass die geldpolitische Unsicherheit das Risiko einer Marktvolatilität erhöhen könnte. Sollte Trump seine Zölle schneller und in größerem Umfang als erwartet durchsetzen, könnte dies die Inflation anheizen und den Druck auf die Fed erhöhen, länger an ihrem restriktiven Kurs festzuhalten.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 19.02.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Höhere Gehälter statt Wehrpflicht? Ifo-Studie zeigt überraschende Rechnung
Wehrpflicht oder höhere Gehälter – was kostet mehr? Deutschland diskutiert über die Rückkehr zur Wehrpflicht. Doch eine Studie des Münchner Ifo-Instituts zeigt: Wirtschaftlich wäre es günstiger, stattdessen den Sold für Freiwillige anzuheben. Client Challenge Die Forscher rechnen vor: Die Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte die Zahl der aktiven Soldaten um 195.000 erhöhen. […] (00)
vor 19 Minuten
Stromausfall Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach einem stundenlangen Stromausfall will der Londoner Flughafen Heathrow den Flugbetrieb langsam wieder aufnehmen. Die ersten Flüge seien später geplant, teilte der Flughafen mit. «Wir hoffen, dass wir morgen wieder einen vollständigen Betrieb durchführen können.» Der Flughafen war geschlossen worden, weil es in einem Umspannwerk in der Nähe gebrannt hatte und der Strom […] (01)
vor 11 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 3 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 1 Stunde
System Shock 2 Remaster: Release-Datum endlich enthüllt!
Das ursprüngliche System Shock 2 erschien 1999 und gewann durch seinen Action-RPG-Stil, das Sci-Fi-Survival-Horror-Setting und durchweg hervorragende Kritiken sofort eine treue Fangemeinde. Das Spiel wurde von Irrational Games (bekannt für die BioShock -Reihe) und Looking Glass Studios (bekannt für die Thief -Serie) gemeinsam entwickelt und diente als Inspiration für Irrationals Flaggschiff- […] (00)
vor 3 Minuten
Offiziell: ProSiebenSat.1 verkauft Verivox
Das Unternehmen hat eine bindende Vereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Moltiply Group über den Verkauf von Verivox unterzeichnet. Gleichzeitig übernimmt man alle Anteile an der NuCom Group (ohne flaconi) und der ParshipMeet Group. Nachdem sich die ProSiebenSat.1 Media SE am gestrigen Donnerstag mit dem Finanzinvestor General Atlantic auf eine neue Beteiligungsstruktur geeinigt hatte (Quotenmeter berichtete), ging am Freitag nun alles […] (00)
vor 3 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (00)
vor 18 Minuten
Cyber Security Spezialisten der AERAsec GmbH halten Vorträge auf der Hannover Messe 2025
Hohenbrunn, 21.03.2025 (PresseBox) - Auf Einladung von EIT Manufacturing werden die Experten der AERAsec GmbH auf der diesjährigen Hannover Messe wertvolle Einblicke in die Integration von Sicherheitslösungen in digitale Produktionsumgebungen geben. Speaker sind der CEO Dr. Matthias Leu sowie der CTO Bernd Ochsmann der AERAsec GmbH, einer der führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen für die […] (00)
vor 2 Stunden
 
bitcoin, coin, crypto-currency, money, currency, finance, digital, cash, virtual, payment, internet, gold, electronic, cryptography, stock exchange, financial, banking, network, technology, trade, exchange, symbol, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitc
Früher in dieser Woche machte Ripple-CEO Brad Garlinghouse die bahnbrechende Ankündigung, dass […] (00)
Morgan Stanley streicht 2000 Stellen – Ein Zeichen für eine größere Krise?
Ein Stellenabbau mit Signalwirkung Die Entlassungswelle im Finanzsektor setzt sich fort: […] (00)
Trump-Regierung drängt auf Starlink für Breitbandausbau – Milliarden könnten an Musk gehen
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt beim Ausbau des ländlichen Breitbands verstärkt auf […] (00)
E-Auto Ladestation (Archiv)
Berlin - Der Autoexperte Stefan Bratzel sieht in der neuen Ladetechnologie des chinesischen […] (02)
QNAP präsentiert den günstigen 4-Port 2,5GbE & 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (01)
Fortnite: Mysteriöser Mythic-Gegenstand mit unfassbarer Drop-Rate entdeckt
Mit dem Start von Kapitel 6, Season 2 machte die Fortnite-Community eine überraschende […] (00)
bitcoin, finance, exchange, money, coin, currency, business, digital, crypto, financial, trade, investment, economy, cash, concept, gold, banking, bank, market, payment, internet, symbol, commerce, electronic, money, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung ADA hat in den letzten Wochen und sogar monatlich Schwierigkeiten gehabt, […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Angstgegner Italien? Dieser Alptraum scheint endlich im deutschen Fußball-Museum zu […] (01)
 
 
Suchbegriff