Investmentweek

Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen

28. April 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Foto: InvestmentWeek
Von über 36.000 eingeflogenen Afghanen durchliefen lediglich 4.800 eine vollständige Sicherheitsprüfung – ein Risiko, das das Auswärtige Amt in Kauf genommen hat.
Trotz Warnungen der Bundespolizei reisen Tausende Afghanen mit ungeklärter Identität ein. Ein Großteil der Eingereisten wurde nie sicherheitsüberprüft – ein politisches Risiko mit Ansage.

Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden nahezu ungeprüft ins Land ein.

Die aktuellen Zahlen zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan lesen sich wie ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid: Von über 36.000 eingeflogenen Afghanen wurden gerade einmal 4.800 Personen, also nur 13,3 Prozent, einer vollständigen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Bei mehr als 31.000 Menschen fehlt eine tiefergehende Prüfung völlig.

Das Pikante daran: Die zuständigen Behörden wussten seit langem um massive Probleme – und flogen dennoch weiter ein.

Nur jeder Achte wurde überprüft

Seit dem Abzug der NATO aus Afghanistan im Sommer 2021 verfolgt die Bundesregierung mehrere Aufnahmeprogramme – darunter das Ortskräfteverfahren, das Menschenrechts- und Überbrückungsprogramm und seit 2022 das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP). Die politische Legitimation: Humanitäre Verantwortung.

Doch mit Verantwortung hat die operative Umsetzung wenig zu tun. Laut einem internen Vermerk der Bundespolizei gab es bereits 2023 Hinweise auf gefälschte Dokumente, gestohlene Identitäten und sogenannte Proxy-Pässe – also Papiere, die nicht persönlich entgegengenommen werden müssen und damit leicht zu manipulieren sind.

Zwischen März und Juni 2023 wurden die Programme zeitweise gestoppt. Dennoch reiste der Großteil der Afghanen davor und danach völlig unüberprüft ein.

Interne Vermerke der Bundespolizei warnen seit über einem Jahr vor gefälschten Papieren und Identitätsmissbrauch – ohne politische Konsequenzen.

Behördenalarm verhallt ungehört

Die Bundespolizei warnt seit über einem Jahr vor systematischem Identitätsmissbrauch – doch die politische Reaktion blieb aus. Laut internen Quellen aus dem Sicherheitsapparat wird die Problematik klein gehalten, um humanitäre Kritik zu vermeiden.

Dabei ist längst klar: Die Einreise mit gefälschten Papieren ist keine Randerscheinung, sondern ein strukturelles Problem.

Die Kontrolle in Drittstaaten – etwa an der deutschen Botschaft in Islamabad – funktioniert nur unzureichend. Erst seit Juni 2023 sind verpflichtende Sicherheitsinterviews vorgeschrieben. Da war der Großteil der Afghanen bereits im Land.

Politischer Druck aus den eigenen Reihen

Trotz der sicherheitsrelevanten Bedenken plädiert der SPD-Innenpolitiker Ralf Stegner für weitere Aufnahmen. „Zusagen sind Zusagen“, so der Bundestagsabgeordnete, der vor allem auf das internationale Ansehen Deutschlands verweist.

Doch Kritiker werfen der Regierung vor, Zusagen nicht mit funktionierender Sicherheitspolitik zu unterfüttern. Das Dilemma: Zwischen politischer Moral und staatlicher Sorgfaltspflicht klafft eine immer größere Lücke.

Konsequenzen? Fehlanzeige.

Die Zahlen werfen nicht nur sicherheitspolitische Fragen auf – sie sind ein Fall für das Parlament. Denn wer politisch entscheidet, Menschen aufzunehmen, muss auch sicherstellen, dass die Einreise rechtsstaatlich, überprüft und transparent erfolgt.

Aktuell entsteht der gegenteilige Eindruck: Wer es schafft, ein glaubwürdiges Dokument vorzulegen – egal, wie es beschafft wurde – hat gute Chancen, per Flugzeug nach Deutschland zu gelangen. Der Staat sieht weitgehend zu.

Ein Risiko, das sich politisch nicht mehr leugnen lässt

Die Behörden wissen, dass gefälschte Heirats- und Geburtsurkunden, gestohlene Identitäten und falsche Pässe systematisch im Umlauf sind. Dennoch wurde der Großteil der Einreisenden nicht einmal oberflächlich geprüft. Was wie eine Randnotiz klingt, ist in Wirklichkeit ein strategisches Versäumnis – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für die innere Sicherheit.

Solange das Auswärtige Amt – unter Leitung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) – an seinen Aufnahmeprogrammen festhält, ohne die operative Kontrolle sicherzustellen, steht nicht nur die Glaubwürdigkeit deutscher Sicherheitsbehörden auf dem Spiel. Sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat.

Politik
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Prozess wegen Baumfällung in Sycamore Gap
Newcastle (dpa) - Die beiden Angeklagten im Prozess um den in Nordengland gefällten «Robin Hood»-Baum sind schuldig gesprochen worden. Die Jury des Newcastle Crown Court sah es als erwiesen an, dass der 32-Jährige und der 39-Jährige die Tat in einer Septembernacht 2023 gemeinschaftlich begangen hatten. Sie verursachten demnach einen Schaden in Höhe von umgerechnet rund 730.000 Euro. Die […] (00)
vor 3 Minuten
Rasenroboter sind eine hervorragende Lösung zur Pflege Ihres Gartens. Sie sparen Ihnen viel Zeit und Mühe und sorgen mühelos für einen grünen, gesunden Rasen. Selbst während Sie im Urlaub oder auf Reisen sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Garten verwildert, denn diese intelligenten Geräte halten den Rasen automatisch gepflegt. Um Ihnen bei der Auswahl eines leistungsstarken und […] (00)
vor 2 Minuten
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 3 Stunden
Norse: Oath of Blood enthüllt neuen Trailer zum Internationalen Wikingertag
Zum Internationalen Wikingertag erheben die Nornen ihre Stimmen und verkünden ein Schicksal, das in Blut gemeißelt ist! Tripwire Presents und die Entwickler von Arctic Hazard haben einen beeindruckenden neuen Trailer für ihr kommendes Meisterwerk NORSE: Oath of Blood veröffentlicht – ein rundenbasiertes Taktikspiel, das dich in die raue Schönheit des dunklen Zeitalters Norwegens entführt und dir […] (00)
vor 34 Minuten
Shootingstars & Ikeas Erzfeind: Diese Dokus warten im Juni in der ARD Mediathek
Kurz vor der Fußball-EM geben DFB-Nationalspielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken exklusive Einblicke in ihr Leben als Profisportlerinnen. Die ARD Mediathek hat zahlreiche Doku-Projekte angekündigt, die im Juni auf der Plattform erscheinen und teilweise auch im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. So debütiert am 1. Juni die Weltspiegel -Doku „Dänemark – Härte statt Hygge“ in der Mediathek, die am 16. Juni um 23: 45 Uhr auch […] (00)
vor 1 Stunde
HSV-Cheftrainer Merlin Polzin
Hamburg (dpa) - Kaum ein Spiel hat in den vergangenen sieben Jahren Hamburg so elektrisiert wie dieses: 2. Fußball-Bundesliga, 33. Spieltag, HSV gegen SSV Ulm. So nüchtern die Spielansetzung klingt, so bedeutsam ist die Partie für den einstigen Bundesliga-Dino, für die gesamte Stadt, für die Region. Mit einem Sieg gegen den Abstiegskandidaten kann der HSV endlich den 2556 Tage dauernden Makel seiner Zweitklassigkeit […] (00)
vor 36 Minuten
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische Touristen auf dem Weg zu einem Tempel. Ein gezielter Terroranschlag im indisch kontrollierten Kaschmirteil bringt ein historisch belastetes Pulverfass erneut zum Glühen. Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts - Die ganze Doku | ARTE Eine Region, drei Länder und ein fast 80 Jahre alter immer wieder […] (00)
vor 33 Minuten
Hochschule Pforzheim punktet im aktuellen CHE-Ranking
Pforzheim, 09.05.2025 (PresseBox) - Positives Feedback aus erster Hand: Im aktuellen ZEIT Studienführer 2025/2026 sind Auszüge aus dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht (alle Ergebnisse online unter www.heystudium.de/ranking verfügbar) – mit erfreulichen Ergebnissen für die Hochschule Pforzheim. Bewertet wurden in diesem Jahr unter anderem die Bereiche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess um getöteten 20-Jährigen nach Abifeier in Bad Oeynhausen
Bielefeld (dpa) - Gut zehn Monate nach dem gewaltsamen Tod eines jungen Mannes im Kurpark von […] (00)
Rathaus von Offenbach (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei […] (01)
Hendrik Wüst (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält die Diskussion um […] (01)
Joschka Fischer (Archiv)
Berlin - Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) sieht die politische […] (01)
Volumio Preciso – Audiocontroller für makellose Signalintegrität
Der kompromisslos konstruierte Preciso verfügt über zwei ESS Sabre ES9039Q2M DACs, einen […] (00)
«90 Day» bekommt einen weiteren Ableger
In der neuen Sendung werden ehemalige Vergebene noch einmal auf der Suche sein. TLC hat seine neueste […] (00)
Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar 'völlig beschädigt'.
(BANG) - Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar "völlig […] (00)
Microsoft und Asus bereiten offenbar den Marktstart des gemeinsam entwickelten Handheld-Geräts […] (00)
 
 
Suchbegriff