Investmentweek

Wie Argentinien den Weg aus der Krise sucht

10. Dezember 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Argentinien den Weg aus der Krise sucht
Foto: InvestmentWeek
Präsident Milei kürzte die Staatsausgaben um bis zu 35 Prozent – ein Schritt, der die Inflation senkte, aber soziale Spannungen verschärfte.
Mit radikalen Reformen, massiven Sparmaßnahmen und einem klaren Fokus auf Freiheit versucht Javier Milei, Argentinien aus der wirtschaftlichen Katastrophe zu führen. Doch ist der Erfolg nachhaltig?

Argentinien stand Ende 2023 am Abgrund. Eine jährliche Inflationsrate von über 1.200 Prozent, ein nahezu kollabierter Staatshaushalt und Schulden in Milliardenhöhe prägten die Ausgangslage.

Inmitten dieser Krise übernahm Javier Milei das Präsidentenamt – mit einer radikalen Agenda, die auf Sparmaßnahmen, Deregulierung und makroökonomische Stabilität setzt. Ein Jahr später zeigt sich: Mileis Politik polarisiert, doch die ersten Zahlen sprechen für sich.

Ein Land auf Sparflamme

Eine der ersten Maßnahmen Mileis war die rigorose Kürzung der Staatsausgaben. Innerhalb weniger Monate wurden Ministerien abgeschafft, öffentliche Infrastrukturprojekte gestoppt und Transferzahlungen an die Provinzen gestrichen.

Schätzungen zufolge wurden die Staatsausgaben real um 27 bis 35 Prozent gesenkt. „Das Defizit muss weg, das ist nicht verhandelbar“, betonte Milei wiederholt – und schaffte bereits im Januar 2024 einen Haushaltsüberschuss.

Lesen Sie auch:

Steuertipp zum Jahresende: So retten Sie Ihre Börsengewinne vor dem Fiskus
Das erfolgreiche Börsenjahr 2024 bringt nicht nur Gewinne, sondern auch Steuerpflichten mit sich. Anleger können durch kluge Strategien wie das Ausnutzen des Sparerpauschbetrags und Verlustverrechnungen viel Geld sparen – doch Eile ist geboten.

Doch der Preis war hoch: Tausende Staatsbedienstete verloren ihre Jobs, Renten und Gehälter wurden nicht mehr inflationsangepasst, und viele staatliche Dienstleistungen brachen weg. Kritiker werfen Milei vor, die soziale Ungleichheit zu verschärfen. Befürworter sehen in den Kürzungen den Beginn eines notwendigen Wandels.

Inflation: Der Feind Nummer eins

Die Hyperinflation war das drängendste Problem, das Milei in Angriff nahm. Seine Strategie: Das Ende der Defizitfinanzierung durch Gelddrucken. Bereits im Juli 2024 wurde die Nettoemission neuer Pesos gestoppt.

Von 1.228 Prozent auf 2,7 Prozent – Mileis strikte Haushaltsdisziplin hat die Inflation gebremst, doch die langfristige Stabilität bleibt ungewiss.

Zusätzlich leitete die Regierung Maßnahmen zur Stabilisierung der Zentralbank ein, darunter den Tausch kurzfristiger Zentralbankverbindlichkeiten gegen langfristige Staatsanleihen.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die monatliche Inflationsrate fiel von 25 Prozent im Dezember 2023 auf 2,7 Prozent im Oktober 2024. Die Stabilisierung des Pesos hat das Vertrauen in die Währung gestärkt, und die Risikoprämien für argentinische Staatsanleihen sinken stetig. Milei nennt dies sein „größtes politisches Kapital“.

Deregulierung: Mehr Freiheit, weniger Staat

Ein weiterer zentraler Punkt von Mileis Reformen ist die Deregulierung der Wirtschaft. Innerhalb eines Jahres wurden über 300 Verordnungen abgeschafft, darunter auch Mietpreisbremsen.

Die Folgen: Die Mieten sanken real, da mehr Wohnungen auf den Markt kamen. Zudem wurden der Arbeitsmarkt flexibilisiert und Privatisierungen angestoßen.

Im Juni 2024 brachte Milei den umfassenden Reformplan „Ley Bases“ durch das Parlament – eine Strukturreform, die die Basis für ein dereguliertes und marktwirtschaftliches Argentinien schaffen soll. „Weniger Staat, mehr Freiheit“, lautet die Devise, die er auch auf internationaler Bühne vertritt.

Wirtschaft am Wendepunkt?

Die ersten wirtschaftlichen Indikatoren deuten darauf hin, dass Argentinien langsam den Tiefpunkt hinter sich lässt. Seit Mai 2024 verzeichnen die Autoproduktion, der private Bausektor, Exporte und die Reallöhne wieder ein leichtes Wachstum. JP Morgan schätzt die Wachstumsrate der Wirtschaft aktuell auf 8,5 Prozent.

Doch Experten warnen: Der Erfolg ist fragil. Die Reformen haben weite Teile der Bevölkerung stark belastet, und die wirtschaftliche Erholung hängt von der weiteren Umsetzung der Maßnahmen ab. Milei selbst bleibt optimistisch und spricht von einem „neuen Argentinien“, das entstehen könne, wenn das Land den Reformkurs beibehält.

Kritische Stimmen: Zu viel, zu schnell?

Trotz der ersten Erfolge bleibt die Kritik an Mileis Kurs laut. Die Sparmaßnahmen treffen vor allem ärmere Bevölkerungsschichten, die Inflation ist zwar gebremst, aber nicht besiegt, und die Deregulierung sorgt für soziale Spannungen. Zudem fehlt Milei eine klare Mehrheit im Parlament, was die Umsetzung weiterer Reformen erschweren könnte.

Politik
[InvestmentWeek] · 10.12.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Spieler des 1. FC Köln (Archiv)
Köln - Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat Cheftrainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Sport Christian Keller mit sofortiger Wirkung entlassen. Neuer Cheftrainer wird Friedhelm Funkel, teilte der Verein am Montag mit. Funkel soll allerdings nur für die letzten beiden Saisonspiele an der Seitenlinie stehen. Thomas Kessler übernimmt derweil als Sportdirektor die sportliche Leitung. "Angesichts […] (00)
vor 7 Minuten
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise auf www.poolroboter.ch. Erfahren Sie, welche Herausforderungen herkömmliche Methoden mit sich bringen, wie Poolroboter die Reinigung revolutionieren und worauf Sie beim Kauf eines Modells achten sollten. Die Herausforderungen der traditionellen Poolreinigung Die manuelle Poolreinigung ist zeitintensiv […] (01)
vor 1 Stunde
KI Symbolbild
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig steigt in der Bevölkerung die Angst vor einer Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor. 68 Prozent der Befragten sagen, dass Deutschland im Bereich KI von den USA und China zu stark […] (00)
vor 37 Minuten
Herr der Ringe ganz entspannt: Tales of the Shire präsentiert frisches Gameplay
Du hast genug von stressigem Metzel-Action und willst einfach mal als Hobbit in der Sonne sitzen, dein Gemüse pflegen und dir abends ein zweites Frühstück gönnen? Dann ist Tales of the Shire genau dein Ding! Das neue Life-Sim-Spiel von Weta Workshop und Private Division öffnet im Juli endlich die Tore ins gemütlichste Abenteuer seit es Ringe gibt. Endlich dürfen Middle-Earth-Fans nicht nur […] (00)
vor 29 Minuten
TLC holt sich «Life of Baylen»
Die neue Reality-Show ist in den Vereinigten Staaten von Amerika durchaus beliebt. Der deutsche Sender TLC bringt «Baylen Out Loud» unter dem Titel Life of Baylen - Ich ticke anders! nach Deutschland. Die erste Staffel wird ab Montag, 23. Juni 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Gut aufgelegt und stark ist Baylen Dupree, die unter dem Tourette-Syndrom leidet. Während Baylen die Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistert, ist sie Tag für Tag […] (00)
vor 2 Stunden
Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Führungswechsel mitten im Aufstiegsrennen: Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel soll den kriselnden 1. FC Köln in die erste Liga bringen. Der 71-Jährige erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit, wie der FC mitteilte. Der Fußball-Zweitligist bestätigte außerdem, dass er sich zwei Spieltage vor dem Saisonende vom bisherigen Coach Gerhard Struber und Sportgeschäftsführer […] (00)
vor 11 Minuten
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin's Kursbewegungen nahmen in den letzten Stunden eine weitere negative Wende, als der Vermögenswert auf $93.600 fiel, bevor er sich um etwa tausend Dollar erholte. Die meisten Altcoins folgten mit ähnlichen Kursbewegungen, während sich SUI heute als Top-Performer etabliert hat. BTC erholt sich vom Rückgang zu Mehrtages-Tiefstständen Die primäre Kryptowährung hatte letzte Woche eine starke […] (00)
vor 30 Minuten
Kettenförderband
Aufbau und Funktionsweise von Kettenförderern Kettenförderer sind auf der Basis eines Stahlrahmens konstruiert, wobei die Kettenstränge in speziell vorbereiteten Rinnen geführt werden. Meistens sind diese Einrichtungen mit zwei bis sechs Hubwerken ausgestattet, die die Handhabung von sperrigen Materialien und erheblichem Gewicht ermöglichen. Ein Vorteil der Konstruktion ist, dass sie in einem […] (00)
vor 50 Minuten
 
Wie der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem einstuft
Ein Gutachten, das keiner lesen darf 1100 Seiten, geheim. Der Verfassungsschutz hat Fakten […] (02)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Es ist eine Mischung aus erfahrenen Politikern, Senkrechtstarterinnen und […] (01)
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
München - Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen […] (00)
Bayern München
München (dpa) - Thomas Müller darf sich auf eine stimmungsvolle letzte Titel-Party in der […] (03)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
 
 
Suchbegriff