Wetter: Oberhalb von 200 Meter Schneefälle möglich

28. Januar 2015, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Offenbach (dts) - Am Mittwoch fällt zunächst gebietsweise leichter Niederschlag, oberhalb 200 bis 400 m als Schnee, darunter teils als Regen/Nieselregen, teils als Schnee/Schneeregen. Am Nachmittag und Abend verstärken sich die Niederschläge zunächst im Westen und Norden, später auch in der westlichen Mitte. Dabei steigt die Schneefallgrenze kurzzeitig auf etwa 600 bis 800 m an.

Mit Ausnahme tiefer Lagen Süddeutschlands frischt der auf Südwest rückdrehende Wind merklich auf. Dabei muss in tiefen Lagen mit steifen bis stürmischen Böen (7 bis 8 Bft), an der Küste sowie im unmittelbar angrenzenden Binnenland mit Sturmböen 9 Bft, an der Nordsee auch schweren Sturmböen 10 Bft gerechnet werden. Am Nachmittag und Abend sind im nordwestdeutschen Binnenland mit Passage des Tiefausläufers ebenfalls schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. Noch stürmischer wird es in den Hochlagen des Berglands, wo in exponierten Kamm- und Gipfellagen sogar orkanartige Böen oder Orkanböen (11 bis 12 Bft) auf der Karte stehen, Schneeverwehungen inclusive. Detaillierter Wetterablauf: In der Nacht zum Mittwoch fällt vor allem an den Alpen und im östlichen Mittelgebirgsraum noch zeitweise etwas Schnee. Ansonsten ist es meist stark, besonders im Norden und Osten teils aufgelockert bewölkt, und vereinzelt fallen ein paar Schneeflocken oder etwas Sprühregen. Während es im Norden mit +4 bis 0 Grad meist frostfrei bleibt, kühlt es sich in der Mitte und im Süden auf 0 bis -4 Grad ab. Am Alpenrand ist mäßiger Frost zu erwarten. Es muss verbreitet mit Straßenglätte durch Schnee, Schneematsch oder gefrierender Nässe gerechnet werden. Am Mittwoch ist es meist stark bewölkt oder bedeckt, anfangs fallen nur vereinzelt ein paar Schneeflocken oder etwas Sprühregen. Von Nordwesten her breiten sich im Tagesverlauf dann intensivere Niederschläge ost-südostwärts aus, die bis zum Abend etwa bis zu einer Linie Vorpommern-Harz-Pfalz vorankommen. Die Schneefallgrenze steigt kurzzeitig auf 600 bis 800 m, sinkt zum Abend hin von Nordwesten aber wieder ab. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 3 und 7 Grad, im Bergland um 0 Grad. Es weht ein mäßiger bis starker Südwestwind mit stürmischen Böen bis in tiefere Lagen. Auf den Bergen und an der See gibt es teils schwere Sturmböen, in exponierten Gipfellagen orkanartige Böen oder Orkanböen. Im höheren Bergland besteht die Gefahr von Schneeverwehungen. In der Nacht zum Donnerstag erreichen die Niederschläge auch den Osten und Süden. Während in Süddeutschland überwiegend Schnee fällt, ist im Osten auch Regen oder Schneeregen möglich. Ansonsten entwickeln sich einzelne Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer, an der Nordsee sind einzelne Gewitter möglich. Es muss vielerorts mit winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Die Luft kühlt sich auf +3 bis -3 Grad ab, im höheren Bergland auf Werte um -5 Grad. Der Wind wird nur allmählich schwächer. An der See und im Bergland gibt es weiterhin Böen bis Sturmstärke, so dass dort in freien Lagen mit Schneeverwehungen gerechnet werden muss. Am Donnerstag ist es meist stark bewölkt mit schauerartigen Niederschlägen, nach Süden hin kann es teils längere und kräftigere Niederschläge geben. Im Norden fällt dabei bis in die Niederungen Schnee, im Süden liegt die Schneefallgrenze mit 400 bis 600 Meter höher, an den Alpen und im Alpenvorland sogar zeitweise sogar bei 800 Metern. Vereinzelt sind auch kurze Gewitter mit Graupel möglich. Lediglich nach Nordosten hin gibt es ein paar Wolkenlücken, dort sind Schauer selten. Die Temperatur steigt auf 2 bis 8 Grad mit den höchsten Werten am Oberrhein. In den höheren Lagen der Mittelgebirge liegen die Höchstwerte um 0 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger, vor allem bei Schauern auffrischender Süd- bis Westwind mit starken, an der Küste und auf Berggipfeln mit stürmischen Böen oder Sturmböen. Im Bergland sind in freien Lagen weiterhin Schneeverwehungen möglich. Auch im Südwesten und Süden weht ein teils stark böiger Wind. In der Nacht zum Freitag fällt zeitweise Schneeregen oder Schnee, anfangs vor allem nach Südosten hin auch noch Regen. Bis Freitagfrüh sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen ab. Im Bergland kann es gebietsweise kräftiger und teils lang anhaltend schneien. Die Luft kühlt sich auf +1 bis -5 Grad ab. Verbreitet muss mit Glätte gerechnet werden. Am Freitag halten sich meist dichte Wolken, die vor allem im Westen, Südwesten und zum Teil auch in den mittleren Gebieten bis in tiefe Lagen zeitweiligen Schneefall bringen. In Küstennähe, im Osten und Südosten lockern die Wolken dagegen auf; mitunter kommt die Sonne hervor und dort schneit es nur vereinzelt. Es sind Tageshöchsttemperaturen zwischen 2 und 6, im Bergland um 0 Grad zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Er wird zum Abend hin im Südwesten stärker. Auf höheren Berggipfeln sind Sturmböen möglich. In der Nacht zum Samstag ist es meist stärker bewölkt, gebietsweise fällt etwas Schnee. Im Osten und Südosten können gelegentlich die Wolken auflockern. Bei Tiefstwerten zwischen 0 und -6 Grad droht verbreitet Glätte. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit.
Vermischtes / DEU / Wetter / Wetterbericht / Livemeldung
28.01.2015 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Franziska Brantner und Felix Banaszak (Archiv)
Berlin - Die beiden Grünen-Bundesvorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak fordern ihre Partei dazu auf, sich künftig mehr an der Lebensrealität der Menschen zu orientieren. "Es ist dieser Blick, der uns in den vergangenen Jahren zu oft abhandengekommen ist", schreiben sie in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS). In der Zeit der Regierungsverantwortung […] (00)
vor 21 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 19 Stunden
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. Doch der Dreamliner der Air India kam kaum in die Luft. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzte die Maschine in ein nahegelegenes Universitätsgelände. 241 Menschen an Bord starben. Nur ein Passagier auf Sitz 11A überlebte das Inferno. Die ersten Bilder zeigen das Ausmaß: Das Heck der Boeing 787 ragt […] (00)
vor 2 Stunden
Steam Deck trifft Switch 2: So nutzt du das Dock auf überraschende Weise!
Es gibt wohl kaum etwas Aufregenderes für Gamer, als neue Möglichkeiten für ihre Geräte zu entdecken. Und genau das hat ein cleverer Reddit-User geschafft! Er hat sein Steam Deck an das Nintendo Switch 2-Dock angeschlossen, und das Beste daran? Es funktioniert! Ja, du hast richtig gehört. Wenn du auch ein Steam Deck besitzt und das große TV-Erlebnis genießen möchtest, musst du jetzt nicht mehr […] (00)
vor 18 Minuten
Gloria Reuben geht zu «Boston Blue»
Zuvor war die Schauspielerin als Nebendarstellerin in «Elsbeth» zu sehen. Im Herbst startet der Spin-Off von «Blue Bloods» beim Fernsehsender CBS, jetzt haben die Produzenten Gloria Reuben für Boston Blue unter Vertrag genommen. Sie wird die Rolle der Mae Silver übernehmen, die als Bezirksstaatsanwältin in Boston tätig ist. Zuvor gehörte sie dem Ensemble von «Elsbeth» an. Die offizielle Beschreibung der Figur lautet: „Mae ist die Witwe eines […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als der neue Abwehrchef. Seine Ambitionen auf eine Führungsrolle verhehlte der 29-Jährige gleichwohl bei seiner offiziellen Vorstellung beim deutschen Fußball-Meister in Orlando vor dem Beginn der Club-WM nicht. «Natürlich möchte ich Verantwortung übernehmen», sagte er. Das Wort Abwehrchef möge er nicht so gerne. Und die Rolle […] (00)
vor 3 Stunden
Trade Republic, WISO & die Steuer: Wenn die App zu wenig meldet
Das Problem beginnt mit wenigen Cents Anna Berger aus Leipzig nutzt seit zwei Jahren Trade Republic. Einfach, bequem, günstig – so die Idee. Doch als sie Anfang des Jahres ihre Steuererklärung mit dem Programm WISO erledigen wollte, kam die Fehlermeldung. Das Steuerprogramm schlug Alarm: Die Angaben zur Kapitalertragsteuer und zum Solidaritätszuschlag auf der Steuerbescheinigung des Brokers […] (00)
vor 18 Minuten
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 3 Stunden
 
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Nach dem Großangriff Israels auf den Iran haben sich führende EU-Politiker hinter die […] (04)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu […] (09)
Nach Amoklauf in Graz
Wien (dpa) - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz will die österreichische Regierung das […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (06)
König Charles III. und David Beckham
London (dpa) - Der frühere englische Fußball-Nationalspieler David Beckham wird nach […] (00)
AlleAktien zu Meta: Der Milliarden-Werbegigant auf dem Prüfstand
Fundierte Analyse aus München Bevor wir eintauchen: Ein ausdrücklicher Dank geht an die […] (00)
Jameela Jamil
(BANG) - Jameela Jamil hat sich selbst scherzhaft als eine "perverse Versagerin" bezeichnet. […] (00)
Bericht: Siri KI-Upgrade soll mit iOS 26.4 erscheinen
Laut dem einem Bericht des Bloomberg-Redakteurs Mark Gurman plant Apple mit […] (00)
 
 
Suchbegriff