Weitere Amtsaufgabe beim Verfassungsschutz

03. Juli 2012, 19:21 Uhr · Quelle: dpa

Erfurt/Berlin (dpa) - Die Affäre um Pannen bei der Verfolgung der Zwickauer Neonazi-Terrorzelle hat weitere Konsequenzen. Der Thüringer Verfassungsschutzpräsident Thomas Sippel muss sein Amt aufgeben.

Der 55-Jährige werde in den einstweiligen Ruhestand versetzt, teilte Landesinnenminister Jörg Geibert (CDU) am Dienstag mit. Erst am Montag hatte der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, seinen Rückzug zum 31. Juli angekündigt. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) denkt nun über eine Reform des Verfassungsschutzes nach.

Sippel und er hätten sich in einem Gespräch auf den Amtsverzicht verständigt, sagte Geibert: «Der Verfassungsschutzpräsident hat nicht mehr das Vertrauen des Parlaments.» Sippel, der das Amt seit November 2000 führte, stand zuletzt wegen seiner Informationspolitik zur «Operation Rennsteig» bei der Verfolgung des Neonazi-Trios bei den Landtagsabgeordneten stark in der Kritik. Bei der geheimen Aktion ging es zwischen den Jahren 1997 und 2003 um den Einsatz von V-Leuten im Umfeld des Thüringer Heimatschutzes, dem früher auch das Neonazi-Trio angehörte.

Friedrich sagte am Dienstag im Deutschlandfunk, die Fehler des Verfassungsschutzes dürften nicht ohne Konsequenzen bleiben. Nach dem Ausscheiden Fromms «werden wir ganz in Ruhe über Reformen oder über Veränderungen beim Verfassungsschutz reden». Die FDP dringt auf einen Umbau der kompletten Sicherheitsarchitektur in Deutschland.

Vor wenigen Tagen war bekanntgeworden, dass Mitarbeiter im Bundesamt für Verfassungsschutz im November 2011 Akten über die Neonazi-Szene zerschreddert hatten, nachdem die Zwickauer Terror-Zelle aufgeflogen war.

Der FDP-Innenexperte Manuel Höferlin sieht auch den Chef des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, in der Verantwortung. «Der Rückzug Fromms reicht nicht aus. Aus dem Versagen der Sicherheitsbehörden müssen weitere personelle Konsequenzen folgen», sagte Höferlin der «Bild»-Zeitung. «Das betrifft insbesondere BKA-Chef Jörg Ziercke.»

Noch stärker als über das Personal wird über institutionelle Reformen debattiert. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle forderte in der «Rheinischen Post» «eine grundlegende Reform der Strukturen der Sicherheitsinstitutionen». Zugleich sprach er sich für eine stärkere Verzahnung der Landesämter und des Bundesamts für Verfassungsschutz aus. Auch der Grünen-Chef Cem Özdemir sagte dem «Hamburger Abendblatt», der Verfassungsschutz müsse komplett auf den Prüfstand. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, plädierte sogar dafür, über seine Abschaffung nachzudenken.

Der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte der dpa, der Verfassungsschutz müsse sich vom Schlapphut-Image verabschieden. «Verfassungsschützer müssen nicht in erster Linie Geheimdienstler sein, sondern geschulte Demokraten, mit einem richtigen Gespür für die Gefahren, die unserer Demokratie drohen.» Auch das Parlamentarische Kontrollgremium könnte «noch professioneller arbeiten», wie der Vergleich mit den USA zeige, wo die beiden Kontrollausschüsse jeweils rund 60 Mitarbeiter hätten.

Der Untersuchungsausschuss kam am Dienstag zu weiteren Zeugenvernehmungen zusammen. Am Donnerstag soll auch Fromm dem Gremium Rede und Antwort stehen. Der Ausschuss untersucht, wie es zur Mordserie der Neonazi-Terroristen mit zehn Toten kommen konnte.

In der Sitzung am Dienstag tauchten neue ungeklärte Fragen zur Rolle des Verfassungsschutzes nach dem Kölner Nagelbombenattentat 2004 auf. Die Tat wird der Neonazi-Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zugeordnet.

Kriminalität / Extremismus / Verfassungsschutz
03.07.2012 · 19:21 Uhr
[0 Kommentare]
Petition für Döner-Laden in Essingen
Essingen (dpa) - Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Deshalb startete einer von ihnen eine Petition für einen Döner-Imbiss in der 6.500-Einwohner-Gemeinde östlich von Stuttgart - rund 580 Unterschriften hat Lucas Fuchs dafür bereits gesammelt. Unterstützung bekommt Fuchs von Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, der selbst […] (01)
vor 17 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß herauskommen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit. So beginnt der Plot des neuen Koop-Abenteuers «Split Fiction». Schließlich heuern die beide beim Verlagskonzern Rader an. Leider hat […] (00)
vor 4 Stunden
Sunderfolk – Secret Door veröffentlicht das Spiel mit Dreamhaven
Secret Door, ein Entwicklerstudio von Dreamhaven, gab gestern bekannt, dass Sunderfolk, ein taktisches Koop-Abenteuer, das von einer tiefen Liebe für Brettspiele inspiriert wurde, am 23. April 2025 für Steam, PlayStation 5, Xbox X|S und Nintendo Switch zum Preis von $49.99 USD erscheinen wird. Zukünftige Helden der Sunderlands können das Spiel schon jetzt auf Steam, im PlayStation Store, auf Xbox […] (00)
vor 6 Stunden
«Die Passion Christi»-Fortsetzung wird gedreht
Mel Gibson wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom drehen. Die Fortsetzung von Die Passion Christi wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Dies teilte Geschäftsführerin Manuela Cacciamani der Finanzzeitung „ Il Sollte 24 Ore “ mit. Der Bibelfilm aus dem Jahr 2004 wurde von Mel Gibson inszeniert, der zusammen mit Benedict Fitzgerald auch das Drehbuch schrieb. Bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar wurden […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami erneut einen sportlichen Rückschlag einstecken müssen. Der Weltranglisten-Zweite verlor 6: 3, 3: 6, 4: 6 gegen den Franzosen Arthur Fils. Das Achtelfinale war wegen Regens um einen Tag auf Mittwoch verschoben worden. Zverev hat nach dem Final-Einzug bei den Australian Open noch nicht an die Form vom […] (02)
vor 5 Stunden
Lager Online
Der Bitcoin-Preis blieb oberhalb der 85.500 $ Zone unterstützt. BTC steigt jetzt und könnte auf einen Anstieg über die Widerstandszone von 88.000 $ abzielen. Bitcoin startete eine neue Erholungswelle oberhalb der 87.000 $ Zone. Der Preis handelt oberhalb von 87.000 $ und dem einfachen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Stunden. Es bildet sich eine wichtige […] (00)
vor 36 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Suche nach vermisstem Sechsjährigen in Weilburg geht weiter
Weilburg (dpa) - Von dem im mittelhessischen Weilburg vermissten sechsjährigen Pawlos fehlt […] (00)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Ein Jahr nach dem grünen Licht des Bundestages zur Einführung der Bezahlkarte für […] (00)
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Ein Ende der Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären […] (00)
Entwicklungsministerium (Archiv)
Berlin - Frühere Spitzenpolitiker von CDU und CSU haben an die eigenen Verhandlungsführer bei […] (00)
IFC verlängert «Sisters»
Donal Logue und Sophie Thompson werden ihre Rollen als Jimmy und Sheryl in der sechsteiligen, […] (00)
Heidi Klum
(BANG) - Heidi Klum freut sich bei 'Germany's Next Topmodel' jede Woche über neue, interessante […] (00)
Kommt Palworld auf die Nintendo Switch 2? Pocketpair gibt Einblicke!
Pocketpair könnte sein Überraschungserfolg Palworld auf die kommende Nintendo Switch 2 bringen […] (00)
Starlink auf Eis – warum Italien Musk jetzt ausbremst
Kein Deal mit dem Visionär – zumindest vorerst Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto […] (00)
 
 
Suchbegriff