Weiter Hälfte der Beschäftigten in Tarifbindung

21. März 2025, 08:28 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
Im Jahr 2024 waren 49 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in tarifgebundenen Betrieben angestellt, mit den höchsten Raten in der Öffentlichen Verwaltung (100 Prozent) und den geringsten in der Land- und Forstwirtschaft (11 Prozent). Bremen (56 Prozent) hatte die höchste Tarifbindung unter den Bundesländern.

Wiesbaden - Knapp die Hälfte (49 Prozent) aller Beschäftigten in Deutschland ist im Jahr 2024 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt gewesen. Damit blieb die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Die Tarifbindung weist hierbei den Anteil der Beschäftigten in einem tarifgebundenen Betrieb an allen Beschäftigten aus. Laut Destatis bestanden auch 2024 deutliche Unterschiede in der Tarifbindung zwischen den einzelnen Branchen. Am höchsten war die Tarifbindung im Jahr 2024 im Wirtschaftsabschnitt "Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung" mit 100 Prozent. Es folgten die Abschnitte "Energieversorgung" (84 Prozent), "Erziehung und Unterricht" (80 Prozent) und "Finanz- und Versicherungsdienstleistungen" (72 Prozent).

Die Wirtschaftsabschnitte mit der geringsten Tarifbindung im Jahr 2024 waren "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" (elf Prozent), "Kunst, Unterhaltung und Erholung" (20 Prozent), "Grundstücks- und Wohnungswesen" (22 Prozent) sowie "Gastgewerbe" und "Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen" (jeweils 23 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich damit die Tarifbindung in den Branchen kaum.

Im Vergleich der Bundesländer war 2024 die Tarifbindung in Bremen (56 Prozent), im Saarland (54 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (51 Prozent) am höchsten. Die geringste Tarifbindung wiesen hingegen die Länder Sachsen (42 Prozent), Berlin (44 Prozent), Thüringen (45 Prozent) und Schleswig-Holstein (46 Prozent) aus, so das Bundesamt.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt
21.03.2025 · 08:28 Uhr
[0 Kommentare]
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Deutsche Universitäten erwarten angesichts des Vorgehens von US-Präsident Donald Trump gegen US-Unis wachsendes Interesse an einem Studium in Deutschland. "Es ist davon auszugehen, dass international mobil Studierende verstärkt nach Alternativen zu einem Studium in den USA suchen werden", sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, dem "Focus". Daraus […] (00)
vor 16 Minuten
Weiße Sandstrände, Palmen, ganzjährig mildes Klima, Cape Coral an Floridas Golfküste ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern längst auch ein Hotspot für Immobilien Interessierte. Wer hier bereits ein Haus besitzt oder über eine Investition nachdenkt, sollte gerade jetzt genauer hinschauen. Denn inmitten politischer Veränderungen und wirtschaftlicher Chancen wird eines deutlich, das […] (00)
vor 1 Stunde
Robotaxi-Firma Waymo
Mountain View (dpa) - Die Google-Schwesterfirma Waymo baut ihr Robotaxi-Geschäft schnell aus, bevor neue Rivalen wie Elon Musk ins Geschäft kommen. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt. Seitdem startete Waymo auf der Plattform […] (00)
vor 11 Minuten
F1 25: Der neue Deep Dive-Trailer schickt Braking Point auf die Überholspur
Start frei für ein spektakuläres Comeback! Electronic Arts präsentiert einen brandneuen Deep Dive-Trailer zu EA SPORTS F1 25 und lässt Fans mit quietschenden Reifen in die nächste Runde des Story-Modus „Braking Point“ blicken. Was dich dort erwartet? Ein Team, das plötzlich zu den Großen gehört, ein dramatisches Ereignis, das alles auf den Kopf stellt – und das alles mit jeder Menge neuer Technik […] (00)
vor 24 Minuten
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt auch L-TV Landesfernsehen zu seiner Localism-Media-Gruppe. Vor einem Jahr übernahm der Münchner Unternehmer Max Schlereth die beiden bayerischen Lokalsender münchen.tv und tv.ingolstadt. In Zuge dessen gründete er die Localism Media GmbH, die ihr Portfolio nun ausgeweitet hat. Seit dem 1. April ist Schlereth nun auch alleiniger Eigentümer […] (00)
vor 2 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 20 Stunden
Delivery Hero: Raus aus Thailand, rein ins Plus
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero zieht zum 23. Mai 2025 den Stecker in Thailand. Der Rückzug betrifft die Tochtergesellschaft Foodpanda, die dort bislang Plattformbetrieb und Logistik für Restaurants und Kunden organisierte. Das Aus ist Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung: Weg von verlustreichen, margenschwachen Regionen – hin zu profitableren Wachstumsmärkten in Asien. […] (00)
vor 23 Minuten
Geheimtipps und stille Orte in Algund
Algund bei Meran, 25.04.2025 (lifePR) - Unter den neuen Reisetrends gilt „Green Hush Travel“ als Zauberwort für Menschen, die Ruhe und Natur abseits bekannter Touristen-Hotspots genießen wollen. Ohne Social-Media-Hype, ohne Menschenmassen, nur mit dem Fokus auf Ruhe, Entschleunigung und authentische Erlebnisse. Stille ist das neue Luxusgut für Reisende Das Gartendorf Algund bei Meran in Südtirol […] (00)
vor 1 Stunde
 
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Wiesbaden - Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20.500 Menschen bei […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Wiesbaden - Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Doha (dpa) - Der Leiter des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad ist […] (00)
Baukräne (Archiv)
Wiesbaden - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 […] (00)
Rose auf Tastatur
Hannover (dpa) - Augenkontakt, ein ermutigendes Zwinkern, dann ein Lächeln, schließlich ein […] (00)
Boston Celtics - Orlando Magic
Boston (dpa) - Franz Wagner hat mit den Orlando Magic auch das zweite Playoff-Spiel gegen die […] (02)
Kering enttäuscht mit Gucci-Rückgang
Der Glanz bröckelt Der französische Luxusgigant Kering startet schwach ins Jahr – und […] (00)
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. […] (01)
 
 
Suchbegriff