Pandemie

Was bedeutet die Omikron-Variante für China?

07. Januar 2022, 03:34 Uhr · Quelle: dpa
In Kürze beginnen in China die Olympischen Spiele. Tausende Menschen kommen dann in das bislang weitgehend abgeschottete Land. Gleichzeitig droht besondere Gefahr durch Omikron. Geht die rigide Corona-Strategie Chinas auch künftig noch auf?

Peking/Berlin (dpa) - Chinas Strategie gegen Corona ist weltweit einzigartig. Das Land ist seit Pandemiebeginn weitgehend abgeschottet, Megastädte werden schon bei einzelnen Infektionen komplett runtergefahren.

Das Ziel: dem Virus keinen Raum lassen und möglichst jede Ansteckung verhindern. Bislang ging der Plan auf - doch Omikron könnte die Karten neu mischen.

Es gibt die Befürchtung, dass selbst die überaus rigiden Maßnahmen die Verbreitung der neuen, ansteckenderen Virus-Variante nicht stoppen können. Zudem wird diskutiert, ob die in China verabreichten Impfstoffe möglicherweise weniger gut vor Omikron schützen als beispielsweise die in Deutschland verwendeten mRNA-Impfstoffe. Hinzu kommt, dass Anfang Februar die Olympischen Winterspiele in Peking starten und tausende Menschen aus aller Welt ins Land kommen.

«Null-Covid-Strategie nicht zielführend»

Timo Ulrichs, Experte für Globale Gesundheit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, geht davon aus, dass sich Omikron auch in China ausbreiten wird. «Eine Null-Covid-Strategie ist hier nicht (mehr) zielführend.» Ulrichs erwartet «ein Überrollen ähnlich wie in anderen Ländern mit steilen Anstiegen der Neuinfizierten-Zahlen». Der Berliner Virologe Christian Drosten hatte schon kurz vor Weihnachten China mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern als seine derzeit «größte Sorge» bezeichnet.

Noch und nun schon seit mehr als einem Jahr ist es um die Pandemielage in der Volksrepublik deutlich besser bestellt als in vielen anderen Ländern. Das tägliche Leben und die Wirtschaft haben sich normalisiert. Die Null-Corona-Politik der Regierung hat dazu geführt, dass es fast keine Infektionen im Land gibt. Werden doch einzelne Fälle gemeldet, kann das den Lockdown einer ganzen Metropole zur Folge haben, wie derzeit die 13 Millionen Einwohner der zentralchinesischen Stadt Xi'an zu spüren bekommen. Dort waren in den vergangenen zwei Wochen rund 1500 Infektionen aufgetreten. Schon nach den ersten Fällen durften die Menschen praktisch nicht mehr vor die Tür. Das soll so bleiben, bis es keine neuen Infektionen mehr gibt.

Mit Massentests, Ausgangssperren und strengen Quarantäne-Regeln bei der Einreise konnte China die Delta-Variante in Schach halten. Die Führung gibt sich zuversichtlich, dass ihr dies auch mit der Omikron-Variante gelingen wird. China sei eine «uneinnehmbare Festung» für das Virus, wird in Staatsmedien kommentiert.

Unzureichende Vakzine

Doch Experten warnen vor den Folgen, sollten die Schutzmaßnahmen bei Omikron doch weniger bringen. Vor allem auf die Impfstoffe komme es dann an. «Wie China durch die Omikron-Welle kommt, hängt vor allem von der Wirksamkeit der dortigen Impfstoffe ab», sagt Sebastian Ulbert, Impfstoff-Experte am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie. In China werden hauptsächlich die Impfstoffe Coronavac (Sinovac) und BBIBP-CorV (Sinopharm) verwendet, die abgetötete Corona-Viren enthalten.

Zwar liegt die Quote der vollständig Geimpften in China bei rund 85 Prozent und damit höher als etwa in Deutschland. Bislang unveröffentlichte Studien hatten kürzlich jedoch Hinweise geliefert, dass die beiden Vakzine eine unzureichende Antikörperantwort gegen Omikron auslösen könnten. Doch das Bild ist nach Ansicht von Impfstoff-Forscher Ulbert bisher alles andere als klar: «Die momentan noch extrem dünne Datenlage zur Wirksamkeit der chinesischen Impfstoffe gegen Omikron ermöglicht höchstens Spekulationen.»

Und zwar sowohl in die Richtung eines unzureichenden als auch in die Richtung eines gewissen Schutzes, zumindest vor schweren Verläufen. «Denn es gibt ja auch Hinweise auf die Bildung eines immunologischen Gedächtnisses durch den inaktivierten chinesischen Impfstoff.» Noch sei es zu früh, um eine fundierte Einschätzung abzugeben, sagt Ulbert. «Das braucht noch etwas Zeit.»

Auf die chinesischen Impfstoffe vertraut nicht nur China selbst. Die Präparate sind vor allem wegen großer Nachfrage von Entwicklungsländern zu einem Exportschlager geworden. Nach Angaben des Pekinger Außenministeriums wurden bereits mehr als zwei Milliarden Dosen chinesischer Impfstoffe an über 120 Staaten geliefert. Doch es gibt einen gewaltigen Unterschied: In wohl allen Ländern der Welt dürfte es einen weitaus höheren Anteil an Covid-19-Genesenen geben als in China. Sie haben ebenfalls einen Immunschutz - was Infektionswellen und vor allem die Belastung von Kliniken immens vermindern kann.

Olympische Winterspiele besonderes Risiko

Gesundheitsforscher Ulrichs geht davon aus, dass die chinesische Bevölkerung nur einen sehr begrenzten Schutz vor klinischen Verläufen und noch weniger vor Infektionen hat. Das bedeute, dass sich die Ausbreitung von Omikron schwerer unterbinden lasse als etwa in Europa. «Ein besonderes Risiko stellen die Olympischen Winterspiele dar.»

Omikron hat die ohnehin große Nervosität der Gastgeber noch einmal erhöht. Athleten und Gäste, die zu den Spielen aus dem Ausland anreisen, müssen sich auf harte Bedingungen einstellen. Peking will die Spiele komplett in eine «Blase» verbannen, in der es keinerlei Kontakt zum Rest der Hauptstadt geben soll. Teilnehmer werden sich nur in «geschlossenen Kreisläufen» zwischen Unterkünften und Wettkampfstätten oder Medienzentren bewegen dürfen. Völlig unklar ist, wie die Planer vorgehen würden, sollte es innerhalb der Blase zu einem größeren Ausbruch kommen.

Dass die Spiele frei von Corona bleiben, scheint ausgeschlossen. Während die Athleten in den kommenden Wochen für die Spiele am 4. Februar anreisen, dürfte die Verbreitung von Omikron in aller Welt einen neuen Höhepunkt erreichen. 

Politik / Wissenschaft / Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / China
07.01.2022 · 03:34 Uhr
[2 Kommentare]
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Rund eine Woche nach den tödlichen Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Im besonders betroffenen Gebiet Kerr County zählen die Behörden mittlerweile 103 Tote, darunter 36 Kinder. Nach übereinstimmenden Medienberichten kamen in Texas insgesamt rund 130 Menschen durch die Fluten ums Leben, zudem werden weiterhin viele vermisst. Die Gefahr ist bislang nicht […] (04)
vor 26 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 10 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 5 Stunden
Rocket Jump: Ein Begriff, den jeder Gamer (auch) unter 30 Jahren kennen sollte
Der Rocket Jump ist ein Begriff, der in der Gaming-Community große Bekanntheit erlangt hat. Viele Spieler haben diesen Ausdruck bereits gehört oder selbst angewendet, aber woher stammt er und warum ist er unter Gamern so populär? Wie funktioniert es? Der Rocket Jump ist eine Bewegungstechnik, bei der ein Spieler mithilfe einer Explosion, typischerweise durch Raketenwerfer oder ähnliche Waffen, […] (00)
vor 21 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 8 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 2 Stunden
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 12 Stunden
 
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (12)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die […] (07)
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US- […] (00)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Der VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot […] (11)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
GTA 6: Travis Scott schürt Gerüchte um Gastauftritt im neuen Musikvideo
Die Gerüchteküche rund um GTA 6 brodelt die ganze Zeit, diesmal dank niemand Geringerem als […] (00)
Strafe fürs Lockangebot – Lidl muss 43 Millionen Euro zahlen
Der Fall, der Lidl teuer zu stehen kommt, beginnt mit einem Versprechen: Niedrige Preise auf begehrte […] (01)
 
 
Suchbegriff