Investmentweek

Warum die Krankenkassen mitten im Jahr die Beiträge erhöhen

30. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum die Krankenkassen mitten im Jahr die Beiträge erhöhen
Foto: InvestmentWeek
Doppelte Belastung: Trotz Rekordeinnahmen steigen die Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen weiter – erstmals auch mitten im Jahr.
Trotz Rekordeinnahmen geraten die gesetzlichen Kassen finanziell unter Druck. Nun steigen die Beiträge erneut – während Reformen auf sich warten lassen.

Beiträge steigen – mitten im Jahr

Die gesetzlich Versicherten in Deutschland müssen sich auf weitere Belastungen einstellen. Nachdem die Beitragssätze zu Jahresbeginn bereits sprunghaft angestiegen waren, greifen nun auch unterjährig neue Erhöhungen.

Mehrere Krankenkassen haben angekündigt, ihre Beiträge zum 1. Mai noch einmal anzuheben – ein Vorgang, der in dieser Form bislang äußerst selten war.

Dabei sind die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hoch: Die Beschäftigungslage ist trotz Rezession robust geblieben, die Beitragseinnahmen steigen. Dennoch reichen die Mittel nicht aus, um die Ausgaben zu decken.

Dramatische Finanzlage bei den Kassen

Die Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, beschreibt die Situation als alarmierend. Zwar liegt der durchschnittliche Beitragssatz seit Jahresbeginn bei 17,52 Prozent und damit deutlich höher als 2024 (16,3 Prozent).

Dennoch hätten die Kassen ihre Rücklagen weitgehend aufgebraucht. Die Reserven entsprächen im Schnitt nur noch sieben Prozent einer Monatsausgabe.

In den vergangenen zwei Monaten erhöhten sechs Kassen ihre Sätze. Die Perspektive sei düster: Ohne eine schnelle politische Lösung drohe eine weitere Beitragsflucht nach oben, so Pfeiffer.

Reformen? Vorerst nicht

Die künftige Bundesregierung aus Union und SPD hat Reformbedarf erkannt, plant jedoch zunächst eine Expertenkommission. Ergebnisse sollen frühestens 2027 vorliegen. Das GKV-System müsse allerdings sofort stabilisiert werden, mahnt Pfeiffer. „Bis dahin können die Beitragssätze durch die Decke gehen.“

Konkret fordert die GKV ein Ausgabenmoratorium: Künftig dürften neue Ausgaben nur eingeführt werden, wenn sie durch laufende Einnahmen gedeckt seien. Preissteigerungen bei Arzneimitteln und Honorarerhöhungen für Ärzte sollen begrenzt werden.

Beispiel BKK Firmus: Zwei Erhöhungen in vier Monaten

Wie ernst die Lage ist, zeigt das Beispiel der BKK Firmus. Die bundesweit geöffnete Kasse hatte ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel bereits auf 16,44 Prozent angehoben.

Nun folgt die nächste Steigerung um 0,34 Punkte auf 16,78 Prozent – innerhalb von nur vier Monaten ein Plus von insgesamt 1,28 Prozentpunkten.

Damit nähert sich die vormals günstigste Kasse dem Niveau anderer großer Anbieter wie der HKK an. Der Konkurrenzkampf unter den Krankenkassen verschärft sich – und mit ihm die Kritik.

Tricksereien und scharfe Vorwürfe

Besonders scharf äußerte sich Olaf Woggan, Chef der AOK Bremen/Bremerhaven: Wenn eine Kasse wie die BKK Firmus erst besonders niedrige Sätze anbiete und dann rasch nachziehe, sei das „Trickserei“ gegenüber den Beitragszahlern. Solide Haushaltsführung sehe anders aus, so Woggan.

Tatsächlich sind Versicherungen gesetzlich verpflichtet, Beiträge transparent und nachhaltig zu kalkulieren. Doch angesichts schrumpfender Rücklagen wächst der Druck, schnell zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Strukturelle Probleme ungelöst

Die aktuelle Entwicklung ist Symptom tiefer liegender Probleme: Steigende Kosten für Klinikbehandlungen, Arzneimittel und Pflege treiben die Ausgaben der Kassen ungebremst nach oben. Gleichzeitig fehlen verbindliche politische Maßnahmen zur Entlastung.

AOK-Chefin Carola Reimann spricht von einer historischen Krise der GKV. „Das ist eine alarmierende Entwicklung, wie wir sie noch nie gesehen haben.“ Ihre Kritik richtet sich auch an den noch amtierenden Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Trotz guter Einnahmesituation seien strukturelle Reformen unterblieben.

Lohnnebenkosten steigen auf Rekordniveau

Die Belastung der Erwerbstätigen steigt spürbar. Inzwischen erreichen die Beiträge zur Krankenversicherung fast das Niveau der Rentenbeiträge – und zusammen mit Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung summieren sich die Sozialabgaben auf über 42 Prozent des Bruttolohns.

Ursprünglich hatten Regierungen eine Obergrenze von 40 Prozent angestrebt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Diese Schwelle ist längst überschritten.

Ruf nach Entlastung

Vertreter der Kassen fordern daher, dass der Staat künftig höhere Beiträge für Bürgergeldempfänger übernimmt, was das System um rund zehn Milliarden Euro entlasten könnte. Auch eine vollständige Finanzierung der Krankenhausbauten durch die Länder sowie reduzierte Mehrwertsteuersätze auf Arznei- und Hilfsmittel stehen auf der Wunschliste.

„Mit einem Paket aus solchen Maßnahmen könnten wir die GKV um 30 Milliarden Euro pro Jahr entlasten“, rechnet BKK-Dachverbandschef Franz Knieps vor. Der Handlungsbedarf sei dringend.
Finanzen
[InvestmentWeek] · 30.04.2025 · 11:00 Uhr
[1 Kommentar]
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 1 Stunde
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 16 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 2 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 3 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 4 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 17 Stunden
 
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Da Bitcoin wieder über 100.000 $ liegt, hat der Kryptoanalyst Leo Hart einen 6-Monats-Plan […] (00)
Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?
Wenn ein Parteigutachten zur Staatsaffäre wird Washington kritisiert Berlin – und zwar […] (00)
Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Vor seinem Besuch in Berlin an diesem Montag hat Israels Präsident Izchak Herzog […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 […] (00)
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender […] (00)
 
 
Suchbegriff