Wallpaper als Hacker-Spielewiese zum Passwortklau

17. September 2020, 14:43 Uhr · Quelle: Pressebox
Wiesbaden, 17.09.2020 (PresseBox) - Potenziell irreführende Datei-Icons könnten Anwender dazu veranlassen, diese zu klicken – Sophos beschreibt ein Beispiel und wie leicht Cyberkriminelle diese Situation ausnutzen können. Zum Glück gibt es ein paar grundlegende Tipps für den Schutz des Anwenders.

Eines der Grundprinzipien moderner Betriebssysteme ist das Erleichtern der Arbeit für den Anwender. Visuelle Hinweise auf den Datei-Inhalt in Form von Icons (z.B. das Excel-Icon: eine grüne Tabelle mit einem X) in Kombination mit einem Dateinamen sind für viele Nutzer von Standardanwendungen zur Gewohnheit geworden. Doch es gibt auch irreführende Icons, darunter Schriftrollen oder ein Stapel übereinander gelegter Bilder. Und genau hier setzen Cyberkriminelle an. Sie vertrauen auf Gewohnheiten der Nutzer oder auf das Antizipieren beim Betrachten von Bildern und Grafiken.

Das Icon mit Schriftrolle beispielsweise ist kein altertümliches Dokument, sondern wird auch als Zeichen für ein Java-Script verwendet, das potenziell Schad-Code enthalten kann. Der Stapel an Bildern weist nicht auf eine Foto- oder Bildkollektion hin, sondern auf eine Datei, in der Einstellungen und das Verhalten für den Windows-Desktop definiert sind. Der IT-Profi erkennt diesen Unterschied sofort, aber gilt dies auch für den klassischen Anwender? Leider unterdrücken viele Betriebssysteme zusätzliche Informationen zugunsten der intuitiven Handhabung, die dem klassischen Anwender einen Hinweis auf die Anwendung einer Datei geben könnten: Dateiendungen wie beispielsweise .docx, .txt, .exe, .dll, .js oder .theme.

Die Security-Spezialisten von Sophos haben eines dieser irreführenden Datei-Icons unter die Lupe genommen und dessen potenzielle Gefährlichkeit mit einigen Experimenten und Modifikationen untermauert. So war es beispielsweise relativ einfach, die Theme-Datei (.theme) für das Verhalten des Desktops so zu verändern, dass der Computer automatisch und ohne sichtbare Aktion auf einen externen Server im Internet zugreift. Mit weiteren kleinen und unkomplizierten Code-Zeilen konnte sogar die Abfrage des Computer-Passworts initiiert werden, womit potenziell ein Phishing-Angriff möglich wäre. Was genau die Experten der SophosLabs in der .theme Datei auf einfachstem Weg geändert haben, ist im Artikel „Serious Security: Hacking Windows passwords via your wallpaper“ von Paul Ducklin zu finden.

Damit Anwender nicht in die Falle von missverständlichen Datei-Icons treten oder sich durch vermeintlich gutartige Aufforderungen in die Irre führen lassen, gibt Michael Veit von Sophos fünf Tipps:
  • Niemals einer Aufforderung zur Passworteingabe blind vertrauen. Viele Anwender beachten dies, insbesondere wenn die Passworteingabe einer Internetseite erbeten wird. Man sollte zudem keinen Aufforderungen trauen, die augenscheinlich direkt vom Betriebssystem kommen.
  • Auf keinen Fall Dateien öffnen, mit denen man nicht vertraut ist, auch wenn das Icon eine bestimmte Anwendung vermuten lässt.
  • Die Option zum Anzeigen von Dateierweiterungen sollte als Standard aktiviert sein. (bei Windows im Datei-Explorer in der Menüleiste auf „Ansicht“ und die Option „Dateinamenerweiterungen“ aktivieren).
  • Verwenden einer Security-Lösung, die auch eine ausgehende Webfilterung erlaubt. Sophos beispielsweise scannt nicht nur eingehende Dateien auf Malware. Phishing-Angriffe etwa sind auch deshalb gefährlich, weil sie wichtige Informationen aus dem Computer oder Netzwerk herauszuholen.
  • Melden ungewöhnlicher oder verdächtiger Situationen beim Sicherheitsteam. Man sollte sich stets fragen, warum man etwas ungewöhnliches tun sollte.
Sicherheit
[pressebox.de] · 17.09.2020 · 14:43 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 28 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 3 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 3 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 48 Minuten
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Vogelsbergkreis, 14.03.2025 (lifePR) - Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten […] (00)
Putins Nein zu Kellogg: Neue Hürde für US-Friedenspläne
Ein US-Vermittler, den der Kreml nicht will Dass Russland den ehemaligen US-General Keith […] (05)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (03)
Intel vor dem Umbruch: Führungswechsel als letzte Chance?
Ein Veteran soll es richten Intel steckt seit Jahren in der Krise – jetzt setzt der Konzern […] (00)
Christina Ricci
(BANG) - Christina Ricci wird noch immer stark von Wednesday Addams beeinflusst. Die Hollywood- […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
 
 
Suchbegriff