Vollmundige Versprechen und ein enttäuschtes Vertrauen: Tesla vor Gericht wegen Autopilot-Werbung

In puncto Selbstfahrtechnik muss sich der Elektroautobauer Tesla nun gerichtlich verantworten. Ein Käufer zieht gegen den innovativen Autohersteller vor Gericht, da er irreführende Informationen zur Autonomie seiner Fahrzeuge beklagt. Besonders zwei Dinge spielen dabei eine entscheidende Rolle: die Ankündigung von 2016 über die technische Ausrüstung der neuen Modelle für autonomes Fahren sowie die von CEO Elon Musk proklamierte Fähigkeit eines Tesla, Ende 2017 ohne menschliches Eingreifen die USA von Küste zu Küste zu durchqueren. Die zuständige Richterin Rita Lin sah genug Substanz in den Vorwürfen des Käufers, der sich im Januar 2017 beim Erwerb seines Tesla Model S auf diese Versprechungen verlassen und extra für eine zukünftige, verbesserte Version des 'Autopilot'-Systems bezahlt hatte. Die Option 'Full Self-Driving' (FSD) sollte ein autonomes Fahrerlebnis ermöglichen, führt jedoch bis heute nicht zu einem gänzlich autonomen Fahrzeug. Obwohl die verbesserte 'Autopilot'-Version von US-Fahrern getestet wird, ist sie weiterhin nur ein Assistenzsystem, das ständige Fahreraufmerksamkeit erfordert. Tesla hat den Namen FSD mittlerweile mit dem Präfix 'supervised' aktualisiert, was signalisiert, dass eine Überwachung notwendig ist. Ein vollständiger Klagewurf stand zur Debatte, jedoch entschied sich Richterin Lin nur dazu, gewisse Anklagepunkte zu streichen. Mit der Absicht, eine Sammelklage zu initiieren, könnte der Kläger den Rechtsdruck auf Tesla erhöhen, wobei über diesen Status noch zu entscheiden ist. Über die Jahre hat Musk wiederholt die baldige Autonomie von Tesla-Fahrzeugen prophezeit, später aber eingestanden, dass seine Versprechen zu selbstfahrenden Autos vielleicht zu optimistisch waren. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 06:24 Uhr
[0 Kommentare]
 
Amnestie für katalanische Separatisten in Kraft getreten
Madrid (dpa) - Die umstrittene Amnestie für katalanische Separatisten ist in Kraft getreten. […] (02)
King Charles: Videoanrufe mit seinen Enkeln sind nicht genug
(BANG) - König Charles ist unzufrieden darüber, dass er Archie und Lilibet nur per Videoanruf […] (00)
EM-Start wohl ohne weiter kranken Pavlovic
Herzogenaurach (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann muss in der Vorbereitung auf das EM- […] (02)
CBS entwickelt neue Serien für 2027
Die Chefin von CBS Entertainment, Amy Reisenbach, verriet auf dem Banff World Media Festival dem […] (00)
Europawahl 2024: AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht gewinnen an Boden
Bei der Europawahl 2024 haben die politischen Ränder deutlich zugelegt, während die Parteien […] (00)
In Anno 117: Pax Romana gestaltet man als Statthalter:in das Römische Reich
Heute kündigte Ubisoft während der Ubisoft Forward an, dass der nächste Teil der beliebten […] (01)
 
 
Suchbegriff