Investmentweek

Viva con Agua jongliert mit Millionenverlusten

12. Juni 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Viva con Agua jongliert mit Millionenverlusten
Foto: InvestmentWeek
Bekannte Unterstützer wie Billie Eilish halfen beim Markenaufbau, tragen aber nicht zur Refinanzierung bei.
Der Einstieg ins Hotelgewerbe sollte Viva con Agua unabhängiger von Spenden machen. Doch das ambitionierte Wachstum bringt die Organisation nun an ihre wirtschaftlichen Grenzen.

Wenn der gute Zweck zum Finanzrisiko wird

Viva con Agua galt lange als Paradebeispiel für erfolgreiches Social Entrepreneurship in Deutschland: Mineralwasser verkaufen, Brunnen bauen, Gutes tun – und dabei noch Promis wie Ed Sheeran oder Billie Eilish als Markenbotschafter gewinnen.

Doch das ehrgeizige Projekt der Hamburger NGO, das Geschäftsmodell nun mit einer eigenen Hotelkette auszuweiten, droht zum finanziellen Drahtseilakt zu werden. Nach gut zwei Jahrzehnten Aufbauarbeit steht Viva con Agua an einem Wendepunkt: zwischen Wachstumsschub und möglicher Überforderung.

Ein Hotel, viele Probleme: Die Villa Viva in Hamburg

Mit dem „Villa Viva“ wagten sich die Gründer Benjamin Adrion und Michael Fritz 2023 erstmals in ein klassisches Hochrisikogeschäft der freien Wirtschaft.

Ein zwölfstöckiger Glaskubus nahe des Hamburger Hauptbahnhofs, 40 Millionen Euro Investitionssumme, 138 Zimmer, prominente Unterstützer und kunstvolles Design — ein Prestigeprojekt für die Organisation.

Doch der Start verlief anders als erhofft: Pandemie, Ukrainekrieg, Baukostenexplosion und schleppender Restaurantbetrieb warfen sämtliche Kalkulationen über den Haufen. Bereits im ersten Jahr verbuchte das Hotel einen Verlust von 1,4 Millionen Euro. Nachfinanzierungen, Personalabbau und intensive Investorengespräche folgten.

Vom Brunnenbauer zum Unternehmer mit CFO-Mentalität

Adrion, einst Fußballprofi beim FC St. Pauli, und sein Mitstreiter Fritz mussten lernen, dass emotionale Strahlkraft und unternehmerische Realität zwei verschiedene Disziplinen sind.

Die Komplexität wächst: Stiftung, Verein, Unternehmen und Hotelbetrieb greifen bei Viva con Agua ineinander.

Beide sind nach wie vor das Gesicht der Organisation, doch hinter den Kulissen laufen längst Change-Workshops, Reorganisationen und Krisenmeetings. Der Spagat zwischen ehrenamtlichem Aktivismus und unternehmerischer Professionalisierung wird für Viva con Agua zur Überlebensfrage.

Die Paradoxie der Erfolgsgeschichte

Finanziell steht Viva con Agua heute auf mehreren Säulen: 40 Millionen verkaufte Wasserflaschen jährlich, Lizenzerlöse von gut 3,3 Millionen Euro, zusätzliche Einnahmen durch Klopapiermarke „Goldeimer“, Kunstfestivals, Benefizaktionen und neuerdings eben auch Hotels.

Doch der Erfolg bringt ein Problem mit sich: Je stärker die wirtschaftlichen Aktivitäten wachsen, desto weniger sehen klassische Spender die Notwendigkeit zu unterstützen. Fritz bringt das Dilemma auf den Punkt:

„Sobald du mit etwas Gutem Geld verdienst, hast du schnell ein Problem.“

Der Spagat zwischen Gemeinnützigkeit und wirtschaftlichem Handeln wird in der deutschen Spendenkultur schnell zum Imagespagat.

Wachstum braucht Kontrolle – und neue Strukturen

Inzwischen beschäftigt Viva con Agua rund 130 Mitarbeiter, betreibt in 50 Städten lokale Crews und ist international aktiv. Gleichzeitig bleibt die Struktur komplex, unübersichtlich und wenig skalierbar.

Stiftung, Verein, Unternehmensbeteiligungen und zahlreiche Sonderprojekte wachsen teils nebeneinander her. „Alles funktioniert eher wie ein Organismus“, beschreibt es Adrion selbst.

Doch der Organismus braucht nun klare Führung. Eine eigene „Change Crew“ wurde eingesetzt, Compliance-Strukturen ausgebaut, und Adrion wechselte aus dem Stiftungsvorstand in die operative Verantwortung der Hotelholding.

Neue Finanzierungslogik: Vom Spendenmarathon zur Investorensuche

Um die steigenden Gemeinkosten zu decken, initiiert Fritz parallel neue Finanzierungsmodelle wie die „Aguanista Ultras“: Wohlhabende Unterstützer sollen über drei Jahre jeweils 30.000 Euro zusagen, um den Overhead zu sichern und Spendengelder vollständig in Projekte fließen zu lassen.

Erste Großspender wie Gero Decker, Ex-Gründer von Signavio, sind bereits an Bord. Gleichzeitig arbeitet Fritz sich zunehmend in die Netzwerke der Start-up- und Investmentwelt vor — zwischen WHU Impact Summit und Bits & Pretzels wird kräftig für „Impact Investing“ geworben.

Emotionaler Vollkontakt mit der Realität

Was als idealistisches Spendenprojekt begann, ist längst zu einem multidimensionalen Unternehmen geworden.

Der Spagat zwischen Purpose und Profit erfordert von den Gründern nun ein Maß an betriebswirtschaftlicher Nüchternheit, das ihrer bisherigen Erfolgsformel — Improvisation, Spontanität, Netzwerk-Power — diametral entgegensteht.

Oder wie Fritz es formuliert: „Mit 42 fange ich jetzt an, strukturiert zu arbeiten. Aber ein Stück Leichtigkeit ist weg.“

Ein Sozialunternehmen unter ökonomischem Hochdruck

Der Ausgang ist offen. Noch 2026 soll das erste Hotel den Break-even erreichen. Weitere Standorte sind in Planung. Doch der Balanceakt bleibt hochriskant. „Entweder entsteht jetzt ein Diamant – oder alles zerfällt zu Asche“, beschreibt Adrion die Lage. Für Viva con Agua gilt damit das klassische Start-up-Credo: Scale or fail.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 12.06.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 28 Minuten
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen sogenannten "Boomer-Soli" zur Stabilisierung des Rentensystems vorgeschlagen. Dabei handele es sich um eine Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte ab einer gewissen Höhe, heißt es im neuen Wochenbericht des Instituts. Wer im Alter höhere Einkommen hat, soll dem Vorschlag zufolge einen Teil davon an ärmere Rentner […] (00)
vor 18 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 42 Minuten
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei GZSZ. In der Herbst-Saison soll es im ZDF mit neuen Folgen von Die Bergretter weitergehen. Von den Dreharbeiten kursieren inzwischen Fotos, die Teile des Casts auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt haben. Gleich mehrere davon zeigen eine bekannte RTL-Schauspielerin, die beim Kölner Kanal bis vor einigen Jahren in prägenden Produktionen wie Der […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (01)
vor 6 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung Die Bundesaufsichtsbehörden sagen, dass Banken Krypto-Verwahrung anbieten […] (00)
Chinas unsichtbare Krise: Warum Überkapazitäten gefährlicher sind als Trump
Wachstum auf dem Papier – Stillstand in der Realität Chinas Statistikbehörde meldet 5,2 % […] (01)
Börsennotierter Außenseiter im Visier – Gerresheimer trotzt Flaute mit Zukäufen
in Umsatzplus von 15,7 Prozent klingt auf dem Papier eindrucksvoll – doch hinter der glänzenden […] (00)
Airbus-Werk in Hamburg
Rom/Peking (dpa) - Auf dem Weg nach Italien ist eine chinesische Passagiermaschine nach […] (00)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nach einer erneuten Trainingseinheit fern der Mannschaft des FC Barcelona […] (07)
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (01)
Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage gemacht.
(BANG) - Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage […] (00)
«Brick»: Matthias Schweighöfer verbucht 18,2 Millionen Abrufe.
Tyler Terrys «Madea’s Destination Wedding» erobert ebenfalls die Netflix-Charts. Allerdings reicht nur der […] (00)
 
 
Suchbegriff