Vier lange Stromautobahnen quer durch Deutschland

30. Mai 2012, 17:21 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Zahlen liegen endlich auf dem Tisch, jetzt müssen gigantische Leitungen durch Deutschland gebaut werden. Die Bürger können sechs Wochen lang Einwände vorbringen. Besonders der Westen Deutschlands wird mit neuen Leitungen überzogen.

Vier lange Stromautobahnen sollen in den nächsten zehn Jahren entstehen, hinzu kommen mehrere kürzere Abschnitte. Neben 3800 Kilometern an neuen Trassen sollen 4400 Kilometer Leitungen im Höchstspannungsnetz so optimiert werden, dass sie die schwankende Wind- und Solarstromeinspeisung dauerhaft meistern können. Diese Pläne stellten die großen Netzbetreiber am Mittwoch in Berlin vor.

Bis zum 10. Juli haben nun die Bürger das Wort - ihre Einwände sollen bei der endgültigen Planung durch die Politik berücksichtigt werden. Insgesamt werden für Aus- und Neubau Kosten von 20 Milliarden Euro veranschlagt. Die vier großen, über mehrere hundert Kilometer laufenden Netzautobahnen sollen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgehend nach Hessen, Baden-Württemberg und Bayern verlaufen. Für den Verbraucher könnte das Investitionsprojekt steigende Netzentgelte bedeuten, sie sind Teil des Strompreises.

Die vier Stromautobahn-Betreiber Tennet, Amprion, 50Hertz und TransnetBW speisen den Großteil des Stroms ein und verteilen ihn bundesweit über lange Distanzen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt seit Wochen auf mehr Tempo beim Netzausbau - nun hat sie einen entscheidenden Bauplan für ihre Energiewende in der Hand.

Bei 2100 der 3800 Kilometer soll erstmals in Deutschland die Gleichstrom-Übertragung angewendet werden. Da der Wind auf See und im Nordosten stärker bläst, soll der Strom wie bei einer Einbahnstraße in den Süden geleitet werden - dabei sind die Übertragungsverluste geringer. Für kürzere Strecken ist das ungeeignet, weshalb auch 1700 Kilometer an neuen, klassischen Wechselstromleitungen geplant sind. Erdkabel, wie von vielen Bürgerinitiativen aus Gesundheits- und Landschaftsgründen gewünscht, sind bisher nicht vorgesehen.

«Der Plan berücksichtigt den Ausbau der erneuerbaren Energien», sagte Martin Fuchs, Chef des Netzbetreibers Tennet. Boris Schucht von 50Hertz betonte: «Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung können mit diesem Netzentwicklungsplan vollständig erreicht werden.» Dazu gehören 40 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2020, ein Anteil von 35 Prozent Ökostrom und 20 Prozent weniger Primärenergieverbrauch.

Schucht betonte, durch den Ausbau ließen sich langfristig enorme Kosten sparen. Allein mit der schon länger geplanten Trasse vom Osten über den Rennsteig nach Bayern ließen sich Kosten für Netzeingriffe von derzeit 100 Millionen Euro pro Jahr sparen.

Die quer durch Deutschland führenden Trassen sollen laut ersten Grobplanungen wie folgt verlaufen: Von Emden (Niedersachsen) nach Osterath in Nordrhein-Westfalen und von dort nach Philippsburg in Baden-Württemberg. Eine weitere Haupttrasse ist von Wehrendorf (Niedersachsen) nach Urberach (Hessen) geplant.

Zudem soll eine Haupttrasse von Schleswig-Holstein nach Baden-Württemberg und Bayern führen. Von unterschiedlichen Startpunkten (Brunsbüttel, Wilster, Kaltenkirchen) soll es gen Süden gehen, mit Abzweigen nach Großgartach und Goldshöfe in Baden-Württemberg und Grafenrheinfeld in Bayern. Die vierte große Gleichstromtrasse soll vom ostdeutschen Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) nach Meitingen (Bayern) verlaufen.

Fix sind bisher nur die Start- und Zielpunkte, diese werden nach technischen Begebenheiten - wie großen Umspannwerken - ausgewählt. Der genaue Trassenverlauf soll nach den Bürgerkonsultationen festgelegt werden. In den kommenden sechs Wochen haben die Bürger Gelegenheit, Stellungnahmen abzugeben (www.netzentwicklungsplan.de).

Der Bundesbedarfsplan, der dann vom Bundestag bis Ende des Jahres als Gesetz verabschiedet werden soll, ist Voraussetzung für die Durchführung von verkürzten Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sieht gute Chancen, die Bauzeiten in einigen Fällen zu halbieren. Mit dem seit 2011 geltenden Netzausbaubeschleunigungsgesetz könnten die Planungs- und Bauzeiten von zehn auf vier Jahre reduziert werden, sagte Rösler am Mittwoch in Lissabon. Zehn Prozent der Trassen (400 Kilometer) sollen vom Bund geplant werden.

Gemeinden, durch die Höchstspannungstrassen gebaut werden, können mit Zehntausenden Euro an Entschädigung rechnen. Der Bauernverband fordert angemessene Entschädigungen für betroffene Flächen. Hildegard Müller, Chefin des Energiedachverbandes BDEW, forderte, die Politik müsse die genauen Trassen der Stromautobahnen zeitnah festlegen.

Bundesregierung / Energie / Netze
30.05.2012 · 17:21 Uhr
[0 Kommentare]
Antrag auf Haftentlassung
Braunschweig/Hildesheim (dpa) - Der im Fall Maddie mordverdächtige Christian B. will früher aus dem Gefängnis kommen. Der 48-Jährige habe einen Antrag auf vorzeitige Entlassung gestellt, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuständig für die Prüfung «bezüglich einer möglichen Reststrafenaussetzung» ist das Landgericht Hildesheim, wie ein […] (00)
vor 13 Minuten
24x Gösser Natur Radler ab 22,57€ + Pfand
Dank Bestellung per Amazon Spar-Abo gibt es 24x Gösser Natur Radler ab 22,57€ (Vergleichspreis: ~26€) Ersparnis ~3€ TIPP | Auch in der alkoholfreien Variante für 18,97€. Was ist ein Spar-Abo? Mit dem Spar-Abo profitierst du von kostenlosem Standardversand für automatische Lieferungen (für alle ohne Prime-Mitgliedschaft fallen bei der ersten Lieferung möglicherweise Versandkosten an) […] (03)
vor 8 Stunden
Amazon
Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, Kebharu Smith, erklärt den Anstieg unter anderem mit der besseren Erkennung in Verteilzentren sowie mit Aktionen in Ländern, in denen die Artikel produziert werden. Dabei […] (00)
vor 12 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 7 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 5 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (03)
vor 9 Stunden
Bundesverfassungsgericht urteilt zu Solidaritätszuschlag
Karlsruhe (dpa) - Union und SPD ringen noch um einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, da könnte der künftigen Bundesregierung aus Karlsruhe schon die nächste Herausforderung drohen. Das Bundesverfassungsgericht will entscheiden, ob der Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß ist. Durch die mit der Finanzierung der Wiedervereinigung begründete Abgabe fließen jedes Jahr mehr als zwölf Milliarden Euro in den Bundeshaushalt. […] (00)
vor 13 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 13 Stunden
 
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Hunderte Palästinenser haben im Gazastreifen für ein Ende des Kriegs mit […] (00)
Josef Schuster (Archiv)
Berlin - Vor einem für Mittwoch geplanten Gespräch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
Manfred Weber
Brüssel (dpa) - Der EVP-Vorsitzende und CSU-Vize Manfred Weber sieht angesichts der […] (00)
Mosaik Alien An Der Wand
Capcom wird das Titel-Update 1 für Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) am 04.04.25 in […] (00)
Berufungsprozess gegen Ex-Fußballbosse Blatter und Platini
Muttenz (dpa) - Joseph Blatter lachte befreit und schmiedete Reisepläne, Michel Platini […] (06)
AirPods Max erhalten Losless Audio und geringe Latenz
Im April erhalten die beliebten Bluetooth-Kopfhörer AirPods Max ein Software-Update, […] (00)
LEGO (77071) Fortnite – Vorratslama für 25,98€
Bei Amazon gibt es das LEGO (77071) Fortnite – Vorratslama für 25,98€ (Vergleichspreis: ~31€) […] (02)
 
 
Suchbegriff