Vertiefte Achse Moskau-Peking: Exportzuwachs trotz Sanktionen

In einer aktuellen Lageeinschätzung zeigt sich, dass die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China eine neue Stufe erreicht hat, was die bilateralen Beziehungen deutlich stärkt und die Konfrontation mit westlichen Positionen schärft. Die Vertiefung dieser Achse kommt zu einer Zeit, in der geopolitische Spannungen zunehmend Sorgen bereiten.

Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen, dass China, trotz der Kriegshandlungen Russlands in der Ukraine, seine Exporte nach Russland signifikant erhöht hat. Diese Steigerung, die sich seit dem Beginn des Konflikts auf eine Verdopplung der chinesischen Ausfuhren beläuft, könnte als Versuch interpretiert werden, die durch westliche Sanktionen entstandenen wirtschaftlichen Einbußen Russlands partiell zu kompensieren.

Interessant ist hierbei die Feststellung, dass China zwar bis dato keine direkte Waffenlieferungen an Russland vornimmt - wahrscheinlich um keine Sanktionen seitens der USA und deren europäischen Alliierten zu provozieren. Dennoch geht aus Berichten hervor, dass Komponenten, die potenziell auch für militärische Zwecke genutzt werden können, ihren Weg nach Moskau finden. Dies legt nahe, dass China in der Ukraine-Frage eine weniger neutrale Rolle einnimmt, als zuvor angenommen. Eine offene Verurteilung des Konflikts durch Peking bleibt bisher aus.

Die einst geäußerten Ambitionen Chinas zu vermittelnden Friedensinitiativen im Ukrainekonflikt sind inzwischen verstummt. Stattdessen scheint die politische Führung in Peking sich auf eine ambivalente Doppelstrategie zu stützen: die Unterstützung Russlands wird fortgeführt, während gleichzeitig versucht wird, die Beziehungen zu Europa nicht zu gefährden – ein Balanceakt, der europäische Hoffnungen auf Vermittlung durch Peking im Russland-Ukraine-Konflikt zumindest momentan unerfüllt lässt.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat auch der russische Präsident Putin, zu Beginn seiner fünften Amtsperiode, eine klare Präferenz für eine Fortsetzung des Krieges in der Ukraine bekundet – eine Strategie, die auf einen fortwährenden Konfrontationskurs mit dem Westen hinweist. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 17.05.2024 · 05:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ungarn für Asylpolitik verurteilt
Luxemburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat finanzielle Sanktionen gegen Ungarn […] (00)
Apples Softwarechef Craig Federighi spricht über Zukunft von Apple Intelligence
In einem Interview mit Fast Company sprach Apples Softwarechef Craig Federighi über die […] (00)
Sportwetten und Casino-Nachrichten: Was bewegt die Gaming-Branche 2024
Die Gaming-Branche steht nie still, und 2024 bildet da keine Ausnahme. Die neuesten Trends und […] (00)
Diese vier Kandidaten wollen WDR-Intendant werden
Bereits im Dezember 2023 hatte Tom Buhrow angekündigt, seine Amtszeit als Intendant des Westdeutschen […] (00)
Dick Van Dyke: Er arbeitet an neuer Show
(BANG) - Dick Van Dyke möchte in einer One-Man-Show mitspielen. Der legendäre Schauspieler, der […] (00)
«Nicht bereit» - Tennisstar Zverev sagt für Stuttgart ab
Stuttgart (dpa) - Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev hat seinen Start in […] (01)
 
 
Suchbegriff