Lage im Überblick

USA setzen Angriffe gegen Huthi im Jemen fort

17. März 2025, 04:43 Uhr · Quelle: dpa
US-Jet startet zu Angriffen auf Huthi-Stellungen
Foto: Mc3 Janae Chambers/U.S. Navy/Zuma Press/dpa
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe im Jemen fort. (Archivbild)
Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Miliz lenkt nicht ein. Im Gegenteil.

Sanaa/Washington (dpa) - Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen fort. Die Einsätze gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Terroristen gingen weiter, teilte das zuständige US-Regionalkommando Centcom in der Nacht auf der Plattform X ohne weitere Einzelheiten mit. Die jemenitische Nachrichtenagentur Saba, die von der Huthi-Miliz kontrolliert wird, berichtete von zwei Luftangriffen in den frühen Morgenstunden im Raum der Hafenstadt Hudaida, etwa 230 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Sanaa.

Nach Angaben des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira stieg die Zahl der Todesopfer durch die US-Angriffe auf 53. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte zuvor im Sender Fox News die von Präsident Donald Trump am Samstag befohlenen Angriffe als klare Botschaft an die Huthi und den Iran bezeichnet. Sobald die Miliz sage, dass sie aufhöre, auf Schiffe zu schießen, würden die USA mit ihren Angriffen aufhören, fügte der Pentagonchef hinzu.

USA warnen den Iran 

Auch für den Iran sei die Botschaft klar, sagte Hegseth. Die Unterstützung der Huthi müsse sofort enden. Die USA würden Teheran sonst zur Rechenschaft ziehen. Der Iran verurteilte das Vorgehen der USA im Jemen. «Diese Angriffe, die zum Tod Dutzender unschuldiger Jemeniten führten, sind eine eklatante Verletzung der UN-Charta und werden die Sicherheit der Region einem beispiellosen Risiko aussetzen», sagte Außenamtssprecher Ismail Baghai. 

Die Huthi-Miliz macht bislang keinerlei Anzeichen einzulenken. Ihr Anführer, Abdel-Malik al-Huthi, erklärte in einer Rede: «Wenn sie [die USA] ihre Aggression fortsetzen, werden wir die Eskalation fortsetzen.» Er kündigte an, US-Handels- und Kriegsschiffe anzugreifen, wie die arabischen TV-Sender Al-Dschasira und Sky News Arabia übereinstimmend berichteten. Die Miliz behauptete in der Nacht, zum zweiten Mal den US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman angegriffen zu haben. Dies ließ sich unabhängig zunächst nicht prüfen. 

Anführer der Huthi im Visier

«Die Vorstellung, dass man diese massive Welle von Luftangriffen durchführt und die Huthi sich einfach zurücklehnen und es über sich ergehen lassen, ist absurd», sagte Mohammed Al-Basha, Gründer der in den USA ansässigen Nahost-Sicherheitsberatung Basha Report, dem «Wall Street Journal». Sie würden Vergeltung üben, und zwar heftig. «Es wird ein Teufelskreis sein.» Die Huthi gehören wie die Hamas im Gazastreifen sowie die Hisbollah-Miliz im Libanon zu Irans selbst ernannter Widerstandsfront gegen den Erzfeind Israel.

Die Hamas und die Hisbollah sind durch die militärischen Konflikte mit Israel inzwischen erheblich geschwächt. Nun nehmen die mit Israel verbündeten USA mit ihren massiven Angriffen im Jemen einen weiteren Verbündeten des Irans verstärkt ins Visier, nachdem bereits Trumps Vorgänger mit wiederholten Angriffen versucht hatten, die Huthi im Jemen zu schwächen. Ähnlich wie Israel im Gazastreifen und im Libanon vorging, so geht auch das US-Militär im Kampf gegen die Huthi dabei jetzt ganz gezielt auch gegen die Anführer der Miliz vor.

Führende Mitglieder der Huthi flohen nach den ersten nächtlichen US-Luftangriffen aus der von ihnen kontrollierten Hauptstadt Sanaa in ländliche Gegenden. Das meldete der von Saudi-Arabien finanzierte Nachrichtenkanal Al-Arabija. Ranghohe Mitglieder hätten die Anweisung erhalten, ihre Häuser wegen der Gefahr weiterer Luftangriffe zu verlassen. Die Angriffe zielten laut US-Medien zudem auf Raketenwerfer der Huthi, die in Vorbereitung auf neue Attacken gegen Schiffe Richtung Küste verlegt worden seien. Auch seien etwa ein Dutzend Drohnen zerstört worden, die die US-Kriegsflotte im Visier hatten.

Experte: Huthi könnten auch US-Stützpunkte angreifen

An der Küste des Jemen entlang führt eine der für den Welthandel wichtigsten Schifffahrtsrouten. Neben Wiederaufnahme von Angriffen auf Israel und Schiffe könnten die Huthi versuchen, auch US-Basen in Dschibuti und den Vereinigten Arabischen Emiraten anzugreifen, wurde Al-Basha zitiert. Sollte sich der Konflikt in die Länge ziehen, würde die Miliz wahrscheinlich auch wieder Angriffe auf Saudi-Arabien starten, um indirekt Druck auf Washington auszuüben, sagte er.

Nach Ausbruch des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Oktober 2023 hatte die Huthi-Miliz zur Unterstützung der Hamas mit Angriffen auf Schiffe mit angeblicher Verbindung zu Israel sowie auf Israel selbst begonnen. Nach Inkrafttreten einer Waffenruhe in Gaza stellte die Miliz ihre Angriffe auf Schiffe im Januar zwar ein. Als Israel kürzlich jedoch sämtliche Hilfslieferungen nach Gaza stoppte, um die Hamas zur Freilassung der dort verbliebenen israelischen Geiseln zu drängen, kündigten die Huthi vor wenigen Tagen an, ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer wieder aufzunehmen.

Ein Vorgehen gegen die Huthi-Anführer - was Trumps Vorgänger Joe Biden aus Sorge vor einer Eskalation weitgehend unterlassen habe - könne die Reaktionsfähigkeit der Huthi weiter untergraben, sagten Analysten dem «Wall Street Journal». Aber es bestehe auch die Gefahr, dass sie «unberechenbarer» werde. Die US-Politik der Abschreckung werde wahrscheinlich Zeit brauchen, um Wirksamkeit zu zeigen, wurde Osamah Al Rawhani vom San'a Center for Strategic Studies zitiert. Die Huthi-Miliz habe in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage sei, «sich anzupassen und zu erholen».

Konflikte / Jemen / USA / Iran / Israel / Palästinensische Gebiete
17.03.2025 · 04:43 Uhr
[1 Kommentar]
Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will sich in den kommenden drei Tagen zum Krieg in der Ukraine und den Vermittlungsbemühungen äußern. Das sagte er bei einem Osterfest im Garten des Weißen Hauses auf die Frage, ob es einen amerikanischen Vorschlag gebe, dass die Ukraine die Krim als Teil Russland anerkennen müsse. Russland hatte die ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel 2014 besetzt und […] (06)
vor 1 Stunde
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 2 Stunden
Bitcoin
New York (dpa) - Der Bitcoin ist auf den höchsten Stand seit Anfang April gestiegen. Zuletzt kostete er gut 88.000 US-Dollar. Wie bei anderen Anlageklassen sorgten auch bei der bekanntesten Kryptowährung Erwägungen der amerikanischen Regierung für Bewegung, die Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell zu betreiben. Unabhängigkeit von Zentralbanken ist wichtig Donald Trump hatte sich mehrfach […] (00)
vor 3 Stunden
PlayStation Showcase für Sommer 2025 angeblich in Planung – neue Infos in Kürze?
Während kleinere State of Play-Streams regelmäßig stattfinden, sind Showcases dafür bekannt, deutlich größere Titel zu präsentieren und Überraschungen zu liefern. Der letzte Showcase vor zwei Jahren zeigte unter anderem Marvel’s Spider-Man 2, Metal Gear Solid Delta: Snake Eater und Assassin’s Creed Mirage. Seitdem ist es in dieser Größenordnung auffallend ruhig geblieben. Insider erwarten große […] (00)
vor 16 Minuten
Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics 'interessant' war.
(BANG) - Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics "interessant" war. Jeremy Allen White verkörpert den legendären Rocker im neuen Film 'Deliver Me from Nowhere' und Bruce verriet, dass er es genossen habe, das Set zu besuchen und zu sehen, wie das Haus seiner Großmutter nachgebaut wurde. Er erzählte dem 'Awards Circuit Podcast' von Variety: "Ich war die meiste Zeit […] (00)
vor 6 Stunden
Jesper Madsen
Aalborg (dpa) - Der dänische Handball-Schiedsrichter Jesper Madsen kennt nun endlich die Ursache für seine Zusammenbrüche. Es ist nicht das Herz. «Ohrsteine sind extrem unangenehm, aber nicht gefährlich. Das habe ich relativ schnell herausgefunden. Ich habe einige Tests machen lassen und dann meine Symptome geschildert», sagte Madsen nach einem Bericht der Handball-Plattform «handball-world» dem […] (00)
vor 19 Minuten
Wenn Liebe leise scrollt – Wie viel Bildschirmzeit eine Beziehung wirklich aushält
Der Bildschirm als Beziehungstest Der Moment ist allzu vertraut: Man sitzt nebeneinander auf der Couch, beide haben das Handy in der Hand. Zwei Körper, vier Daumen, null Blickkontakt. Früher hieß das: „Wir reden nicht mehr.“ Heute: Alltag. Studien zeigen, dass Paare im Schnitt täglich deutlich mehr Zeit mit ihren Geräten verbringen als im Gespräch miteinander. Ist das ein Anzeichen für emotionale […] (00)
vor 45 Minuten
Tag der Kreativität und Innovation: Neue Impulse für Geist und Technik
Linden, 21.04.2025 (lifePR) - Innovation beginnt im Kopf Zum Welttag der Kreativität und Innovation rückt der MindTecStore die Bedeutung innovativer Technologien für mentale Stärke, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung in den Fokus. Der Fachhändler für Neurotechnologie, Biofeedback- und Wearable-Lösungen bietet eine Vielzahl intelligenter Produkte, die nicht nur im Gesundheits- und […] (00)
vor 2 Stunden
 
Ostermarsch - Hamburg
Hamburg/Dortmund/Frankfurt (dpa) - Tausende Menschen haben am Feiertagswochenende an […] (01)
US-Verteidigungsminister Hegseth
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump steht nach Angaben des Weißen Hauses auch nach […] (13)
US-Vizepräsident Vance beim Papst im Vatikan
Delhi (dpa) - Nach dem Tod von Papst Franziskus, hat US-Vizepräsident JD Vance Gläubigen […] (01)
Vom Bulldozer zum Bobbycar - Musk verliert an Einfluss
Ein Symbol verstummt Noch im Februar stand Elon Musk auf einer Bühne in Maryland, grinste ins […] (05)
Paris Hilton
(BANG) - Nach ihrem Durchbruch wurde Paris Hilton von ihren Eltern bodenständig gehalten. Die […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (02)
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: […] (00)
Europas Milliardenpoker: Wer holt sich das Einstein-Teleskop?
Ein unterirdisches Observatorium, das Gravitationswellen aufspürt und dabei nicht nur die […] (00)
 
 
Suchbegriff