Eulerpool News

US-Wirtschaft im Spannungsfeld von Zöllen und Zinspolitik

19. Juni 2025, 03:47 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Auseinandersetzung um von Präsident Trump verhängte Zölle belastet die US-Wirtschaft, während die Fed die Zinspolitik beibehält, um Inflation und Stabilität zu gewährleisten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen, doch die Fed bleibt angesichts steigender Inflationsprognosen um einen unveränderten Kurs bemüht.

Die Auseinandersetzung um die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle erzeugt erhebliche Wellen in der US-Wirtschaftslandschaft. Die US-Notenbank, die Federal Reserve (Fed), verfolgt mit Argusaugen die Auswirkungen dieser Handelsmaßnahmen, um Inflation und Arbeitsmarkt im Gleichgewicht zu halten. Die Fed sieht die Preise klettern und das Wachstum schwächeln – ein Standpunkt, der Trumps optimistische Vorhersagen von blühender Wirtschaft und konstanten Preisen direkt angreift. Notenbankchef Jerome Powell unterstrich die bedrohlichen Szenarien mit klaren Worten: Inflation werde steigen, da letztlich irgendjemand die Zölle berappen müsse. Dies, betonte Powell, würde auch den Verbrauchern nicht erspart bleiben.

Zusätzlich erklärte Powell, dass die Schwere der Auswirkungen stark mit der Höhe der Zölle verknüpft sei. Trotz gesunkener Erwartungen bleibt die Situation ungewiss; dennoch rechnet die Fed weiterhin mit Preissteigerungen und wirtschaftlichen Belastungen. In diesem heiklen Umfeld hielt die Notenbank den Leitzins unverändert hoch zwischen 4,25 und 4,5 Prozent. Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, bleibt der Kurs stabil, wohl auch angesichts der eingetrübten Wirtschaftsaussichten. Schließlich waren die Leitzinsen nach der Pandemie stark gestiegen, um die überbordende Inflation im Zaum zu halten.

Die Fed erwartet nun ein wachstumsschwächeres Jahr mit einem Plus von nur 1,4 Prozent – eine Herabstufung im Vergleich zur vorherigen Prognose. Die Inflation wird mit 3,0 Prozent höher eingeschätzt als im März angenommen wurde. Trump lässt jedoch mit seiner Kritik nicht locker, hält unentwegt an seiner Forderung nach niedrigeren Zinsen fest und attackiert Powell auch persönlich. Dabei vergleicht er die Fed gelegentlich mit der Europäischen Zentralbank, die ihren Leitzins zuletzt gesenkt hat. Dennoch sieht die Fed aktuell keinen Handlungsbedarf; die Inflationsrate bewegt sich nahe dem Zielwert und der Arbeitsmarkt bleibt stabil. Die Zukunft bleibt unsicher, nicht zuletzt aufgrund der Zölle, die Trump seit Amtsantritt auf diverse ausländische Güter eingeführt oder angedroht hat – Maßnahmen, die Importe in die USA zusätzlich verteuern.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 03:47 Uhr
[0 Kommentare]
Strafe fürs Lockangebot – Lidl muss 43 Millionen Euro zahlen
Der Fall, der Lidl teuer zu stehen kommt, beginnt mit einem Versprechen: Niedrige Preise auf begehrte Aktionsware – doch in vielen Filialen blieb das Regal leer. Zwischen 2017 und 2023 strahlte der deutsche Discounter rund 370 TV-Werbespots in Frankreich aus, die vermeintliche Schnäppchen bewarben. Laut Berufungsgericht Paris handelte es sich dabei um systematische Irreführung, denn: Die angepriesenen Produkte waren nicht flächendeckend […] (00)
vor 29 Minuten
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Ein 17-Jähriger soll in Dormagen seine Mutter getötet und seinen Stiefvater lebensgefährlich verletzt haben. Der Jugendliche befindet sich nach seiner Festnahme in Polizeigewahrsam und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf sagte. Das Motiv für die Tat sei bislang unklar, der 17-Jährige sei noch nicht vernommen worden. Die […] (02)
vor 8 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein würde. Der schottische Sänger kehrte letzten Monat beim Glastonbury-Festival ins Rampenlicht zurück und kündigte anschließend für September eine Reihe von Arena-Shows in Großbritannien und Irland an. Obwohl alle Tickets – inklusive sieben zusätzlicher Termine – restlos vergriffen sind, hat er den Fans […] (01)
vor 1 Stunde
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 7 Stunden
Naughty Dogs neues Sci-Fi-Game Intergalactic soll bereits Ende 2026 erscheinen
Seit der ersten Enthüllung bei den Game Awards 2024 ist es still geworden um das nächste große Projekt von Naughty Dog. Doch das könnte sich bald ändern: Ein neuer Leak auf Reddit (der ursprünglich von 4chan stammt und bereits gelöscht wurde) behauptet, dass das Sci-Fi-Actionspiel Intergalactic: The Heretic Prophet bereits Ende 2026 erscheinen soll – deutlich früher als viele erwartet hatten. […] (00)
vor 28 Minuten
«Devil in Disguise»: Peacock zeigt einen Trailer
Die neue Miniserie wird ab 16. Oktober 2025 beim US-Streamingdienst gesendet. Alle Folgen der Peacock-Miniserie Devil in Disguise: John Wayne Gacy sind ab dem 16. Oktober verfügbar. Von 1972 bis 1978 wurden 33 junge Männer entführt, ermordet und in einem Kriechkeller unter dem Haus ihres Mörders begraben. Und niemand ahnte etwas davon. Patrick Macmanus ist Showrunner, Autor und Produzent. Warum? Er war charmant und witzig. Er hatte einen […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 5 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (00)
vor 3 Stunden
 
Lager Online
Krypto-Hacker nimmt 42 Millionen $ von GMX Am Freitag endete der jüngste GMX V1-Exploit […] (00)
Spion im Chatfenster? Tschechien verbannt Chinas KI-Tool aus allen Behörden
Peking hört mit – und Prag will nicht länger mitspielen Tschechiens Regierung hat genug. Nach […] (00)
90.000 Autos, eine Botschaft – wie BYD Asien umkrempelt
Ein D9 für den Königspalast Im südthailändischen Rayong rollt das 90.000. BYD-Fahrzeug vom […] (00)
Zivilschutz (Archiv)
Berlin - Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein […] (01)
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 10. Juli 2025
Wie erfolgreich war «Blind ermittelt» im Ersten? Punktete «Fluch der Karibik» bei RTL? Der Brennpunkt […] (00)
Apple stellt Supply-Chain-Chef neu auf – Sabih Khan wird COO inmitten geopolitischer Spannungen
Apple hat Sabih Khan zum neuen Chief Operating Officer befördert – eine Schlüsselposition in […] (00)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
 
 
Suchbegriff