Urlaubsfreuden trotz Sparzwang: Deutsche Verbraucher jonglieren mit ihren Finanzen
In Deutschland genießt der Urlaub höchste Priorität, selbst in Zeiten angespannter Budgets. Laut einer aktuellen Untersuchung des Preisvergleichsportals Idealo, die exklusiv der Deutschen Presse-Agentur zugespielt wurde, gibt nahezu die Hälfte der Befragten an, für Reisen zu sparen – mehr als für jeden anderen Lebensbereich.
Diese Erkenntnisse basieren auf einer repräsentativen Umfrage unter rund 2.000 Internetnutzern im Alter zwischen 18 und 64 Jahren, die vom Marktforschungsinstitut Kantar durchgeführt wurde. Doch nicht nur die Urlaubsplanung steht im Fokus. Viele Deutsche polstern ihre Ersparnisse, planen für den Ruhestand oder visieren größere Anschaffungen wie Elektronikgeräte oder Sportausrüstung an.
Trotz guter Vorsätze gelingt es jedem sechsten Verbraucher nicht, Geld zurückzulegen, während sich die Mehrheit aufgrund der Preissteigerungen finanziell belastet sieht. Ein beachtlicher Teil musste vergangenes Jahr auf Ersparnisse zurückgreifen, um über die Runden zu kommen.
Um den Gürtel enger zu schnallen, wird häufig bei Kleidung, Accessoires sowie Restaurant- und Café-Besuchen gespart. Knapp die Hälfte der Verbraucher gibt in diesen Bereichen weniger aus. Auch bei Elektronikartikeln oder Freizeit- und Hobbyutensilien bleibt der Geldbeutel häufiger geschlossen.
Interessant sind die generationsspezifischen Unterschiede: Ältere Generationen sparen vornehmlich bei Textilien, während jüngere eher bei Lebensmittelkäufen zurückhaltend sind. Für die Generation Z bleibt modische Selbstdarstellung ein zentrales Bedürfnis, wie Idealo-Geschäftsführer Mark Dekan hervorhebt.
Einsparungen sind zudem in der Kultur- und Freizeitsektor spürbar, einschließlich Kino und Konzerten. Fast die Hälfte der Befragten schränkt hier ihre Ausgaben ein, ein ähnliches Bild zeigt sich für das Nachtleben. Gesundheits- und Sportangebote sowie Drogeriewaren stehen weniger häufig auf der Streichliste.
Beim Sparen auf kleinstem Raum gewinnen Preisvergleiche sowie Sonderangebote und Rabattcoupons immer mehr an Bedeutung für die Verbraucher.