Eulerpool News

Unternehmen in der Krise: Insolvenzwelle trifft deutsche Wirtschaft

14. Februar 2025, 09:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt stark an, mit einem Plus von 14,1 Prozent im Januar und 1.787 Anträgen im November. Wirtschaftsexperten erwarten, dass die Insolvenzrate bis 2025 weiter steigt, beeinflusst durch hohe Kosten und auslaufende Corona-Sonderregelungen.

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt, da die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ein weiteres Mal dramatisch ansteigt. Im Januar meldete das Statistische Bundesamt einen Zuwachs der Insolvenzanmeldungen um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass diese Verfahren erst nach einem Gerichtsbeschluss in die offizielle Statistik eingehen, so die Behörde. Der Zeitpunkt der Insolvenzanträge liegt häufig etwa drei Monate zurück.

Ein erheblicher Anstieg wurde bereits im November verzeichnet, für den inzwischen verbindliche Zahlen vorliegen. In diesem Monat registrierten die Amtsgerichte 1.787 Insolvenzanträge von Unternehmen, was einer Steigerung von über 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gläubigerforderungen beliefen sich dabei auf rund 2,8 Milliarden Euro, verglichen mit etwa 1,5 Milliarden Euro im November des Vorjahres.

Statistisch gesehen gab es im November 5,2 Unternehmensinsolvenzen pro 10.000 Unternehmen. Besonders betroffen waren die Branchen Verkehr und Lagerei, Bau sowie das Gastgewerbe. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen nur marginal um 2,8 Prozent auf insgesamt 5.971 Fälle.

Wirtschaftsexperten erwarten, dass die Insolvenzrate bis 2025 weiter steigt. Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform gab es im Jahr 2024 ungefähr 22.400 Unternehmenspleiten in Deutschland, der höchste Stand seit 2015. Wird dieser Trend fortgesetzt, könnten die Zahlen das Niveau des Krisenjahres 2009 erreichen, als die globale Finanzkrise ihren Höhepunkt erreichte und mehr als 32.000 Fälle gemeldet wurden.

Unternehmen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: steigende Energiekosten, hohe Bürokratie, politische Unsicherheiten und ein zurückhaltender Konsum aufseiten der Verbraucher. Darüber hinaus liefen Sonderregelungen aus, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurden, um eine Pleitewelle zu verhindern.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 14.02.2025 · 09:27 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
XLM bereit für 40% Kursgewinn In einem X-Post vom 15. März teilte Ali Martinez eine interessante Prognose für den Stellar-Preis nach einem Abpraller von einem entscheidenden Niveau. Martinez bemerkte, dass der Altcoin in den kommenden Wochen auf ein neues lokales Hoch zusteuern könnte. Diese optimistische Prognose basiert auf der Bildung eines abwärtsgerichteten Kanalmusters auf dem XLM-Tageschart. Im Kontext ist […] (00)
vor 59 Minuten
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht im Zollstreit mit den USA die Kanadier als Vorbild. Diese hätten bereits bei der ersten Drohung deutlich gemacht, dass man bei einer Reaktion nicht zögern werde, sagte Baerbock im Deutschlandfunk. "Diese geopolitischen Zeiten sind nichts für schwache Nerven", so die Ministerin. Aber man müsse gerade in diesen Zeiten "die volle Klaviatur der […] (00)
vor 29 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1. Dieses soll laut Firmenangaben «die gleiche Leistung» wie der chinesische Chatbot DeepSeek bieten, aber «nur die Hälfte» kosten. Das chinesische Start-Up […] (00)
vor 6 Stunden
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem durchdachten Finanzmanagement. Nur wer sein Budget klug einteilt und strategisch plant, kann langfristig und sicher spielen. Erfahrene Spieler wissen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Glücksspiel liegt in der Kontrolle über die eigenen Finanzen. Effektives Bankroll-Management für langfristiges Spielen Wer […] (00)
vor 6 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 4 Stunden
UCI WorldTour - Paris-Nizza
Nizza (dpa) - Deutschlands neuer Radsport-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hat mit dem zweiten Gesamtrang und dem Weißen Trikot als bester Jungprofi bei der schweren Rundfahrt Paris-Nizza seinen Aufstieg in die Weltspitze fortgesetzt. Der 24-Jährige, der als Quereinsteiger vor einigen Jahren vom Biathlon zum Radsport kam, behauptete auch auf der achten und letzten Etappe rund um Nizza über 119,9 […] (00)
vor 34 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
UniCredit erhält EZB-Genehmigung zur Aufstockung bei Commerzbank – Übernahmespekulationen halten an
UniCredit hat von der Europäischen Zentralbank die Genehmigung erhalten, ihren Anteil an der […] (00)
Intel vor dem Umbruch: Führungswechsel als letzte Chance?
Ein Veteran soll es richten Intel steckt seit Jahren in der Krise – jetzt setzt der Konzern […] (00)
Tesla im freien Fall: Warum die Aktie weiter abstürzt
Die Tesla-Aktie hat seit Dezember fast die Hälfte ihres Werts verloren, doch für einige […] (00)
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung […] (06)
Paris Hilton
(BANG) - Paris Hilton kann nicht genug von ihrem Pop-Hit 'Stars Are Blind' bekommen. Die 44- […] (03)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (01)
4 Stunden eine Sitcom - Wie läuft das eigentlich?
ProSieben ist der Sitcom-Sender - das ist keine Überraschung. Der Sender hält an seinen Serien fest - am […] (00)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (02)
 
 
Suchbegriff