
Unitymedia erweitert VoD-Angebot um BBC-Inhalte - Android-App für Horizon TV kommt
21. Mai 2014, 16:16 Uhr · Quelle: toptechnews.de
Zuwachs für das Video-on-Demand-Angebot von Unitymedia. Der in Nordrhein-Westfalen und Hessen aktive Kabelnetzbetreiber kündigte im Rahmen der Fachmesse ANGA COM einen Vertragsabschluss mit BBC Worldwide an. Dadurch kann Unitymedia seinen Kunden künftig Serien wie "Sherlock", "Doctor Who", "Torchwood", "The Office" oder "Luther" auf Abruf anbieten. Die neuen Serieninhalte sollen in den kommenden Wochen und Monaten schrittweise zum VoD-Katalog hinzugefügt werden. Voraussetzung für die Nutzung des ausschließlich Unitymedia-Kunden vorbehaltenen VoD-Angebots ist eine HD-Set-Top-Box des Kölner Unternehmens.
Noch in diesem Jahr sollen Kunden mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Internet surfen können. Eine entsprechende Ankündigung hatte das Unternehmen kürzlich bekanntgegeben. Technisch ließen sich schon heute Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s realisieren, ein solcher Temposprung wird aber wohl noch auf sich warten lassen.
Die neue Horizon TV App für iOS und Android sind nahezu identisch, bei der Android-App wird allerdings die hier gezeigte untere Menü-Leiste fehlen. Bild: onlinekosten.de
Android-App für Horizon TV im Juni verfügbar
Am Unitymedia-Messestand auf der ANGA COM erlaubte das Unternehmen zudem bereits einen Blick auf die neue Horizon TV App für Android, die im Laufe des Junis verfügbar sein soll. Aktuell ist der Zugriff auf das TV-Angebot von Horizon TV lediglich mit PC und Mac per Web-Browser oder mit iPhone und iPad per iOS-App möglich. Die intuitiv bedienbare Bedienoberfläche wurde komplett überarbeitet, der Programmführer (EPG) zeigt nun je nach Bedarf eine Komplettübersicht von allen Sendern oder einzelnen TV-Kanälen an. Auch die iOS-Version der App wird in Kürze in einer neuen Version bereitgestellt.Noch in diesem Jahr sollen Kunden mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Internet surfen können. Eine entsprechende Ankündigung hatte das Unternehmen kürzlich bekanntgegeben. Technisch ließen sich schon heute Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s realisieren, ein solcher Temposprung wird aber wohl noch auf sich warten lassen.

Die neue Horizon TV App für iOS und Android sind nahezu identisch, bei der Android-App wird allerdings die hier gezeigte untere Menü-Leiste fehlen. Bild: onlinekosten.de