Ungleiches Paar Merkel und Johnson - «Wir schaffen das»

21. August 2019, 20:17 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Es spielen sich bemerkenswerte Szenen ab zwischen Boris Johnson und Angela Merkel.

Draußen im Ehrenhof des Kanzleramts ist der umstrittene neue britische Premierminister der Kanzlerin noch mit leicht nach vorn gebeugtem Gang und im Rücken verschränkten Händen zu den beiden Stühlen mitten auf dem Platz gefolgt. Von dort aus verfolgen Merkel und ihre Gäste die üblichen militärischen Ehren seit ihren frühsommerlichen Zitteranfällen.

Die britische Nationalhymne («God save the Queen») fällt danach bei seinem ersten Besuch im neuen Amt in Berlin ganz schön kurz aus - ob es ein Zeichen sein sollte? Nach der deutschen Nationalhymne springt Merkel geradezu vom Stuhl auf, um mit BoJo, wie Johnson auch genannt wird, die Ehrenformation abzuschreiten. So, als wolle sie unbedingt rasch die absehbar schwierigen Gesprächen beginnen.

Bei der Pressekonferenz vor den Verhandlungen lobt Merkel dann in ihrem Statement die engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien. Diese wünsche sie sich auch für die Zukunft - «im Geiste der Freundschaft» und «im Geiste der Überzeugung, dass uns gleiche Werte und Ansinnen verbinden». Es ist, als wolle sie Johnson ungeachtet der ganzen Brexit-Querelen besonders inständig daran erinnern, was bei dem gefürchteten und von ihm möglicherweise angesteuerten No-Deal-Brexit ohne jedes Abkommen für die beiderseitigen Beziehungen auf dem Spiel steht. Merkel schließt mit den Worten: «Ganz herzlich willkommen, sehr geehrter Herr Premierminister, lieber Boris Johnson.»

Johnson antwortet mit Dankesworten, die Merkel sonst selten bei solchen Gelegenheiten zu hören bekommt. «Herzlichen Dank Frau Bundeskanzlerin, herzlichen Dank Angela dafür, dass Sie mich so herzlich willkommen geheißen haben», übersetzt die Dolmetscherin. Und der Brite, der in der Vergangenheit auch um Hitler-Vergleiche nicht verlegen war, fügt an: «So etwas Großartiges habe ich, glaube ich, überhaupt noch nicht erlebt in meinem Leben, das ist eine wunderbare Sache, dass ich heute hier in Berlin sein kann.»

Das klingt angesichts der dramatischen und harten Brexit-Verhandlungen dann doch ein wenig übertrieben - Merkel jedenfalls schaut trotz der Lobeshymne des blonden Mannes rechts neben ihr ungerührt geradeaus. Sie zeigt nicht einmal ein Lächeln.

Als Beispiele für die enge Zusammenarbeit nennt Johnson das Einstehen für das regelbasierte internationale System, die Menschenrechte, den Klimawandel. «Deutschland und das Vereinigte Königreich stehen Schulter an Schulter», beteuert er - und nennt die Themen Russland, Iran, China, Hongkong, die man nun gemeinsam diskutieren wolle.

«Und natürlich auch diese kleine Angelegenheit des Brexit», fügt Johnson noch irgendwie schelmisch hinzu. Der Mann ist in seiner Heimat auch für Clownereien bekannt. Dabei wolle er nur unbedingt deutlich machen, dass man im Vereinigten Königreich einen verhandelten Austritt aus der EU wolle. «Wir schaffen das», sagt der Premierminister dann noch auf Deutsch - und fügt in seiner Muttersprache hinzu: «Ich glaube, so sagt man das.»

Merkel versteht den kleinen Seitenhieb natürlich sofort: Ihr Satz «Wir schaffen das» in der Flüchtlingskrise 2015 war für die Gegner ihrer Migrationspolitik fast zum Symbol der Kritik geworden. Die Kanzlerin verzieht etwas das Gesicht bei Johnsons Worten. Es wirkt aber auch, als müsse sie sich ordentlich auf die Lippen beißen, um nicht auch etwas zu schmunzeln, als unter den Journalisten bei Johnsons Worten Gelächter ausbricht.

Bundesregierung / International / EU / Brexit / Deutschland / Großbritannien / Frankreich
21.08.2019 · 20:17 Uhr
[4 Kommentare]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 23 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 7 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 7 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 11 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 1 Stunde
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 15 Stunden
 
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Ordnungsruf als politische Strategie Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in […] (08)
Charles Leclerc / Ferrari (Archiv)
Shanghai - Wenige Stunden nach dem Formel-1-Rennen in China sind die beiden Ferrari-Piloten […] (01)
Zwei Menschen sterben bei Unfall auf A6
Bretzfeld (dpa) - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 östlich von Heilbronn sind zwei […] (07)
Fahne von Kanada (Archiv)
Ottawa - Kanadas Premierminister Mark Carney hat Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Er […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 22. März 2025
Wer wurde im Bermuda-Dreieck der Shows verschluckt? Wer hatte Oberwasser? Gestern war mal wieder ein […] (00)
Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii im Test – Auf zu neuen Ufern!
Ganz ehrlich, bisher machte ich um die abgefahrene Japano-RPG-Reihe Yakuza eher einen Bogen. […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der Kryptowährungsmarkt scheint in einer Flaute gefangen zu sein, da die meisten große […] (00)
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren- […] (03)
 
 
Suchbegriff