Bundesregierung

Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund

28. April 2025, 16:36 Uhr · Quelle: dpa
Gerhard Schröder und Werner Müller
Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Parteilos in den Bundestag: 1998 wurde der Industrieberater Werner Müller (r) von Gerhard Schröder zum Bundeswirtschaftsminister ernannt. (Archivbild)
Nicht nur Berufspolitiker schaffen es ins Kabinett: Ein Überblick über Persönlichkeiten, die als Quereinsteiger Ministerämter auf Bundesebene übernahmen.

Berlin (dpa) - Mit der Vorstellung der voraussichtlichen Kabinettsmitglieder der Union treten Persönlichkeiten ins Rampenlicht, die berufliche Laufbahnen außerhalb der klassischen Politik vorweisen. Quereinsteiger wie den MediaMarkt-Saturn-Chef Karsten Wildberger und den Medienunternehmer Wolfram Weimer gab es schon häufiger. Ein Überblick:

Horst Köhler (CDU) – Ökonom als Staatsoberhaupt

2004 setzt die damalige CDU-Chefin und spätere Bundeskanzlerin Angela Merkel die Wahl Horst Köhlers zum Bundespräsidenten durch. Der promovierte Volkswirt steigt ohne parteipolitische Laufbahn in das höchste Staatsamt auf. Zuvor hatte Köhler als Präsident des Sparkassenverbands und als Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) gearbeitet. 2010 trat Köhler vorzeitig von seinem Amt zurück.

Siegfried Balke (CSU) – Chemiker und Industriemanager

Siegfried Balke war promovierter Chemiker und leitete vor seiner politischen Karriere einen deutschen Chemiekonzern. 1953 wird er ohne vorherige Parteimitgliedschaft zum Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen ernannt und tritt erst danach der CSU bei. Später übernimmt er das Bundesministerium für Atomfragen (später Atomkernenergie und Wasserwirtschaft).

Werner Müller (parteilos) - Quereinstieg ins Wirtschaftsministerium

Werner Müller, zuvor selbstständiger Industrieberater und Berater des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder, wird von Kanzler Schröder 1998 ohne Parteizugehörigkeit zum Bundesminister für Wirtschaft und Technologie gemacht. 

Der promovierte Volkswirt und frühere Manager aus der Energiewirtschaft bringt vor allem wirtschaftsnahe Perspektiven in die Regierungsarbeit ein. In Folge vom Rücktritt Oskar Lafontaines bekleidet er kurzzeitig auch das Amt des Bundesfinanzministers. Nach dem Ende seiner politischen Tätigkeit wechselt Müller 2003 wieder in führende Positionen innerhalb der deutschen Wirtschaft.

Michael Naumann – Publizist als Kulturstaatsminister

1999 wird Michael Naumann zum ersten Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ernannt. Der promovierte Politikwissenschaftler und langjährige Journalist - unter anderem Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung «Die Zeit» - tritt ohne vorherige parteipolitische Laufbahn in das Amt ein. Während seiner Amtszeit setzt er sich für die Errichtung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas ein. Ende 2000 legt Naumann sein Amt nieder und kehrt in den Journalismus zurück.​

Walter Riester - Gewerkschafter wird Arbeitsminister

Walter Riester wird 1998 ohne vorheriges Bundestagsmandat zum Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung ernannt. Der gelernte Fliesenleger und langjährige Gewerkschafter, zuletzt stellvertretende Vorsitzende der IG Metall, bringt seine Erfahrung aus der Arbeitnehmervertretung in die Bundespolitik ein. In der SPD ist er allerdings bereits seit 1969. Als Minister initiiert er die nach ihm benannte Riester-Rente zur staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. Erst 2002 zieht er regulär in den Bundestag ein.

Rita Süssmuth – Wissenschaftlerin mit politischem Späteinstieg

1985 wird Rita Süssmuth zur Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit ernannt. Die promovierte Erziehungswissenschaftlerin und langjährige Professorin tritt 1981 in die CDU ein und übernimmt dann ein Regierungsamt ohne vorherige parlamentarische Erfahrung. Während ihrer Amtszeit setzt sie sich für eine offene Aids-Aufklärung und die Gleichstellung von Frauen ein. 1988 wird sie zur Bundestagspräsidentin gewählt und bleibt bis 1998 im Amt.

Ursula Lehr – Gerontologin an der Spitze der Familienpolitik

Ursula Lehr wird vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) im Jahr 1988 zur Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit ernannt. Die promovierte Psychologin und Pionierin der Gerontologie tritt erst 1986 in die CDU ein und übernimmt damit ein Regierungsamt ohne vorherige parlamentarische Erfahrung. Als Ministerin setzt sie sich für eine moderne Familienpolitik ein und initiiert den ersten Altenbericht der Bundesregierung. 1990 wird sie Mitglied des Bundestags. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik gründet sie 1995 das Deutsche Zentrum für Alternsforschung.

Partei / Bundesregierung / Bundestag / Deutschland / Hintergrund
28.04.2025 · 16:36 Uhr
[1 Kommentar]
José Mujica
Montevideo (dpa) - Als Guerillero kämpfte er mit Waffengewalt gegen den Staat, als Präsident mit politischen Mitteln gegen die Armut. Nach dem Ende seiner Amtszeit widmete sich José «Pepe» Mujica der Blumenzucht. Jetzt ist der frühere uruguayische Staatschef (2010-2015) im Alter von 89 Jahren auf seinem kleinen Bauernhof vor den Toren von Montevideo gestorben. «Wir werden dich sehr vermissen, […] (01)
vor 2 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 9 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (01)
vor 4 Stunden
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 4 Stunden
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den neuen Namen des eigenen Streamingdienstes abseits von ESPN+ vorgestellt. Laut Jimmy Pitaro wird das Angebot künftig einfach „ESPN“ heißen. Der unbegrenzte Tarif kostet 29,99 US-Dollar pro Monat, eine ausgewählte Option ist für 11,99 US-Dollar pro Monat erhältlich. Es wird auch Kombi-Angebote für den unbegrenzten ESPN-Tarif mit Disney+ und Hulu […] (00)
vor 2 Stunden
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 4 Stunden
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
On-Chain-Daten zeigen, dass die großen Bitcoin-Investoren weiterhin kaufen, während sich der Kurs der Kryptowährung seinem Allzeithoch (ATH) nähert. Bitcoin-Investoren mit 10 bis 10.000 BTC haben kürzlich ihre Bestände ausgeweitet Das On-Chain-Analyseunternehmen Santiment hat über den neuesten Trend im Bestand von Bitcoin’s wichtigen Investoren berichtet: denjenigen, die zwischen 10 und 10.000 […] (00)
vor 1 Stunde
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 8 Stunden
 
Linken-Parteitag (Archiv)
Berlin - Juso-Chef Philipp Türmer hat die Union aufgefordert, dauerhaft eine politische […] (00)
«Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft
Berlin (dpa) - Nach dem Verbot der «Reichsbürger»-Gruppe «Königreich Deutschland» sind drei […] (12)
Mächte im Schulterschluss – Frankreich und Polen starten durch
Ein Handschlag mit Signalwirkung Emmanuel Macron und Donald Tusk treffen sich heute in Nancy. […] (00)
Polizeiauto (Archiv)
Erfurt - Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer hat anlässlich des Verbots des […] (00)
Der neue Dreame L40s Pro Ultra ab sofort erhältlich
Dreame Technology, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich Haushaltsgeräte, […] (00)
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei […] (06)
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni […] (00)
Beyoncé bricht mit ihrer 'Cowboy Carter Tour' Rekorde.
(BANG) - Beyoncé hat ihre 'Cowboy Carter Tour' mit einem rekordverdächtigen Einspielergebnis […] (00)
 
 
Suchbegriff