Umfrage: 32 Prozent der Deutschen planen, Weihnachten weniger Geld auszugeben
CHECK24 Presseinformation

München, 13.12.2023 (lifePR) -

  • 16 Prozent der Verbraucher*innen möchten Weihnachtsausgaben sogar deutlich reduzieren
  • Mehr als die Hälfte der Befragten beschränken Ausgaben auf unter 500 Euro
  • 7,6 Mio. Deutsche finanzieren Festtage per Dispokredit
32 Prozent der Verbraucher*innen planen in diesem Jahr zu Weihnachten weniger Geld auszugeben als zuvor. Fast jede*r Dritte möchte bei Geschenken, Festessen, Restaurantbesuchen und Feierlichkeiten sparen. 16 Prozent von ihnen planen sogar mit sehr deutlichen Sparmaßnahmen rund um das Weihnachtsfest. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von CHECK24.1

64 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen gaben an, ihre Weihnachtsausgaben auf maximal 500 Euro zu beschränken. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um sieben Prozent.2 42 Prozent der Befragten möchten bis zu 250 Euro ausgeben. 18 Prozent der Verbraucher*innen wissen noch nicht, wie hoch ihre Ausgaben zu Weihnachten sein werden.

7,6 Mio. Deutsche finanzieren Festtage per Dispokredit

7,6 Millionen Deutsche3 überziehen für die Festtage das Girokonto, um Geschenke, Veranstaltungen und Restaurantbesuche zu finanzieren.

„Verbraucher*innen sollten es vermeiden hohe Zinsen für Überziehungskredite in Anspruch zu nehmen“, sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. „Banken verlangen deutlich höhere Dispozinsen als in den vergangenen Jahren. Die teuersten Zinssätze liegen bei bis zu 16 Prozent. Besonders die Langzeitnutzung des Dispos ist mit hohen Kosten und weiteren, oft unterschätzten Risiken verbunden. So kann es beispielsweise passieren, dass Lastschriften nicht abgebucht werden können, weil der Dispo ausgeschöpft ist. Mit einem Ausgleich des Kontos per Ratenkredit umgehen Verbraucher*innen die Dispofalle und sparen Hunderte Euro.“

Im Schnitt verlangen Banken für den Dispositionskredit effektiv zwölf Prozent Zinsen jährlich.4 Deutlich günstiger ist es, das Minus auf dem Girokonto mit einem Ratenkredit auszugleichen. Hierbei fallen 36 Prozent geringere Zinskosten an als bei einem durchschnittlichen Dispokredit. Verbraucher*innen, die in den vergangenen Monaten ihr Girokonto mit einem Ratenkredit über CHECK24 ausgeglichen haben, zahlten einen durchschnittlichen Zinssatz von 7,68 Prozent eff. pro Jahr.5 Bankkund*innen, die einen Dispo in Höhe von 3.000 Euro über 36 Monate mit einem Ratenkredit ablösen, sparen damit im Schnitt 200 Euro gegenüber einem Dispokredit.

Digitaler Kreditabschluss spart den Gang zur Post- oder Bankfiliale

CHECK24 ermöglicht die komplett digitale Aufnahme eines Kredits. Die eigenhändige Unterschrift und das postalische Verschicken des Kreditvertrags an die Bank sind damit nicht mehr nötig. Auch die Identitätsprüfung geschieht von zu Hause aus, per digitalem Ident-Verfahren – das ist bequem und sicher.

Bei Verbraucherfragen zu Ratenkrediten unterstützen mehr als 300 Kreditexpert*innen persönlich

Bei allen Fragen zu Kosumentenkrediten beraten über 300 CHECK24-Kreditexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail.

1Quelle: YouGov. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.027 Personen zwischen dem 29.11. und 1.12.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

2Quelle: https://www.check24.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/yougov-umfrage:-39-prozent-planen-zu-weihnachten-mit-weniger-ausgaben-2016/ [abgerufen am 4.12.2023]

3Elf Prozent der Befragten

4Quelle: https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-tabelle/ [abgerufen am 4.12.2023]

5Quelle: alle zwischen August und Oktober 2023 über CHECK24 abgeschlossenen, nach Volumen gewichteten Ratenkredite mit Verwendungszweck „Ausgleich Dispo“ oder zur freien Verwendung

Finanzen & Versicherungen
[lifepr.de] · 13.12.2023 · 07:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Nürnberg - Die Mehrheit der nach Deutschland eingereisten Asylbewerber legt keinerlei […] (00)
Ariana Grande: Sie verarbeitet ihre Zeit als Kinderstar
(BANG) - Ariana Grande erzählte, dass sie weiterhin dabei sei, ihre Zeit als Kinderstar zu […] (00)
Scholz zum Start der Fußball-EM: «Je bunter, desto besser»
Berlin (dpa) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) setzt auf eine erfolgreiche und vielfältige Fußball- […] (00)
Shein erhöht Preise vor geplantem Börsengang
Der chinesische Modehändler Shein, bekannt für seine günstigen Angebote, hat vor seinem […] (00)
Apple zahlt OpenAI nicht für den Einsatz von ChatGPT in iOS 18
Nach einem aktuellen Bloomberg-Bericht zahlt Apple für die Nutzung von ChatGPT in iOS 18 kein […] (00)
Wes Anderson: Idee für neues Projekt
(BANG) - Wes Anderson möchte eine Charles-Dickens-Geschichte für die große Leinwand adaptieren. […] (00)
 
 
Suchbegriff