Ubisoft bleibt stur: Keine Innovation in Sicht für Assassin’s Creed, Star Wars & Co.

17. Februar 2025, 12:01 Uhr · Quelle: PixelCritics
Ubisoft bleibt stur: Keine Innovation in Sicht für Assassin’s Creed, Star Wars & Co.
Foto: PixelCritics
Ubisoft bleibt seiner Open-World- und Live-Service-Strategie treu, trotz wachsender Kritik von Fans und Kritikern, die sich mehr Abwechslung und Innovation wünschen.

Ubisoft – einst ein Studio, das mit Spielen wie Prince of Persia und Splinter Cell Kreativität bewies – scheint sich heutzutage mehr auf Copy & Paste zu konzentrieren. Egal ob Assassin’s CreedFar Cry oder die brandneuen Projekte wie Star Wars Outlaws und Avatar: Frontiers of Pandora: Die Ubisoft-Formel steht und fällt mit riesigen Open Worlds und Service-Elementen. Und dabei soll es laut CEO Yves Guillemot auch bleiben – viel Neues ist nicht zu erwarten.

Open World, Open Wallet

Die Kritik an Ubisoft wächst seit Jahren. Fans bemängeln, dass die Spiele an kreativer Tiefe verlieren, weil stets dieselbe Open-World-Schablone zum Einsatz kommt. Lange Zeit war diese Herangehensweise erfolgreich, doch irgendwann wird selbst die größte Karte langweilig, wenn sie nur mit repetitiven Sammelquests und Basiseroberungen gefüllt ist. Leider zeigt sich Ubisoft davon gänzlich unbeeindruckt – Guillemot bekräftigte kürzlich, dass diese Formel auch weiterhin den Kern von Ubisofts Zukunftsplänen ausmacht.

„Wir investieren stark in kommende Produkte entlang unserer beiden Hauptsäulen: Open-World-Action-Abenteuer sowie ‚Game-as-a-Service‘-Erfahrungen“, erklärte Guillemot während eines Finanzcalls. Übersetzung? Mehr vom Gleichen.

„Big Launches“ und kleine Innovationen

Ubisoft setzt für die nächsten Jahre auf altbewährte Marken. Bereits in naher Zukunft wird Assassin’s Creed Shadows erscheinen, und für 2025 stehen große Pläne für Rainbow Six auf allen Plattformen an. Mobile-Spieler dürfen sich außerdem auf Titel wie Anno 117: Pax Romana und The Division: Resurgence freuen – allerdings erst im Finanzjahr 2026.

Guillemot deutete an, dass Ubisoft noch weitere Projekte in der Pipeline habe, aber Details dazu wolle man erst im Mai preisgeben. Überraschungen werden wir wohl nicht erleben. Die Marschrichtung des Studios bleibt dieselbe: große Welten, viele Mikrotransaktionen, wenig Innovation.

Hört Ubisoft überhaupt zu?

Das Problem an dieser starren Unternehmensphilosophie? Fans und Kritiker verlangen seit Jahren Veränderungen. Star Wars Outlaws und Avatar: Frontiers of Pandora könnten spannend sein, doch solange sie unter der Last eines Standard-Open-World-Konzepts ersticken, werden sie kaum das kreative Potenzial dieser Universen ausschöpfen.

Es scheint, als würden CEOs wie Yves Guillemot oder EA-Boss Andrew Wilson ein anderes Verständnis von „Innovation“ haben. Letzterer führte z. B. den Flop von Dragon Age: The Veilguard auf das Fehlen von Live-Service-Elementen zurück – als ob das die große Wunderwaffe wäre. Spoiler: Ist es nicht.

Deine Meinung zählt!

Bleibt Ubisoft auf dem Weg der immer gleichen Open-World-Formel, oder gibt es doch noch Hoffnung auf frische Ideen? Würdest du dir mehr riskante Innovationen wünschen, oder behagt dir die aktuelle Ausrichtung des Studios? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Gaming / Assassins Creed / Rainbow Six / Ubisoft
[pixelcritics.com] · 17.02.2025 · 12:01 Uhr
[0 Kommentare]
Kingmakers: Neuer Trailer enthüllt explosive Zerstörung
Was passiert, wenn ein moderner Soldat mit Sturmgewehren und Panzern ins Jahr 1401 zurückgeschickt wird? Das will Kingmakers, das neueste Projekt von Redemption Road, beantworten. Der Trailer, der während der Future Games Show 2025 veröffentlicht wurde, zeigt eine explosive Mischung aus Action, Strategie und Zerstörung. Und ja, du kannst ganze Burgen dem Erdboden gleichmachen – dynamisch, versteht […] (00)
vor 17 Minuten
Annalena Baerbock (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu die europäische Perspektive der Türkei in Zweifel gezogen. "Das Bekenntnis der Türkei, weiter am EU-Beitritt festzuhalten, klingt angesichts des Vorgehens gegen Imamoglu und andere zunehmend hohl", sagte Baerbock am Montag. "Politische Wettbewerber gehören nicht in Haft oder […] (00)
vor 5 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 2 Stunden
Besucher während der IFA am Stand von Samsung
Berlin (dpa/tmn) - Samsung hat eine ganze Reihe seiner Soundbars durch ein Anfang März verteiltes Software-Update unbrauchbar gemacht. Betroffene dürften sich schon seit einigen Tagen fragen, was wohl passiert sein könnte. Nun hat Samsung in seinem Community-Forum bestätigt, dass die völlige Funktionslosigkeit der Soundbars aus der missglückten Software-Aktualisierung auf Version 1020 resultiert. […] (00)
vor 11 Minuten
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 1 Stunde
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer überraschenden Wende steht der Sommermärchen-Prozess gegen Theo Zwanziger vor dem Abschluss und der Ex-DFB-Boss vor der vollständigen Rehabilitierung. Das Landgericht Frankfurt hat die Einstellung des Verfahrens gegen Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung vorgeschlagen und den 79-Jährigen in einer rechtlichen Erörterung von dem Vorwurf entlastet. «Mit […] (00)
vor 1 Stunde
Statt Börse: OLB geht an die Franzosen
Noch im Februar hatte OLB-Chef Stefan Barth auf öffentlichen Veranstaltungen erklärt, wie börsenbereit seine Bank sei. Marktumfeld, Kennzahlen, Ausblick – alles spreche für ein IPO. Nun also das Gegenteil: Die Eigentümer verkaufen die Oldenburgische Landesbank an das französische Kreditinstitut Crédit Mutuel. Und das zu einem Preis, der in der Spitze bei rund zwei Milliarden Euro liegen soll. Eine […] (00)
vor 24 Minuten
Heritage Mining liefert Bohrproben an das Labor
Hamburg, 24.03.2025 (PresseBox) - Alle Bohrproben, die bislang im Rahmen des New-Millennium-2025-Programms auf dem Drayton-Black-Lake-Projekt genommen wurden, hat Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) inzwischen an das auswertende Labor verschickt. Damit findet diese Phase der Exploration ihren schnellen und erfolgreichen Abschluss, während gleichzeitig mit Blick auf die in einigen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rivals Hover League: Das Schwebekampfspiel, auf das du gewartet hast!
Mach dich bereit für ein völlig neues Level an Geschwindigkeit, Strategie und Spaß: Rivals […] (00)
Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii im Test – Auf zu neuen Ufern!
Ganz ehrlich, bisher machte ich um die abgefahrene Japano-RPG-Reihe Yakuza eher einen Bogen. […] (00)
Palworld: Das sind die beliebtesten Pals und Tamers laut offizieller Umfrage
Palworld: Die beliebtesten Pals und Tamers im Überblick Die Abstimmung zog Spieler aus der […] (00)
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei […] (28)
Yvonne Catterfeld
(BANG) - Yvonne Catterfeld will mit ihrem neuen Album Freude verbreiten. Die einstige 'GZSZ'- […] (00)
Elizabeth Olsen
(BANG) - Elizabeth Olsen erzählte, dass sie mit ihrer Rolle in 'The Assessment' Grenzen […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Der Ethereum-Kurs begann eine Erholungswelle über der 1.880$-Marke. ETH konsolidiert […] (00)
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
 
 
Suchbegriff