Neun Jahre nach Raub in Paris

Überfall auf Kim Kardashian: Haftstrafen für «Opa-Gangster»

23. Mai 2025, 21:30 Uhr · Quelle: dpa
Überfall auf Kim Kardashian: Haftstrafen für «Opa-Gangster»
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Im Prozess um den Raubüberfall auf Kim Kardashian hat ein Gericht in Paris gegen die Angeklagten hohe Haftstrafen verhängt. (Archivbild)
In Paris wird Kim Kardashian 2016 in ihrer Luxusresidenz überfallen und ausgeraubt. Vor Gericht beteuern viele der betagten Angeklagten ihre Unschuld. Acht werden verurteilt und zwei freigesprochen.

Paris (dpa) - Der Prozess um den Überfall auf Reality-TV-Star Kim Kardashian in Paris bietet alles, was ein typisch französischer Kriminalfilm braucht: Der US-Star, der vor Gericht von Todesangst berichtete und vom Geständnis eines Täters zu Tränen gerührt wurde, Ganoven alten Schlags auf der Anklagebank, eine verschwundene Millionenbeute und die französische Hauptstadt inklusive der glamourösen Modewoche dort als Kulisse. 

Neun Jahre nach dem spektakulären Raub hat ein Gericht acht Angeklagte verurteilt und zwei von ihnen freigesprochen. Sieben der Verurteilten erhielten Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren, die teils oder ganz zur Bewährung ausgesetzt wurden. Gegen einen weiteren Angeklagten wurde am Abend in Paris eine Geldstrafe verhängt. Die Vorwürfe gegen die neun Männer und eine Frau reichten von bewaffnetem Raubüberfall über unerlaubten Waffenbesitz und Freiheitsberaubung bis zu Urkundenfälschung.

Maskierte machten Millionenbeute

Kardashian (44), die sich zur Fashion Week in Paris aufhielt, war im Oktober 2016 nachts im Luxusquartier «No Address» im schicken 8. Pariser Stadtbezirk überfallen worden. Die als Polizisten verkleideten Täter hatten sie gefesselt und geknebelt und Schmuck im Wert von neun Millionen Euro erbeutet, darunter den Verlobungsring des Stars mit einem 18,88-karätigen Diamanten.

Kardashian konnte selbst ihre Fesseln lösen und Alarm schlagen. Der Medienstar blieb körperlich unverletzt, stand aber unter Schock. Kardashian erzählte vor Gericht in Paris, sie habe Angst gehabt, dass die Täter sie vergewaltigen oder erschießen würden. «Ich war mir absolut sicher, ich dachte, ich würde sterben», sagte sie aus. Ihr Auftritt vor Gericht in Paris löste einen riesigen Medienrummel aus. 

«Opa-Gangster» auf Anklagebank

Die Angeklagten im Durchschnittsalter von rund 60 Jahren wurden von der französischen Presse als «Opa-Gangster» beschrieben. Viele von ihnen verbrachten bereits lange Jahre hinter Gittern und haben schillernde Spitznamen wie «Omar, der Alte» (69), «Blauauge» (69) sowie Gangsterbraut «Cathy» (78). Einer der Angeklagten ist inzwischen taub-stumm, einer leidet an Parkinson und ein anderer wird wegen einer Krebserkrankung behandelt.

Nur zwei der Angeklagten waren geständig. In ihren letzten Worten äußerten sie ihr Bedauern. «Es tut mir leid, was ich getan habe», meinte der eine, um «tausendfaches Verzeihen» bat der andere. Alle anderen beteuerten ihre Unschuld. «Ich habe mit der ganzen Geschichte nichts zu tun», meinte «Cathy». «Ich war am Raub des Schmuckes nicht beteiligt», ließ ein anderer über seinen Anwalt erklären. «Ich habe das Auto nicht gefahren», sagte ein anderer Angeklagter. «Die Wahrheit ist, dass ich nicht schuldig bin», meinte ein weiterer. 

Vorbestrafte Täter ohne Mitgefühl

Die Staatsanwältin indes hielt die Angeklagten allesamt für schuldig, an dem sorgfältig geplanten Überfall auf Kardashian beteiligt gewesen zu sein, wie sie in ihrem Plädoyer sagte. Anders als die Verteidigung es darstellen wollte, handele es sich nicht um stümperhafte Senioren-Gauner. Vielmehr seien die zumeist einschlägig vorbestraften Täter gewaltsam und zielstrebig sowie ohne Mitgefühl für ihr Opfer vorgegangen. Entsprechend forderte sie hohe Strafen. 

Die Verteidigung sprach von einer schlecht fundierten Anklage und einem aufgeblasenem Verfahren. Wenn das Opfer nicht Kim Kardashian gewesen wäre, sondern eine gewöhnliche Person, wäre der Prozess anders abgelaufen. 

Gericht berücksichtigt Alter und Erkrankungen der Angeklagten

Der Vorsitzende Richter sagte in der Urteilsbegründung, die Strafen seien nicht sehr streng ausgefallen. Berücksichtigt worden seien das Alter und teils auch Erkrankungen der Angeklagten, die sich seit dem Überfall vor inzwischen fast neun Jahren auch nichts mehr hätten zuschulden kommen lassen. 

Die millionenschwere Beute wurde bis heute nicht gefunden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Kriminellen sie in Antwerpen zu Geld gemacht haben. Hauptverantwortlich dafür soll «Reibenase» (72) gewesen sein, dieser Angeklagte starb aber kurz vor Prozessbeginn.

Prozess (Gericht) / Kriminalität / Mode / Leute / Urteile / Kim Kardashian / Opa-Gangster / Paris / Frankreich / USA
23.05.2025 · 21:30 Uhr
[0 Kommentare]
Wetter in Berlin
Berlin (dpa) - Nach dem heftigen Sturm in Berlin und Umland mit mindestens einem Todesopfer und mehreren Verletzten normalisiert sich die Lage. Wegen des Unwetters war am Montag der komplette S-Bahn-Verkehr in der Hauptstadt über Stunden eingestellt worden. Umgestürzte Bäume hatten im Feierabendverkehr mehrere Strecken blockiert. Erst am Abend fuhren wieder erste S-Bahnen. Betroffen waren zudem […] (00)
vor 2 Minuten
Michael Jackson
(BANG) - Michael Jacksons ehemaliger Anwalt sagte, dass der Star während der Proben für Konzerte, die er nie geben konnte, unter starkem Schlafmangel gelitten habe, bevor er gestorben sei. Der Sänger befand sich inmitten in den Vorbereitungen für eine geplante Show in der Londoner O2 Arena, die von Juli 2009 bis März 2010 dauern sollte, als er am 25. Juni 2009 im Alter von 50 Jahren an einem […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesgericht entscheidet über «Compact»-Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin «Compact» verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute (10.00 Uhr) sein Urteil. Im Eilverfahren hatten die Richter das Verbot im vergangenen Sommer vorläufig ausgesetzt, so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. Nun steht die endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren an. Bei der mündlichen […] (00)
vor 5 Stunden
Black Desert startet diese Woche kostenlos auf PS5 und Xbox Series X|S mit neuen Inhalten
Pearl Abyss zündet die nächste Stufe: Black Desert erscheint am 26. Juni 2025 nativ für PlayStation 5 und Xbox Series X|S – und das völlig kostenlos für alle, die bereits auf PS4 oder Xbox One unterwegs waren. Klingt gut? Es wird noch besser: Der komplette Spielfortschritt wandert ohne Reibungsverluste mit, als wäre der Umzug nie passiert. Keine Umwege, keine Umstände – einfach losspielen. […] (00)
vor 20 Minuten
Flughafen-Doku im Sturzflug
Nach einem tollen Freitags-Ergebnis tat sich Mittendrin – Flughafen Frankfurt zum Wochenbeginn deutlich schwerer. Auch Unser Supermarkt erlitt einen Rückschlag. Seit dem vergangenen Dienstag setzt Das Erste im Nachmittagsprogramm nicht mehr auf Familie Dr. Kleist, die als Wiederholung nie auf dem 16-Uhr-Sendeplatz funktionierte, sondern auf die Doku-Soap Mittendrin – Flughafen Frankfurt des Hessischen Rundfunks. Auch die Werte dieser […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Miami - Palmeiras
Miami Gardens (dpa) - Lionel Messi hat sich zu seinem Geburtstag selbst beschenkt und mit Inter Miami das Achtelfinale bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA erreicht. Das Team des argentinischen Fußball-Weltmeisters, der heute 39 Jahre alt wird, verspielte zwar im abschließenden Gruppenspiel eine 2: 0-Führung gegen Palmeiras aus Brasilien, zog aber durch das 2: 2 (1: 0) als Tabellenzweiter wie […] (01)
vor 56 Minuten
Ölpreis stürzt nach symbolischer iranischer Vergeltung – Markt atmet auf, bleibt aber nervös
Brent und West Texas Intermediate (WTI) erlebten am Montag eine der volatilsten Handelssitzungen des Jahres. Binnen Stunden schwankten die Preise um bis zu 10 US-Dollar pro Barrel, bevor WTI schließlich über 7 % auf unter 70 US-Dollar absackte. Ausschlaggebend: Die iranische Reaktion auf US-Luftangriffe auf Nuklearanlagen blieb oberflächlich – und verschonte kritische Energieinfrastruktur. Der […] (00)
vor 16 Minuten
HWP Handwerkspartner baut Marktführerschaft in der Bauwerkserhaltung aus
Hamburg/Lübesse, 24.06.2025 (PresseBox) - Die HWP Handwerkspartner GmbH, schließt zum 30. Mai 2025 eine Partnerschaft mit der Jansch-Spezialmontagen GmbH & Co. KG mit Sitz in Lübesse (Mecklenburg-Vorpommern), HWP ist eine der führenden mittelständischen Handwerksgruppen in Privathand und führt die größte Bauwerkserhaltungs-Gruppe Deutschlands. Der Brückensanierungsspezialist Jansch ist ein weiterer hochstrategischer Baustein im Ausbau der HWP- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) […] (00)
Wetter in Thüringen
Deutschland (dpa) - Nach einem Tag mit starkem Unwetter im Nordosten entspannt sich das Wetter […] (00)
Jürgen Hardt (Archiv)
Berlin - Kurz vor dem Nato-Gipfel hat der außenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im […] (00)
Weißes Haus (Archiv)
Washington - Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump ist am Dienstagmorgen eine Waffenruhe […] (02)
Mario Kart World: Profis sind vom flexiblen Schwierigkeitsgrad geschockt!
Die Neuerungen in Mario Kart World In Mario Kart World hat sich vieles verändert. Nicht […] (00)
Dampfkammer-Kühlsystem des iPhone 17 Pro teilweise gezeigt
Das vermeintliche Dampfkammer-Kühlsystem der iPhone 17 Pro Modelle wurde teilweise bereits enthüllt. Am […] (00)
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel […] (03)
Warum Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke verliert
Eine Zahl, die wirkt – auch wenn sie willkürlich ist Die 100.000-Dollar-Marke war mehr als nur […] (02)
 
 
Suchbegriff