transport logistic 2025: Erfolgreiches Messe-Debüt der L.I.T. Gruppe
Erster eigener Stand mit 80 Fachkräften aus allen Unternehmensbereichen / Zahlreiche Neukontakte und konkrete Projektanbahnungen / Starke Resonanz auf ganzheitliche Logistiklösungen im House-of-Brands-Modell
Brake / München, 16.06.2025 (PresseBox) - Die L.I.T. Gruppe zieht eine rundum positive Bilanz ihres Auftritts auf der transport logistic 2025. Erstmals mit eigenem Stand vertreten, präsentierte die international tätige Unternehmensgruppe vom 2. bis 5. Juni ihr gebündeltes Know-how als Full-Service-Logistikdienstleister. Ziel war es, das umfassende Leistungsportfolio entlang der gesamten Logistikkette sowie die Synergien aus dem House-of-Brands-Modell zu demonstrieren.
„Wir wollten mit einem offenen Auftritt zeigen, wofür wir stehen: Synergien, Vielfalt und Nähe zum Kunden. Dieses Ziel haben wir voll erreicht – inhaltlich wie persönlich“, erklärt Simeon Breuer, Geschäftsführer der L.I.T. Speditions GmbH und Vorstandsmitglied der L.I.T. Gruppe. „Wir konnten nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch konkrete Kundenprojekte anstoßen – etwa im Bereich maßgeschneiderter Warenveredelung mit anschließender europaweiter Distribution. Die Messe hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Nachfrage nach ganzheitlichen Logistiklösungen aus einer Hand ist.“
Das offene Standkonzept ermöglichte zielgerichtete Fachgespräche mit Vertretern zahlreicher Branchen. Besonders nachgefragt waren Lösungen für multimodale Transporte, Express- und Beschaffungslogistik sowie Warehouse- und Kontraktlogistik. Auch die jüngsten Portfolio-Erweiterungen stießen auf hohes Kundeninteresse – darunter die L.I.T. Speed GmbH für Just-in-Time-/Sequence-Konzepte und die L.I.T. Compact Courier GmbH für KEP-Dienstleistungen. Drei Kernthemen kristallisierten sich im Austausch mit dem Fachpublikum heraus: der wachsende Bedarf an umfassenden Logistikdienstleistungen, der Umgang mit struktureller Laderaumknappheit sowie neue Möglichkeiten durch die Vernetzung der Tochterunternehmen.
Nach der Messe richtet L.I.T. den Blick auf die Umsetzung der initiierten Projekte. Parallel wird der Messeauftritt intern ausgewertet – mit Fokus auf die weitere Stärkung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – dieser Leitsatz gilt besonders nach der Messe. Wir nutzen die gewonnene Dynamik und arbeiten gezielt daran, neue Partnerschaften und Kundenlösungen in die Praxis umzusetzen“, so Breuer.
Die Messe habe zudem gezeigt, dass sich die L.I.T. Gruppe als relevanter europäischer Player mit tragender Rolle im internationalen Wettbewerb etabliert. Nun gehe es darum, diese Position weiter auszubauen und die auf der Messe geknüpften Kontakte strategisch weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen über die L.I.T. Gruppe unter: www.lit.de