Künstliche Intelligenz

Tolle Bilder ohne Ärger: KI-Fotos prüfen und kennzeichnen

17. März 2025, 13:57 Uhr · Quelle: dpa
Ein Bild ist auf einem iPad zu sehen
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Es ist ratsam, KI-Bilder immer als solche zu kennzeichnen. Bei realistisch wirkenden Täuschungen ist der Nachweis sogar zwingend erforderlich.
KI-Bildgeneratoren produzieren teils eindrucksvolle Illustrationen und Fotos. Nicht immer sind sie leicht als ein Werk von künstlicher Intelligenz zu erkennen. Deshalb ist der richtige Umgang wichtig.

Berlin (dpa/tmn) - Das Urheberrecht gilt nur für persönliche geistige Schöpfungen von Menschen, nicht aber für KI-Produkte: Wer also etwa Bilder künstlich generieren lässt, erhält dafür keinen Schutz. Die Bilder können von Dritten beliebig verändert oder genutzt werden.

Während der rein private Gebrauch KI-generierter Bilder rechtlich unbedenklich ist, muss man bei der öffentlichen Nutzung von KI-Bildern einiges beachten, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Die «Stiftung Warentest Finanzen» (Ausgabe 4/25) zählt die wichtigsten Punkte auf:

KI-Bilder gründlich prüfen und ordentlich kennzeichnen

- Gründlich prüfen: Bevor ein KI-Bild öffentlich genutzt wird, sollte man ausschließen können, dass sich darin nicht doch nachweislich urheberrechtlich geschützte Teile befinden. Ansonsten kann der Urheber dagegen vorgehen.

- Ordentlich kennzeichnen: Die Warentester raten dazu, KI-Bilder immer als solche zu kennzeichnen, insbesondere auch dann, wenn bekannte Personen darauf zu erkennen sind. Bei realistisch wirkenden Täuschungen (Deepfakes) sei der Nachweis über den künstlichen Ursprung der Bilder sogar zwingend erforderlich. Unter Deepfakes versteht man Inhalte, die wirklichen Personen, Gegenständen, Orten oder Ereignissen merklich ähneln, oder Inhalte, in denen Menschen fälschlicherweise als echt oder wahr erscheinen.

- Weitere Rechte beachten: Unabhängig von der Urheberschaft oder einer Kennzeichnung dürfen KI-Bilder natürlich weder die Persönlichkeitsrechte eines Menschen noch das Recht einer Person am eigenen Bild verletzen.

KI-Nutzung eigener Bilder prüfen und widersprechen

Und noch ein Tipp für alle, die die Urheberschaft ihrer eigenen Bilder schützen möchten: Unter «Haveibeentrained.com» kann man per Bildbeschreibung oder Internetadresse als Suchbegriff abfragen, ob etwa Bilder von der eigenen Webseite für das Training von KI verwendet werden.

Widersprechen kann man einer Nutzung von eigenen Bildern und Texten für KI-Trainings aber auch. Das funktioniert, indem man im Stammverzeichnis der jeweiligen Webseite eine maschinenlesbare «robots.txt»-Datei anlegt. Den genauen Aufbau und Inhalt der Datei erklären die Experten unter «Test.de/ki-widerspruch».

Technik / Internet / Software / Computer / Fotografie / Recht / KI / Video / Bilder / Illustrationen / Deepfakes / Urheberrecht / Ratgeber / TPDS / tmn1130 / Deutschland
17.03.2025 · 13:57 Uhr
[0 Kommentare]
Messenger-Dienste
Köln (dpa) - Bei der Nutzung ihrer Smartphones setzen Verbraucher immer stärker auf Chatdienste wie Whatsapp, Signal oder Threema. In Deutschland verschicke jeder Einwohner dieses Jahr im Schnitt schätzungsweise 34 Instant-Messaging-Nachrichten pro Tag, heißt es in einer Marktstudie des Internet-Branchenverbandes VATM. Insgesamt würden 2,83 Milliarden solcher Chat-Nachrichten über Apps pro Tag versendet und damit fünf Prozent mehr als vor einem […] (00)
vor 38 Minuten
Europol
Den Haag (dpa) - Europol will den Kampf gegen die Anwerbung von Jugendlichen durch Kriminelle verstärken. Acht Länder arbeiten in einer neuen Europol-Sondereinheit zusammen, teilte die europäische Polizeibehörde in Den Haag mit. Auch Deutschland beteiligt sich daran. «Die Ausnutzung jugendlicher Täter für Straftaten ist eine schnell zunehmende Taktik des organisierten Verbrechens», warnt Europol. […] (00)
vor 10 Minuten
Besonders bei festlichen Anlässen, offiziellen Empfängen oder Business-Events trägt die Einhaltung von modernen Etikette-Regeln entscheidend dazu bei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Diejenigen, die die aktuellen Umgangsformen kennen und selbstverständlich anwenden, demonstrieren Stil, Kompetenz und Respekt – Werte, die nach wie vor in allen gesellschaftlichen Bereichen geschätzt […] (00)
vor 1 Stunde
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Limited Run Games wird in Zusammenarbeit mit Atlus und Sega eine Collector's Edition des Action RPGs RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch 2 veröffentlichen - allerdings ohne vollwertige physische Spielversion. Stattdessen enthält die auf USD 249,99 bepreiste Sonderausgabe lediglich eine "Game-Key Card", also […] (00)
vor 1 Stunde
Quartalsergebnis: Spotify verdient 509 Millionen
Die Gewinne des schwedischen Streamingdienstes sind deutlich gestiegen. Der in schwedischen Stockholm und New York ansässige Streaming-Dienst Spotify hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. In den Monaten Januar, Februar und März kletterte der Umsatz von 3,636 Milliarden auf 4,190 Milliarden Euro. Das EBITDA kletterte von 174 auf 328 Millionen Euro. Das operative Ergebnis stieg von 168 auf 509 Millionen Euro. Die Zahl der […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann muss für das Finalturnier der Nations League wohl ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger planen. Der 32-Jährige von Real Madrid habe sich einen Teilriss des Außenmeniskus im linken Bein zugezogen und sei bereits erfolgreich operiert worden, teilte sein Club mit. Spanische Medien rechnen mit einer Zwangspause von mindestens sechs bis acht Wochen. Die deutsche […] (01)
vor 30 Minuten
Wie Atoss Software seinen Wachstumskurs hält
Der Blick auf die Zahlen ist eindeutig: Atoss Software bleibt eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Mittelstand. Große ATOSS Software Aktienanalyse: Der versteckte… | AlleAktien ATOSS Software zählt zu den Hidden Champions der Digitalisierung – und das in einem Markt mit enormem Potenzial. Als Spezialist für… AlleAktien AlleAktien 04.04.2025 Im ersten Quartal 2025 legte der Münchner Personalplanungs-Spezialist seinen Umsatz um elf […] (00)
vor 37 Minuten
Youth4Peace | Der 8. Mai als Aufruf junger Menschen für Frieden und Demokratie
Berlin, 29.04.2025 (lifePR) - Neun Organisationen der Internationalen Jugendarbeit laden zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs 80 junge Menschen nach Berlin ein. Viele von ihnen haben eigene Erfahrungen mit Krieg, Diskriminierung oder politischer Unterdrückung gemacht – gemeinsam bilden sie die internationale Begegnung „Youth4Peace| United voices: Future choices". In Workshops und Gesprächen – unter anderem mit Zeitzeug: innen aus […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Berlin (dpa) - Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in […] (00)
Apple Smart Glasses werden realer
Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in der neuen Ausgabe seines „Power On“- […] (00)
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C […] (00)
Senioren am Steuer
Berlin (dpa) - Immer mehr ältere Menschen am Steuer sind nach Auswertung der Versicherer in schwere […] (04)
Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben.
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben. Der legendäre […] (00)
Diablo IV: Belials Rückkehr erklärt – Erfahrt mehr über den Herr der Lügen
„ Belial, Herr der Lügen, ist der am schwersten fassbare der sieben Übel und ein Meister der […] (00)
Airbus vor Übernahme von Spirit-Standorten – Fokus auf A220- und A350-Programme
Airbus befindet sich in der Endphase von Verhandlungen über die Übernahme mehrerer […] (00)
Jamie Dornan gründet Blackthorn Film
An der neuen Serie beteiligt sich auch Conor MacNeill. Die Hollywoodstars Jamie Dornan und Conor […] (00)
 
 
Suchbegriff