Todesstrafe in den USA: Giftspritze in der Kritik

25. Februar 2014, 13:27 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - In den USA sinkt die Zustimmung zur Todesstrafe. Das Mittel für die Giftspritze wird knapp, denn Apotheken weigern sich, die benötigten Dosen zu liefern. Geht es nach dem Willen der Befürworter, könnten Verurteilte bald wieder vor dem Erschießungskommando stehen.

In den USA sollen am Mittwoch zwei verurteilte Mörder hingerichtet werden. Viele Pharmafirmen und Apotheken verkaufen aber mittlerweile aus ethischen oder rechtlichen Gründen, das für Hinrichtungen zumeist verwendete Mittel Pentobarbital nicht mehr. Bei den Behörden kommt es deshalb zu Engpässen an dem Mittel. Ersatzstoffe stehen in der Kritik, weil sie zu einem qualvollen Tod führen können.

Michael Taylor soll in Missouri für die Vergewaltigung und den Mord an einer 15-Jährigen im Jahr 1989 hingerichtet werden. Eine Apotheke im Nachbarstaat Oklahoma teilte mit, sie werde Pentobarbital nicht mehr an die Gefängnisbehörden Missouris verkaufen. Taylor hatte sie zuvor verklagt. Die Hinrichtung werde dennoch vollstreckt, sagte ein Sprecher des Gouverneurs.

In Florida sitzt Paul Howell wegen der Tötung eines Polizisten durch eine Rohrbombe 1982 in der Todeszelle. Auch er soll am Mittwoch hingerichtet werden. Seine Anwälte sagten, ein vor dem Todesgift injiziertes Beruhigungsmittel sei nicht stark genug, um die Schmerzen des tödlichen Mittels zu blockieren.

Wegen der Engpässe beim verwendeten Mittel denken Unterstützer der Todesstrafe in mehreren Bundesstaaten mittlerweile laut über eine Rückkehr zum Elektrischen Stuhl oder zum Erschießungskommando nach. Sie stoßen bei ihrer Suche nach Alternativen zur Giftspritze jedoch auf Widerstand. In Virginia wurde ein Gesetzesvorschlag zur Wiedereinführung des Elektrischen Stuhls im Senat aufgehalten. In Wyoming lehnte der Senat ein Gesetz ab, dass Hinrichtungen durch ein Erschießungskommando erlauben würde.

Die Unterstützung für die Todesstrafe sinkt zugleich in den USA. Dies geht aus einer im Februar veröffentlichten Umfrage des Pew Research Centers hervor. 55 Prozent der US-Bürger waren für die Todesstrafe, 37 Prozent dagegen. 1996 hatte es noch 78 Prozent Befürworter gegeben.

Die Todesstrafe ist in 32 der 50 US-Bundesstaaten erlaubt. Seit ihrer Wiedereinführung 1976 wurden 1367 Menschen hingerichtet, 71 davon in Missouri. Dort sitzen 48 Menschen in der Todeszelle. In Florida wurden 83 Menschen hingerichtet, 412 warten auf die Vollstreckung der Todesstrafe. An der Spitze steht Texas mit 510 Hinrichtungen, gefolgt von Virginia und Oklahoma mit jeweils 110.

Justiz / Todesstrafe / USA
25.02.2014 · 13:27 Uhr
[0 Kommentare]
Ukrainischer Präsident Selenskyj in den USA
Kiew/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht einen Deal mit Russland zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine in greifbarer Nähe und macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe. «Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland», sagte Trump in Washington. «Wir müssen eine Vereinbarung mit Selenskyj treffen.» Kurz zuvor hatte der US-Präsident Selenskyj […] (00)
vor 13 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 4 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 7 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 4 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (02)
vor 10 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Ethereum hat offiziell einen wichtigen technischen Widerstand überwunden, die 1.800-$-Marke durchbrochen und damit ein Zeichen für die Rückkehr des bullischen Momentums gesetzt. Nach Wochen der Unsicherheit und Verkaufsdruck deutet dieser Ausbruch auf eine mögliche Trendwende hin, wobei die Bullen nun die Rückeroberung der kritischen 2.000-$-psychologischen Marke ins Auge fassen. Trotz anhaltender globaler Spannungen und dem […] (00)
vor 1 Stunde
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 10 Stunden
 
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - Die US-Regierung setzt ihren Kampf gegen die aus ihrer Sicht linksliberalen […] (04)
Apple-Logo auf einem Computer (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat Millionenstrafen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets […] (00)
Aktenschrank (Archiv)
Berlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich fürchtet, dass immer weiter steigende […] (12)
Chinesische Börsenkurse auf einem Laufband (Archiv)
New York - Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz ist überzeugt, dass Donald Trump im […] (02)
Magie im Süden: South of Midnight mischt Xbox-Charts auf – und das als Einzelspieler-Abenteuer
Wer hätte das gedacht? Mitten zwischen Multiplayer-Giganten wie Rainbow Six Siege und EA Sports […] (00)
Auf den ersten Blick unscheinbar, erweist sie sich bei genauerer Betrachtung als strategisches […] (00)
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er […] (01)
Neue FOX-Show «The Snake»
Comedian Jim Jefferies führt durch die neue Show. FOX hat eine brandneue, vollständig eigene Reality- […] (00)
 
 
Suchbegriff