Thüringer Verfassungsschutz kritisiert fehlenden Behördenaustausch

24. Dezember 2024, 10:29 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Polizisten nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt am 21.12.2024
via dts Nachrichtenagentur
Polizisten nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt am 21.12.2024
Der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer kritisiert den mangelnden Austausch zwischen Sicherheitsbehörden, insbesondere nach dem Anschlag in Magdeburg. Er fordert eine Verbesserung der Zusammenarbeit, um potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Erfurt - Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, beklagt angesichts des Anschlags von Magdeburg einen Mangel an Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden.

"Nach den öffentlich vorliegenden Informationen war der mutmaßliche Täter wohl sowohl den Bundes- wie auch Landesbehörden seit Längerem bekannt, wenn auch nicht mit der eindeutigen Absicht, einen solchen Anschlag zu verüben", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es bleibe aufzuklären, wer, wann, was gewusst und gegebenenfalls nicht weitergegeben oder selbst nicht angemessen gehandelt habe. "Darüber zu spekulieren, ob der Anschlag hätte verhindert werden können, verbietet sich schon deshalb, weil man später immer alles besser weiß."

Kramer fügte hinzu: "Grundsätzlich kann man aber sagen, dass der Informationsaustausch zwischen Behörden - egal ob auf Ebene des Bundes oder der Länder und untereinander - an vielen Stellen verbesserungsbedürftig ist. Falschverstandener Datenschutz, mangelnde rechtliche Grundlagen zum Informationsaustausch, restriktive Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts oder einfach nur das menschliche Phänomen der wachsenden Verantwortungsdiffusion beschreiben einen Teil des Problems."

Solange nicht alle zusammenarbeiteten, werde man immer wieder erleben, dass wichtige Hinweise, ob aus dem In- oder Ausland kommend, falsch oder nicht bewertet würden, weil sie die fachlich qualifizierten oder zuständigen Behörden gar nicht erst erreichten. "Da helfen auch die besten Dienstvorschriften und Gesetze nichts, wenn wir keinen Bewusstseinswandel erreichen."

Der Verfassungsschutzpräsident mahnte: "Wir müssen mögliche Versäumnisse und Fehler bei den Behörden, soweit sie bereits jetzt bekannt sind, selbstkritisch analysieren und schnellstmöglich beheben, denn Weihnachten steht kurz bevor, mit weiteren Weihnachtsmärkten und Gottesdiensten im ganzen Land." Und auch das Neujahrsfest mit vielen öffentlichen Veranstaltungen nahte: "Aufgrund der immer noch anhaltend hohen abstrakten Gefährdungslage - islamistische Terrorgruppen rufen beispielsweise seit Wochen wieder verstärkt zu Anschlägen gerade jetzt auf - haben die Sicherheitsbehörden weiterhin alle Hände voll zu tun. Die Gefahr ist nicht vorbei."

Politik / Deutschland / THÜ / Geheimdienste / Justiz / Kriminalität / Terrorismus
24.12.2024 · 10:29 Uhr
[0 Kommentare]
Klimaaktivisten blockieren Straße in München
München/Berlin (dpa) - Die Generalstaatsanwaltschaft München hat wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung Anklage gegen fünf Mitglieder der ehemaligen Letzten Generation erhoben. Eine entsprechende Mitteilung der Gruppe selbst wurde der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage von der Generalstaatsanwaltschaft München bestätigt. Zu den konkreten Vorwürfen in der Anklage äußerte […] (01)
vor 2 Minuten
Ohne störende Einflüsse: China will ein Radioteleskop auf der Rückseite des Mondes errichten
Astronom: innen jagen weltweit nach kosmischen Signalen mit langen Wellenlängen. Diese können wertvolle Informationen über die Entstehungszeit unseres Universums geben. Allerdings werden derartige Signale auf der Erde oft gestört. Neben unserer Atmosphäre sind etwa auch die Satelliten von Elon Musks Dienst Starlink ein größerer Störfaktor. Radioteleskope werden durch diese Störfaktoren praktisch […] (01)
vor 2 Stunden
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. Im Juni 2024 hatte der Konzern mit der neuen KI-Strategie unter dem Label Apple Intelligence die Tech-Welt aufhorchen lassen. Besonders die Sprachassistentin Siri sollte endlich das werden, was viele Nutzer sich seit Jahren wünschen: intelligenter, persönlicher, kontextbezogener. Doch nun folgt die […] (00)
vor 5 Stunden
music, e-sports, gamer, man, portrait, e-athlete, e-sports, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer
Clear River Games zeigt den Launch Trailer zum Actionspiel Assault Suit Leynos 2 Saturn Tribute (PS5, PS4, Xbox One, Switch, PC), das ab sofort in Europa erhältlich ist. Assault Suit Leynos 2 ist die 32-Bit-Fortsetzung des klassischen Mecha-Shooters und versetzt dich in den mächtigen Leynos-Angriffsanzug, um gegen eine erbarmungslose mechanisierte Armee zu kämpfen. Mit einer spannenden […] (00)
vor 44 Minuten
Sechste Ex on the Beach-Staffel startet Ende April
Die neue Runde wurde in Mexiko produziert und beinhaltet einen Twist: Erstmals nehmen auch Paare teil und müssen sich ihren Ex-Partnern stellen. RTL+ hat den Start der sechsten Staffel des Reality-Formats Ex on the Beach terminiert. Die 18 neuen Folgen, die in Mexiko produziert wurden, starten am Montag, 28. April 2025, auf dem Streamingdienst. Neben flirtwilligen Singles, die auf ihre verflossenen Liebschaften treffen, ist auch das „Terror […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 1 Stunde
Die Zukunft der Londoner Finanzwelt nach dem Brexit
Doch wie viel von Londons einst unangefochtener Vormachtstellung ist nach dem Brexit übrig geblieben? Ist die City weiterhin Europas Finanzhauptstadt oder haben Paris und Frankfurt ernsthafte Chancen, den Thron zu erobern? Brexit und die Folgen: Ein Exodus, der keiner war? Als das Brexit-Referendum 2016 durch war, malten Analysten ein düsteres Bild: Zehntausende Jobs würden London verlassen, […] (00)
vor 24 Minuten
Neue Leuchten, nachhaltige Technologien
Goslar, 24.03.2025 (PresseBox) - Die eltefa gilt als zentraler Branchentreffpunkt im wirtschaftsstarken Süden, der über innovative Technologien und die wichtigsten Zukunftsanforderungen informiert. Zu den Themenschwerpunkten in diesem Jahr zählt auch die Lichttechnik. Wenn die Messe Stuttgart vom 25. bis 27. März 2025 ihre Tore für das internationale Fachpublikum öffnet, darf deshalb auch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gérard Depardieu
Paris (dpa) - Seit Jahren werfen Frauen Gérard Depardieu sexuelle Übergriffe vor. Nun muss sich der […] (04)
Turnen Weltcup - 48. Turnier der Meister
Mannheim (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat bestätigt, dass nach den massiven […] (00)
Entwicklungsministerium (Archiv)
Berlin - Wegen des sich abzeichnenden Wegfalls der US-Mittel im weltweiten Kampf gegen […] (00)
Wetter in Hessen
Offenbach (dpa) - Sonne, mitunter milde Temperaturen, aber auch Regen: Die kommenden Tage […] (01)
Helldivers 2: Entwickler wehrt sich gegen Vorwürfe der „Gehirnwäsche“
Alles begann mit einer Enthüllung von Johan Pilestedt, dem Creative Director von Helldivers 2 […] (00)
«5G» steht in großen Buchstaben auf dem Mobile World Congress
Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Die Netzabdeckung am Wohn- oder Arbeitsort ist mitunter ein entscheidendes […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 22. März 2025
Wer wurde im Bermuda-Dreieck der Shows verschluckt? Wer hatte Oberwasser? Gestern war mal wieder ein […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitcoin zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem es am 200-Tage gleitenden Durchschnitt […] (00)
 
 
Suchbegriff