Three-Tec GmbH setzt mit dem Spatenstich für ein zweites Firmengebäude pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum auf Wachstum
Als international erfolgreicher Hersteller in der Verfahrenstechnik blickt die Three-Tec GmbH auf 20 Jahre Firmengeschichte zurück und wappnet sich mit einer Erweiterung des Produktionsstandorts Seon in der Schweiz für die Zukunft
09. November 2020, 09:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Seon, 09.11.2020 (PresseBox) - Technische Verfahren, Werkzeuge und Maschinen zur Feindosierung, Abfüllung und Extrusion unterschiedlichster Materialien und Produkte sind in vielen Industriezweigen elementare Bestandteile einer zeitgemäßen Produktion. In der Pharma- und Dentalindustrie, der Medizintechnik sowie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sind sie heute ebenso unverzichtbar, wie in der Kosmetikindustrie oder der Chemikalien- und Kunststoffherstellung. Etliche weitere Branchen nutzen geeignete Technologien und auch in der Forschung kommen sie zum Einsatz.
Die Three-Tec GmbH aus Seon im Schweizer Kanton Aargau ist seit zwei Jahrzehnten international erfolgreich in der Entwicklung und Herstellung solcher Anlagen. Auf die steigende Nachfrage reagiert Three-Tec im Jubiläumsjahr mit der Erweiterung des Produktionsstandorts in Gestalt eines zweiten Firmengebäudes.
Mit dem am 14. Oktober 2020 begonnenen Neubau erweitert Three-Tec die Betriebsfläche von bisher rund 2.500 m² mit knapp 8.000 m² auf mehr als das Dreifache.
„Mit dem deutlichen Platzzuwachs schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Gesamtkapazitäten zu erhöhen und eine steigende Nachfrage auf dem gewohnt hohen Qualitätsniveau zu bedienen“, erklärt Mike Wipf, geschäftsführender Gesellschafter der Three-Tec GmbH. Das neue Gebäude wird darüber hinaus zwei größere Testlabors mit separatem Waschraum beherbergen in denen Laborversuche die Grundlage für die weitere Produktentwicklung bilden. „Eines unserer neuen Testlabore wird sich in wenigen Schritten zum Reinraum umbauen lassen. Damit schaffen wir Grundlagen für Kundenaufträge aus der Pharmazie“, beschreibt Wipf die Bauplanung.
Bei der Planung wurden bewusst auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. So entschieden die Verantwortlichen, die vorhandene Gasheizung im Rahmen des Neubaus durch eine effiziente und umweltfreundliche Wärmepumpe zu ersetzen, die sowohl der Beheizung als auch der Kühlung des Gebäudes dienen wird.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2021 geplant. Den aktuellen Baufortschritt können Interessenten unter https://www.three-tec.ch/timelapse.html über eine Kamera am Baugelände im Zeitraffer verfolgen.
Die Three-Tec GmbH aus Seon im Schweizer Kanton Aargau ist seit zwei Jahrzehnten international erfolgreich in der Entwicklung und Herstellung solcher Anlagen. Auf die steigende Nachfrage reagiert Three-Tec im Jubiläumsjahr mit der Erweiterung des Produktionsstandorts in Gestalt eines zweiten Firmengebäudes.
Mit dem am 14. Oktober 2020 begonnenen Neubau erweitert Three-Tec die Betriebsfläche von bisher rund 2.500 m² mit knapp 8.000 m² auf mehr als das Dreifache.
„Mit dem deutlichen Platzzuwachs schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Gesamtkapazitäten zu erhöhen und eine steigende Nachfrage auf dem gewohnt hohen Qualitätsniveau zu bedienen“, erklärt Mike Wipf, geschäftsführender Gesellschafter der Three-Tec GmbH. Das neue Gebäude wird darüber hinaus zwei größere Testlabors mit separatem Waschraum beherbergen in denen Laborversuche die Grundlage für die weitere Produktentwicklung bilden. „Eines unserer neuen Testlabore wird sich in wenigen Schritten zum Reinraum umbauen lassen. Damit schaffen wir Grundlagen für Kundenaufträge aus der Pharmazie“, beschreibt Wipf die Bauplanung.
Bei der Planung wurden bewusst auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. So entschieden die Verantwortlichen, die vorhandene Gasheizung im Rahmen des Neubaus durch eine effiziente und umweltfreundliche Wärmepumpe zu ersetzen, die sowohl der Beheizung als auch der Kühlung des Gebäudes dienen wird.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2021 geplant. Den aktuellen Baufortschritt können Interessenten unter https://www.three-tec.ch/timelapse.html über eine Kamera am Baugelände im Zeitraffer verfolgen.