Investmentweek

Tesla zieht die Preise an – und lockt mit Gratis-Strom

19. Februar 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tesla zieht die Preise an – und lockt mit Gratis-Strom
Foto: InvestmentWeek
Preiserhöhung als strategischer Schachzug: Tesla hebt die Preise für Model S und Model X in Deutschland um bis zu 18 % an – während andere Hersteller mit Preisnachlässen um Kunden kämpfen.
Teurer, aber mit einem besonderen Extra: Tesla hebt die Preise für das Model S und Model X kräftig an. Gleichzeitig kehrt das lange abgeschaffte Gratis-Supercharging zurück. Ein kluger Schachzug oder ein riskanter Balanceakt?

Luxus kostet – und wird teurer

Tesla-Kunden müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Elektroautobauer hat weltweit die Preise für seine Premium-Modelle angehoben – und das nicht zu knapp.

In Deutschland steigt der Preis für das Model S um satte 18 Prozent auf 109.900 Euro. Das Model X verteuert sich um 15 Prozent auf 114.900 Euro. Auch in den USA geht es aufwärts: Das Model X kostet nun 84.990 US-Dollar, die leistungsstärkere Plaid-Version 99.990 US-Dollar – ein Plus von 5.000 Dollar.

Doch die Preiserhöhungen kommen nicht überraschend. Tesla hatte zuletzt mit sinkenden Margen zu kämpfen und steuert nun gegen. Statt weiter Preissenkungen zu fahren, setzt das Unternehmen wieder stärker auf das Premium-Segment.

Supercharging – ein Verkaufsargument kehrt zurück

Die Preiserhöhung wäre wohl schwer zu verkaufen, wenn Tesla nicht gleichzeitig einen Trumpf ausspielen würde: Das kostenlose Supercharging für Erstbesitzer des Model S und Model X ist zurück.

Wer eines dieser Fahrzeuge neu kauft, kann es an den Tesla-Schnellladestationen unbegrenzt und kostenlos laden – solange das Auto nicht verkauft wird.

Für Tesla ist das ein smarter Zug. Das Gratis-Supercharging war einst ein wichtiges Verkaufsargument, wurde aber 2016 gestrichen. Jetzt kehrt es in einer Phase zurück, in der sich der Markt für Elektroautos wandelt.

Viele Hersteller kürzen ihre Rabatte oder passen ihre Preisstrategie an – Tesla geht einen anderen Weg und versucht, die Exklusivität seiner teuren Modelle wieder zu betonen.

Warum jetzt?

Offiziell hat Tesla keine Begründung für die Preiserhöhungen gegeben. Doch es gibt einige plausible Erklärungen:

  • Kostenkontrolle: Tesla will seine Profitabilität verbessern. Sinkende Margen bei günstigeren Modellen wie dem Model 3 und Model Y haben Druck auf die Bilanz ausgeübt.
  • Premium-Strategie: Der Konzern setzt verstärkt auf teurere Modelle mit höherer Marge. Die Wiedereinführung des Gratis-Superchargings macht die Preissteigerung für Kunden leichter verdaulich.
  • Marktdynamik: Die Konkurrenz wird größer, doch Tesla hält sich bewusst aus der Rabattschlacht heraus. Andere Hersteller senken ihre Preise – Tesla hebt sie an und setzt auf Exklusivität.

Zahlt sich die Strategie aus?

Tesla geht damit einen anderen Weg als viele Wettbewerber. Während Hersteller wie Ford oder Volkswagen mit Preisnachlässen versuchen, die Nachfrage zu stützen, setzt Tesla darauf, seine Premium-Kunden bei Laune zu halten. Doch es bleibt die Frage: Werden Kunden bereit sein, für ein Model S oder Model X deutlich mehr zu bezahlen, nur um kostenlos laden zu können?

Die Tesla-Aktie zeigte sich nach der Ankündigung stabil. Analysten sind gespalten: Manche loben die Preiserhöhung als cleveren Schachzug, andere fürchten, dass Tesla potenzielle Käufer vergrault.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 19.02.2025 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Technische Analyse Von Edris Derakhshi Das Tages-Chart Das Tages-Chart von ETH zeigt, dass der Preis weiterhin Schwierigkeiten hat, über die Widerstandszone von 2.200 $ auszubrechen. Die Erholung von den 1.800 $ hat an Schwung verloren, und ETH handelt weiterhin deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt, der sich nahe 2.900 $ befindet. Der RSI kühlt ebenfalls knapp unter dem Niveau von 50 ab, was einen Mangel an starker […] (00)
vor 25 Minuten
Hansjörg Durz (Archiv)
Bayern - In Reaktion auf die angekündigten hohen US-Auto-Zölle fordert die CSU ein Handelsabkommen mit den USA und eine Diversifizierung von Handelspartnerschaften. "In der Vergangenheit konnte bereits einmal durch Verhandlungen mit der Trump-Administration ein Handelskonflikt beigelegt werden. Dieser Versuch muss erneut unternommen werden", sagte der CSU-Wirtschaftspolitiker Hansjörg Durz der […] (01)
vor 7 Minuten
Anastacia
(BANG) - Anastacia war schwer enttäuscht von ihren Ärzten, als sie ihre Krebsdiagnose erhielt. Die Popsängerin hat zweimal in ihrem Leben gegen Brustkrebs gekämpft, erinnerte sich jedoch daran, wie hilflos sie sich fühlte, als ihr die Ärzte keine eindeutige Antwort auf ihre Erkrankung geben konnten, da diese nicht genetisch bedingt war. Im 'Turning Points'-Podcast erzählte sie: "Ich fühlte mich so […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesgerichtshof
Karlsruhe (dpa) - Verbraucherverbände können bei Datenschutzverstößen gegen Unternehmen vor Gericht ziehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im jahrelangen Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und dem Facebook-Konzern Meta klargestellt. Zuvor hatte er dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) den Fall bereits zweimal zur Vorabentscheidung vorgelegt. Der Bundesverband der […] (00)
vor 6 Minuten
GTA 6: Der Meteor, der die Gaming-Welt erschüttert – warum Entwickler zittern
Grand Theft Auto 6 steht vor der Tür, und die Gaming-Branche hält den Atem an. Als eines der meist erwarteten Spiele aller Zeiten könnte der Release nicht nur Spieler, sondern auch Entwickler und Publisher durcheinanderwirbeln. Warum? Weil GTA 6 nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit aus dem Markt saugt – und das in einem Maße, das andere Veröffentlichungen ins Wanken bringen könnte. Zeit ist das […] (00)
vor 29 Minuten
The Connection: Sat.1 sichert sich nächstes Quiz-Format
Teilnehmer müssen komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen. Aus den Antworten ergibt sich am Ende die große Masterconnection. Mit dem Programmversprechen „Quiz am Donnerstag“ hat Sat.1 unter Senderchef Marc Rasmus durchaus eine Verlässlichkeit geschaffen, die mit Das 1% Quiz einen Leuchtturm zu Tage brachte. Rund um das Quiz mit Jörg Pilawa gesellten sich weitere Format-Adaptionen wie The Floor oder die Neuauflage […] (00)
vor 3 Stunden
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Die Regional- und Landesverbände des DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben den 63-Jährigen für die Wiederwahl beim Bundestag am 7. November in Frankfurt/Main vorgeschlagen, wie der Verband mitteilte. Neuendorf hatte das Spitzenamt im März 2022 übernommen und damit die […] (00)
vor 2 Stunden
Cross-border Delivery in Europa
St. Gallen, 27.03.2025 (PresseBox) - Tennis-Point, ein führender Anbieter für Tennisausrüstung und -mode, begeistert mit über 30 stationären Geschäften und einem erfolgreichen Onlineshop Kunden in ganz Europa und der Welt. Um seinen Kunden auch in Märkten mit Zollgrenzen ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, setzt Tennis-Point auf die flexiblen und effizienten Cross-border Lösungen von MS […] (00)
vor 1 Stunde
 
SAP löst Novo Nordisk ab – Walldorfer Softwarekonzern ist jetzt Europas wertvollstes Unternehmen
SAP hat sich an die Spitze der europäischen Börsenlandschaft gesetzt: Mit einer […] (00)
Private Equity verliert seinen Glanz – und das hat Folgen für Ihre Karriere
Das erste Mal seit der Dotcom-Blase schlägt der Aktienmarkt zurück Es war ein Tabubruch, der […] (00)
Starlink auf Eis – warum Italien Musk jetzt ausbremst
Kein Deal mit dem Visionär – zumindest vorerst Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto […] (00)
Strand in Hurghada
Hurghada (dpa) - Ein Touristen-U-Boot ist nach Angaben von Rettungskräften vor dem ägyptischen […] (00)
Olympique Lyon - Bayern München
Lyon (dpa) - Die Fußballerinnen des FC Bayern sind wie erwartet im Viertelfinale der Champions […] (02)
Warum Analysten die DEUTZ-Aktie plötzlich feiern
Rüstungsfantasie trifft Maschinenbau Während sich die Bundesregierung auf neue Schuldenrekorde […] (00)
Canon RF 20mm F1.4 L VCM – Perfekt für Aufnahmen von Landschaften, Architektur & Innenräumen
Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor. Dieses Ultraweitwinkel-Objektiv erweitert die RF- […] (00)
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck verkündete, dass er keine Superheldenfilme mehr drehen möchte, da er das […] (00)
 
 
Suchbegriff