Investmentweek

Tesla im freien Fall: Warum die Aktie weiter abstürzt

16. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tesla im freien Fall: Warum die Aktie weiter abstürzt
Foto: InvestmentWeek
Tesla-Aktie im freien Fall: Seit Dezember hat der Kurs fast 50 % verloren – Investoren wie Ross Gerber warnen vor weiteren Einbrüchen.
Ein früher Tesla-Bulle warnt: Der Kursverfall ist noch nicht vorbei.

Die Tesla-Aktie hat seit Dezember fast die Hälfte ihres Werts verloren, doch für einige Analysten ist das Ende der Talfahrt noch nicht in Sicht.

Der frühere Tesla-Bulle und Investor Ross Gerber, der bereits im Februar einen dramatischen Einbruch voraussagte, bleibt bei seiner pessimistischen Einschätzung.

Quelle: Eulerpool

Was steckt hinter dem Absturz – und was müsste passieren, damit Tesla sich erholt?

Tesla unter Druck: Ein Mix aus Wirtschaft, Politik und Marktproblemen

Die nackten Zahlen sprechen für sich: Seit Dezember hat Tesla fast 50 % an Wert verloren, und laut Gerber könnte der Kurs weiter auf 150 Dollar pro Aktie absinken.

Quelle: Eulerpool

Seine Begründung: Das Unternehmen kämpft nicht nur mit sinkenden Verkaufszahlen und schwindenden Margen, sondern auch mit strategischen Problemen.

Die wichtigsten Faktoren:

  • Schwächelnde Absatzzahlen: Tesla konnte 2024 nur noch 2,04 Dollar Gewinn pro Aktie verbuchen – ein Rückgang von 52 % im Vergleich zum Vorjahr. Analysten erwarten für 2025 nur leichte Erholungen auf 2,75 Dollar pro Aktie, was für das hoch bewertete Unternehmen ein Problem darstellt.
  • Politische Kontroversen: Elon Musks zunehmend polarisierende politische Aussagen und sein Auftreten auf der Bühne der US-Innenpolitik haben das Image von Tesla in Mitleidenschaft gezogen. Besonders unter liberalen Kunden in den USA und Europa gibt es Absetzbewegungen von der Marke.
  • Gebremste Wachstumsperspektiven: Tesla wächst nicht mehr im früheren Tempo, und neue Modelle oder technologische Innovationen lassen auf sich warten. In einem Markt, der immer kompetitiver wird, fehlt dem Unternehmen eine klare Strategie zur Differenzierung.

Zu teuer trotz Kurssturz? Das Bewertungsproblem von Tesla

Trotz der massiven Verluste ist Tesla aus Sicht vieler Investoren noch immer überbewertet. Das Unternehmen wird mit dem 65-fachen des prognostizierten Gewinns gehandelt – mehr als das Dreifache des S&P-500-Durchschnitts.

Zum Vergleich: Nvidia, eines der am stärksten wachsenden Tech-Unternehmen, wird mit dem 20-fachen der prognostizierten Gewinne bewertet. Zudem erwartet der Markt für Nvidia ein Umsatzwachstum von 75 % im laufenden Jahr – ein Kontrast zu Tesla, dessen Verkaufsprognosen zum zweiten Mal in Folge gesenkt wurden.

Gerber fasst es so zusammen: „Als traditioneller Investor macht das keinen Sinn. Selbst nach dem Kursrutsch bleibt Tesla im Vergleich zu anderen Aktien überbewertet.“

Der Gebrauchtwagenmarkt als neues Tesla-Problem

Ein weiteres Problem für Tesla ist der eigene Erfolg: Die Fahrzeuge gelten als langlebig und zuverlässig – und genau das wird nun zum Nachteil.

  • Sinkende Nachfrage nach Neuwagen: Viele Tesla-Fahrer behalten ihre Fahrzeuge länger, weil es kaum technologische Gründe gibt, sie gegen ein neues Modell auszutauschen.
  • Überangebot an Gebrauchtwagen: Die Preise für gebrauchte Teslas fallen rapide. Dadurch werden Neuwagen unattraktiver, weil Käufer lieber auf günstigere, kaum gebrauchte Modelle zurückgreifen.
  • Inflationsdruck auf Konsumenten: In einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld sind viele Käufer preisbewusster – und gebrauchte E-Autos mit niedrigeren Preisen schaden dem Neuwagengeschäft.

Was müsste passieren, damit Tesla sich erholt?

Laut Gerber gibt es nur eine realistische Möglichkeit, dass sich Tesla von seinem Kursverfall erholt: Das Unternehmen muss seine Gewinne deutlich steigern.

Das Problem: Der Markt glaubt nicht, dass Tesla das kurzfristig schaffen kann. Die Analystenschätzungen für 2025 sind unsicher, und ohne ein deutliches Wachstum im operativen Geschäft könnte die Aktie noch weiter nachgeben.

Das könnte Sie auch interessieren.

Das große Bäckersterben: Wie Traditionsbetriebe ums Überleben kämpfen
Ein Drittel der Bäckereien in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren geschlossen. Ketten, Discounter und steigende Kosten setzen das Handwerk unter Druck. Doch einige trotzen dem Trend.
Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 16:00 Uhr
[1 Kommentar]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf sich gezogen, da sie wichtige bullische Signale zeigt, die in diesem Zyklus ohne Ausnahme zu signifikanten Kursanstiegen geführt haben. Ein Kryptoanalyst hat auf Basis dieses technischen Signals prognostiziert, dass Bitcoin historische Trends spiegeln und möglicherweise zu einem neuen Allzeithoch steigen […] (00)
vor 46 Minuten
Ludwig-Erhard-Gipfel
Gmund (dpa) - Durch die Einrichtung eines neuen Nationalen Sicherheitsrates in Deutschland werden nach Ansicht von Kanzleramtschef Thorsten Frei keine Befugnisse der Länder an den Bund wechseln. «Nein, das ist nicht zu erwarten. Wir respektieren die Hoheitsrechte der Länder. Das ist ja selbstverständlich klar», sagte der CDU-Politiker im Video-Interview der Deutschen Presse-Agentur. Er habe «überhaupt […] (00)
vor 7 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 7 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 3 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Bergerac» geht nach Japan
Die sechsteilige Fernsehserie wurde vom Pay-TV-Sender WOWOW erworben. Banijay Rights gibt bekannt, dass WOWOW, Japans führender Premium-Pay-TV-Sender, die sechsteilige Dramaserie Bergerac erworben hat. Die von BlackLight TV, Teil von Banijay UK, und Westward Studios mit Sitz in Jersey produzierte Serie mit einer Länge von sechs Mal 60 Minuten wird von Visit Jersey for U und U&DRAMA in Großbritannien unterstützt. Damien Molony («The Split») […] (00)
vor 1 Stunde
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 6 Stunden
 
Rivian erfüllt Gewinnziel – Volkswagen macht Weg frei für Milliardendeal
Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende […] (00)
Camping-Boom mit Schattenseite – Wenn Wachstum in die Pleite führt
Ein Rekord jagt den nächsten – und doch melden sie Insolvenz an. Das Jahr 2024 bescherte […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Die größte in den USA ansässige Krypto-Börse hat eine Vereinbarung zur Übernahme der größten […] (00)
Trump gegen Berlin – wie das Weiße Haus zur AfD-Lobby wird
Angriff aus Washington – und es geht nicht um China Als der deutsche Verfassungsschutz die AfD […] (00)
Jennifer Lopez
(BANG) - Jennifer Lopez hat ihren Kindern versprochen, nach ihrer Scheidung von Ben Affleck […] (00)
Mafia: The Old Country – Offizieller Gameplay-Trailer und Developer-Insights-Video vorgestellt
Heute haben 2K und Hangar 13 den offiziellen Gameplay-Trailer sowie das „Breaking Omerta“- […] (00)
BR löst Herkunft der Döner Papers
Außerdem hat der Bayerische Rundfunk den neuen Radiowissen-Podcast WirTier angekündigt, der von Menschen […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (06)
 
 
Suchbegriff