Telefon-Diplomatie zwischen Putin und Obama

29. März 2014, 14:49 Uhr · Quelle: dpa

Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Schlägt in der Ukraine-Krise nach der Furcht vor einem neuen Kalten Krieg wieder die Stunde der Diplomatie? Wladimir Putin sucht telefonisch den Kontakt zu Barack Obama. In Kiew lichten sich derweil die Reihen der Kandidaten für die Präsidentenwahl - Vitali Klitschko wirft das Handtuch.

Der ukrainische Oppositionspolitiker zog seine Kandidatur für die Präsidentenwahl am 25. Mai überraschend zurück. Er wolle stattdessen Bürgermeister von Kiew werden, sagte der 42 Jahre alte Ex-Boxchampion am Samstag in der ukrainischen Hauptstadt.

Bei der Wahl des Staatspräsidenten in zwei Monaten zeichnet sich somit ein Rennen zwischen dem von Klitschko unterstützten proeuropäischen Milliardär Pjotr Poroschenko und der antirussischen Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko ab, die sich am Samstag von ihrer Vaterlandspartei als Präsidentenkandidatin bestätigen ließ.

Im Ost-West-Konflikt um die Ukraine könnte derweil die Diplomatie eine neue Chance bekommen. Kreml-Chef Wladimir Putin und US-Präsident Barack Obama erörterten in einem Telefonat am späten Freitagabend Möglichkeiten einer diplomatischen Lösung. Trotz fortbestehender Differenzen einigten sie sich auf ein neues Treffen ihrer Außenminister John Kerry und Sergej Lawrow, «um nächste Schritte zu besprechen». Das Außenamt in Moskau teilte am Samstag mit, die beiden Minister hätten bereits miteinander telefoniert, Details wurden nicht genannt.

In Kiew unterzeichneten Klitschko und der Unternehmer Poroschenko eine Vereinbarung für einen einheitlichen Wahlkampf. «Die einzige Chance zu siegen ist die Nominierung eines Einheitskandidaten der demokratischen Kräfte», betonte Klitschko. Die Zusammenarbeit mit Poroschenko garantiere, dass seine Partei Udar (Schlag) weite Teile ihres Programms realisieren könne. Beide waren in den vergangenen Wochen mehrfach zusammen aufgetreten.

Der 48-jährige Poroschenko mit einem geschätzten Vermögen von einer Milliarde Euro gilt als Co-Financier der prowestlichen Orangenen Revolution von 2004 und der jüngsten Proteste auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew. Ihm gehören der Fernsehsender 5. Kanal sowie der Süßwarenkonzern Roshen, was ihm den Spitznamen «Schokoladenkönig» eingebracht hat.

Aus einer möglichen Stichwahl mit Timoschenko würde Poroschenko Umfragen zufolge zurzeit als klarer Sieger hervorgehen. Die Politikerin hatte zuletzt mit Drohungen gegen Kremlchef Putin - in einem offenbar abgehörten Telefonat - Irritationen ausgelöst. Öffentlich bezeichnete sie den russischen Präsidenten als «Feind Nummer eins der Ukraine». Ihr mögliches Comeback wird daher auch im Westen mit Sorge gesehen.

Klitschko betonte, er wolle sich am 25. Mai erneut um das Amt des Bürgermeisters der Millionenstadt Kiew bewerben. In der Vergangenheit war er damit zweimal gescheitert. «Ich will Kiew zu einer wirklich europäischen Stadt machen. Alle Reformen beginnen in der Hauptstadt», betonte der Ex-Boxchampion nun.

Lawrow wies Befürchtungen eines russischen Einmarschs in die Ukraine erneut zurück. Moskau habe «nicht die geringste Absicht», die Grenze zu überqueren, sagte er am Samstag in einem Interview des staatlichen Fernsehsenders Rossija. Forderungen nach einer Herausgabe der Krim seien allerdings «absolut aussichtslos». Die überwältigende Mehrheit der Krim-Bevölkerung habe sich aber in einem Referendum für den Beitritt zu Russland ausgesprochen. Dies sei zu respektieren.

Der Westen betrachtet das Referendum als völkerrechtswidrig, auch die UN-Vollversammlung hat die russische Annexion der ukrainischen Halbinsel mit großer Mehrheit verurteilt. Moskau argumentiert, die Krim gehöre historisch zu Russland, zudem seien die dort lebenden russischen Landsleute gefährdet gewesen.

Putin machte erneut ukrainische «Extremisten» für die Lage in der Ex-Sowjetrepublik verantwortlich, die «ungestraft von der Führung in Kiew Zivilisten angreifen» würden.

Obama forderte Putin nochmals auf, die russischen Truppen von der Grenze zur Ukraine abzuziehen. Eine Stabilisierung des Landes sei nur möglich, «wenn Russland seine Truppen zurückzieht und keine Schritte zur weiteren Verletzung der territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine unternimmt».

Der scheidende Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen kündigte eine Verstärkung der Nato-Truppen in den östlichen Mitgliedsländern an. «Wir erwägen jetzt überarbeitete Einsatzpläne, Militärmanöver und angemessene Truppen-Verstärkungen», sagte er dem Nachrichtenmagazin «Focus». Dennoch würden weiter diplomatische Lösungen für die Krise gesucht. Designierter Nachfolger Rasmussens ist der Norweger Jens Stoltenberg, der sein Amt im Oktober antritt.

Die Europäische Union ist wegen der Proteste nationalistischer Kräfte in der Ukraine besorgt. «Ich rufe den Rechten Sektor und andere Parteien in der Ukraine auf, weder mit Gewalt zu drohen noch diese anzuwenden», teilte die Außenbeauftragte Catherine Ashton in einer Erklärung in der Nacht zum Samstag mit. Die Parteien müssten ungenehmigte Waffen sofort abgeben.

Die Krim-Krise setzt Russland derweil auch wirtschaftlich immer stärker unter Druck. Nach Standard & Poor's und Fitch prüft mit Moody's nun auch die dritte der großen Ratingagenturen eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes.

Konflikte / Ukraine / Russland / USA
29.03.2014 · 14:49 Uhr
[0 Kommentare]
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, forderte Islamabad Berlin bereits Ende 2024 auf, Probleme bei den verschiedenen Aufnahmeprogrammen für […] (00)
vor 4 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 19 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 2 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 8 Stunden
«Shiny Happy People» startet Ende Juli
Die dreiteilige Doku-Serie über Teen Mania ist in wenigen Tagen zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer für die mit Spannung erwartete Doku-Serie Shiny Happy People: A Teenage Holy War veröffentlicht. Die dreiteilige Doku-Serie von den ausführenden Produzenten Blye Faust und Cori Shepherd, dem preisgekrönten Team hinter «Shiny Happy People: Duggar Family Secrets», feiert am 23. Juli auf Prime Video Premiere. Unter der Regie der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Vorstände von US-gelisteten Bitcoin-Mining-Unternehmen erhalten Gehaltspakete, die weit über denen ihrer Kollegen in den Bereichen Energie und IT liegen. Aktienlastige Vergütungsstrukturen treiben die Gesamtsummen in die Höhe und stoßen laut neuen Erkenntnissen von VanEck auf zunehmenden Widerstand der Aktionäre. Mining-CEOs übertreffen ihre Kollegen aus der Technologie- und Energiebranche Bei […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 22 Stunden
 
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Pistorius krempelt um – und sorgt für neue Unruhe im Verteidigungsministerium
Umbau mit Signalwirkung Boris Pistorius hat keine Zeit zu verlieren. Während der Bundestag […] (00)
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (02)
Delta Air Lines hebt Jahresprognose an – Premiumkunden sichern Margen in unsicherem Umfeld
Delta Air Lines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf $5,25 bis $6,25 je […] (00)
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy Hummels verriet, dass bei ihr in dieser Woche im Haus mitten in der Nacht der […] (00)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
 
 
Suchbegriff