Teilzeit-Boom in Deutschland: Neue Höchststände erreicht
Die Arbeitswelt in Deutschland erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel: Die Anzahl der Menschen, die in Teilzeit beschäftigt sind, hat ein historisches Hoch erreicht. Fast die Hälfte aller Frauen (49 Prozent) und jeder achte Mann (12 Prozent) haben sich für Teilzeitmodelle entschieden, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts auf Basis des Mikrozensus belegen.
Die Gesamt-Teilzeitquote stieg auf 29 Prozent und markiert damit einen neuen Rekord. Dies betrifft die Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen, von denen insgesamt 77 Prozent erwerbstätig sind – ebenfalls ein Allzeithoch. Besonders Frauen verzeichneten einen deutlichen Zuwachs ihrer Erwerbstätigenquote, die von 59 Prozent im Jahr 2005 auf nun 74 Prozent anstieg. Auch bei den Männern zeigt sich ein Anstieg, von 71 Prozent auf 81 Prozent.
Ein Blick auf die Gruppe der Mütter verdeutlicht, dass Teilzeitbeschäftigung besonders bei ihnen vorherrscht. Bei Müttern mit minderjährigen Kindern liegt die Teilzeitquote bei 68 Prozent, während sie bei Müttern mit Kleinkindern unter drei Jahren sogar 73 Prozent erreicht. Im Gegensatz dazu bleibt der Anteil der Väter in Teilzeit mit 8 Prozent relativ gering, deutlich unter dem allgemeinen männlichen Durchschnitt.